Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 1740.

  1. Von Pessimismus keine Spur

    Datum: 13.10.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    jüngsten sehr negativen Prognosen der Wirtschaftsexperten für den Wirtschaftsstandort Deutschland konnten zumindest über die Umfrage zu den Aussichten der Handwerkswirtschaft in der Region keine Bestätigung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Denn während sich Christian Armbruster schwerpunktmäßig auf den Sargbau konzentrierte, war sein Sohn Walter, der ab April 1954 offiziell die Firmengeschicke leitete, vor allem als Bauschreiner gefragt. Für Türen, Holzdecken und Parkettböden bestand im bauboomenden Deutschland ab den Fünfzigerjahren ein wachsender Bedarf; auch bei Möbeln war der Schreiner erste Anlaufadresse, denn große Möbelhäuser gab es damals noch nicht. Allerdings gab es in Gniebel schon sehr viele Schreiner. Bessere Wettbewerbschancen  und die Nähe zur Stadt Reutlingen bewogen  Walter Armbruster umzuziehen. Es zog ihn

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Auftakts steht der neue TV-Spot, der in Berlin gedreht wurde. Der Spot wird zum ersten Mal am 23. August zunächst bis Ende September im deutschen Fernsehen zu sehen sein. Ergänzt wird die Ansprache der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    einen Gewerbekredit handelt, empfiehlt der Zentralverband des Deutschen Handwerks, den Mustertext der Stiftung Warentext um die Urteile aus Hamburg und Nürnberg zu ergänzen. Wenn die Bank nicht

  5. Exklusive Brillenmode

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschland seien noch zwei Fertigungsstätten aktiv, meint Fischer. Die namhaften Markenhersteller lassen schon längst in China produzieren, darunter auch solche aus dem hochpreisigen Segment. Fischer schätzt

  6. Nichts geht ohne das Handwerk

    Datum: 26.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    seien außergewöhnlich, sagte Herrmann. Der Film über den Messerschmied Janosch Vecernjes aus Hohenstein wurde sogar mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2016 ausgezeichnet. Der 33-Jährige gehörte zu

  7. Ein „Motor“ aus Schwaben

    Datum: 05.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    In den Nachkriegsjahren suchten viele junge Deutsche ihr Glück im Ausland, etwa in den Vereinigten Staaten, in Australien und in Kanada. Zu ihnen gehörte der damals 24-Jährige Reinhold Kilian aus Tübingen. Kurz nach dem Abschluss seiner Meisterprüfung im Metzger-Handwerk im Jahr 1954 brach er seine Zelte ab und wanderte nach Kanada aus. Der Neubeginn in einem fremden Land sei alles andere als einfach gewesen, berichtete Hannelore Kilian. Der Sprache nicht mächtig und auf sich allein gestellt, machte sich dann auch bald Ernüchterung breit. Hinzu kam auch das Heimweh nach der Familie. Aufgeben und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Konzept zukunftsweisend ist, zeigt der neuer Lehrgang zum „Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK/IMB)" den die Handwerkskammer Reutlingen erstmalig in Deutschland ab Oktober 2017 anbieten wird. Weitere

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Beruf und in der Freizeit gibt sie Vollgas. Die Handwerkskammer Reutlingen hat Lea Gross im Übrigen für den Jugendbeirat der Imagekampagne des deutschen Handwerks in Berlin nominiert; die erste Sitzung

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach dem Wettbewerb auf Kammerebene nahmen die Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zunächst auf Landesebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die Anzahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger in Baden-Württemberg. Auch auf Bundesebene konnte ein außerordentlich gutes Ergebnis für die Region erreicht werden. Sechs Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen war beim bundesweiten Abschluss der Berufsolympiade im Handwerk der Sprung nach ganz oben gelungen. Sie konnten sich in ihren Berufen gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen. „Mein