Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 1745.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    tägliche Kontakt mit Kunden.“ Seit zwei Jahren exportiert Nestle seine Produkte nach Irland, Frankreich, Belgien und in die Schweiz. Drei Auszubildende lernen zurzeit das Glaser-Handwerk. Die deutsche

  2. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsorientierung zu begleiten. Für 60 Mädchen stehen neben Mathe und Deutsch nun auch Workshops, Praktikumstage und Betriebsbesichtigungen auf dem Stundenplan. Beteiligt sind die Mörikeschule, die Geschwister

  3. Irritationen um Dämmpflicht

    Datum: 18.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Deutsche Institut für Bautechnik beschäftigt sich seit 2002 mit Auslegungsfragen zur EnEV und kürzlich auch mit der Frage,  welches Dach als gedämmt gelten kann. Eine ausreichende Dämmung liege vor, so stellten die Experten in einer Veröffentlichung vom 27. Juni 2011 klar, wenn der Mindestwärmestandard nach DIN 4108 2:2003-07 erfüllt werde: „Davon kann nach den vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 30. Juli 2009 bekanntgemachten Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im Wohn- und Nichtwohngebäudebestand bei massiven Deckenkonstruktionen, die seit 1969

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    für keine der Möglichkeiten entschieden. Am zufriedensten sind die Betriebe mit der Ausbildungsberatung, der Internet-Lehrstellenbörse, der Deutschen Handwerks Zeitung, dem Internet-Newsletter, dem

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Da jedoch viele Gebrauchsgegenstände für Rechtshänder ausgelegt sind, fällt es Linkshändern oftmals schwerer den Alltag zu meistern. Darauf will der am 13. August 2011 zum 36. Mal begangene internationale Linkshändertag aufmerksam machen – alleine in Deutschland bestreiten rund 20 Prozent der Bevölkerung ihren Alltag mit links. Das Handwerk hat dieses Problem erkannt. Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Schneidwerkzeugmechaniker, Instrumentenbauer und viele weitere Gewerke unterstützen Linkshänder mit ihren individuellen und an spezielle Bedürfnisse orientierten Produkten. Die TINA-Messerfabrik aus Reutlingen hilft beim

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    und mittlerer Unternehmen aus Baden-Württemberg hat Vorbildcharakter in Deutschland, es ist geradezu zu einem Markenzeichen des hiesigen Mittelstandes geworden“, erklärte Wirtschaftsminister Ernst

  7. Von Dornbirn nach Balingen

    Datum: 28.06.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Friseurlehrling Sandra Berkmann aus Österreich zu Gast bei Harald Rothfuß in Balingen.

    Es sei ein Vorschlag ihres Chefs gewesen, erinnert sich Berkmann. Friseurmeister Ekkehard Rath hatte vom Austauschprogramm, an dem einzelne Regionen und Kantone in Österreich, Italien, der Schweiz und Deutschland teilnehmen, gehört und sich vorgenommen, einen Versuch zu wagen. Nachdem die Zielregion feststand, kam die Handwerkskammer Reutlingen ins Spiel. Sie übernahm die Suche nach einem geeigneten Partnerbetrieb. Harald Rothfuß, der in Balingen seinen Salon betreibt, war sofort angetan vom Konzept des grenzüberschreitenden Lehrlingstausches: „Die Nachwuchskräfte lernen einen anderen Betrieb

  8. Gesellen auf der Walz

    Datum: 23.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hanker. Nach ihrem „Schnack“, dem Spruch in plattdeutscher Sprache, machten sich die beiden Gesellen Richtung Hechingen auf, wo auf sie die nächste Anstellung wartete.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    trotz guter Auftragslage weniger ausbilden, führt Goller auf zwei Ursachen zurück. Die Qualifikation der Bewerber ist eine davon: „Wenn grundlegende Kenntnisse in Deutsch oder Mathematik fehlen,

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    und beschlossen, das in die weitere Debatte auf europäischer und nationaler Ebene einfließen soll. Aus Deutschland werden 96 Unternehmer, davon rund ein Drittel aus dem Handwerk, teilnehmen. Darüber