Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    und mittlerer Unternehmen aus Baden-Württemberg hat Vorbildcharakter in Deutschland, es ist geradezu zu einem Markenzeichen des hiesigen Mittelstandes geworden“, erklärte Wirtschaftsminister Ernst

  2. Von Dornbirn nach Balingen

    Datum: 28.06.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Friseurlehrling Sandra Berkmann aus Österreich zu Gast bei Harald Rothfuß in Balingen.

    Es sei ein Vorschlag ihres Chefs gewesen, erinnert sich Berkmann. Friseurmeister Ekkehard Rath hatte vom Austauschprogramm, an dem einzelne Regionen und Kantone in Österreich, Italien, der Schweiz und Deutschland teilnehmen, gehört und sich vorgenommen, einen Versuch zu wagen. Nachdem die Zielregion feststand, kam die Handwerkskammer Reutlingen ins Spiel. Sie übernahm die Suche nach einem geeigneten Partnerbetrieb. Harald Rothfuß, der in Balingen seinen Salon betreibt, war sofort angetan vom Konzept des grenzüberschreitenden Lehrlingstausches: „Die Nachwuchskräfte lernen einen anderen Betrieb

  3. Gesellen auf der Walz

    Datum: 23.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hanker. Nach ihrem „Schnack“, dem Spruch in plattdeutscher Sprache, machten sich die beiden Gesellen Richtung Hechingen auf, wo auf sie die nächste Anstellung wartete.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    trotz guter Auftragslage weniger ausbilden, führt Goller auf zwei Ursachen zurück. Die Qualifikation der Bewerber ist eine davon: „Wenn grundlegende Kenntnisse in Deutsch oder Mathematik fehlen,

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    und beschlossen, das in die weitere Debatte auf europäischer und nationaler Ebene einfließen soll. Aus Deutschland werden 96 Unternehmer, davon rund ein Drittel aus dem Handwerk, teilnehmen. Darüber

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    etwas länger auf eine Antwort warten. Beachtet werden sollten aber in jedem Fall die Vorgaben der Betriebe: Wer sich bei vorausgesetzten "guten Mathematik- und Deutschkenntnissen" mit einem ‚Fünfer' in

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Lediglich jeder siebte Betrieb meldet für das erste Quartal 2004 eine gute Geschäftslage – das ist im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres eine weitere Verschlechterung (2003: 21 Prozent). Bestätigt wird damit auch die jetzt veröffentlichte Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), wonach keine durchgreifende Belebung der Konjunktur im ersten Quartal festzustellen ist. Auch wenn die Geschäftslage im Kammerbezirk – verglichen mit dem Durchschnitt in Baden-Württemberg – insgesamt besser eingeschätzt wird: Die Prognose für das zweite Quartal lässt noch keine Trendwende

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Steuerberatern eingefordert werden sollen. Solche Maßnahmen würden die Finanzierungskosten der Betriebe nachhaltig erhöhen. In diesen Zusammenhang passe auch eine Untersuchung des Zentralverbandes des Deutschen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir wollen erreichen, dass das Handwerk als wichtige Wirtschaftskraft wieder stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird“, fasste Kammerpräsident Joachim Möhrle zusammen. Dieses Ziel soll über ein zeitgemäßes, positives Erscheinungsbild und eine langfristig gesteigerte Medienpräsenz erreicht werden. Der Startschuss für die von der Agentur Scholz & Friends konzipierten Kampagne soll im Januar 2010 erfolgen. Die Agentur hatte bereits die erfolgreiche Baden-Württemberg-Kampagne „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ auf den Weg gebracht. Präsident Möhrle will in den kommenden Monaten noch

  10. Weiterhin zurückhaltend

    Datum: 13.05.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Bereits für das laufende Quartal werden wieder rückläufige Umsatzzahlen erwartet. Inwieweit die für das kommende Jahr geplante Erhöhung der deutschen Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte einen Schub für