Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 1745.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Millionen Profis. Und alle kommen aus der eigenen Jugend!“ Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Auftragslage weniger ausbilden, führt Ausbildungsexperte Neth auf zwei Ursachen zurück. Die Qualifikation der Bewerber ist eine davon. „Wenn grundlegende Kenntnisse in Deutsch oder Mathematik fehlen, verzichten

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsplätze mit qualifizierten Bewerbern zu besetzen. Häufig verfügten die Schulabgänger nicht über die notwendigen Grundlagen in Deutsch und Mathematik, so die Erfahrungen der Ausbilder. Eine Zukunftsfrage

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD setze deutliche mittelstandspolitische Schwerpunkte, so Möhrle weiter. Wenn er die Vereinbarung deshalb grundsätzlich optimistisch werte, dann beziehe sich das jedoch nicht nur auf die Aussagen der schriftlichen Vereinbarung, sondern unter anderem auch darauf, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel dem Handwerk vor allen anderen Wirtschaftsorganisationen den Vorrang gegeben habe. Bei ihrem Auftritt vergangene Woche in Düsseldorf im Rahmen der Vollversammlung des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) habe sie den Eindruck vermittelt, dass sie deutlich

  5. Besser als im Vorjahr

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dienstleistungen in Deutschland nicht einzuführen. Die Bundesregierung hätte zumindest die bis zum 31. März 2006 bestehende Option nutzen können, um dann - abhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung -

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Artikel 1 des Gesetzes zur Förderung der Meditation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung in Deutschland. Es ist ein Bundesgesetz, das am 26. Juli 2012 in Kraft trat. Die kostenlose

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    hinaus sei das Meisterhandwerk die Pulsader der handwerklichen Ausbildung in Deutschland: „95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41 zulassungspflichtigen Berufe ausgebildet.“ Die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Der vergangene Samstag markierte den Auftakt eines gemeinsamen, bisher einzigartigen Jugendprojekts in der Region, das die Handwerkskammer Reutlingen, die Kreishandwerkerschaft Reutlingen und die Reutlinger Jugendfeuerwehr auf die Beine gestellt hat. Um ein Zeichen gegen den Nachwuchsmangel im Handwerk zu setzen, sollen junge Menschen die Chance bekommen, herausfinden, ob ihre berufliche Erfüllung im Handwerk liegt. Wie das Handwerk auch, bemühen sich die Feuerwehren in Deutschland, junge Menschen für die Jugendfeuerwehr und das Ehrenamt zu gewinnen. „Das Ehrenamt bei der freiwilligen Feuerwehr und der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Abi und was dann? Für Florian Keppeler stand keineswegs ein Studium an erster Stelle. Nach dem freiwilligen sozialen Jahr beim Deutschen Roten Kreuz zeigte das anschließende Praktikum bei der Schreinerei Michael Kuhlmann, dass die Arbeit mit Holz und Händen genau sein Ding ist: „Mich hat die Vielseitigkeit des Berufs, die Arbeit mit verschiedenen Materialien und natürlich der wunderbare Werkstoff Holz sofort begeistert“. Obwohl eine Lehrzeitverkürzung von 12 Monaten möglich gewesen wäre, wollte er nicht auf den Grundlagenunterricht verzichten und besuchte freiwillig die einjährige

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesundheitsmanagement (BGM) sein, wie es die Krankenkassen anbieten. „Krankheitsbedingte Ausfälle kosten deutsche Unternehmen jährlich rund 60 Milliarden Euro. Kein Wunder, dass immer mehr Firmen auf präventive Angebote