Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1740.

  1. Pressemitteilungen

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Traum nun Realität geworden. Sie dürfen sich in ihrem jeweiligen Beruf Deutschlands beste Handwerkerinnen und Handwerker nennen. Die jungen Tal... mehr lesen [...] 26.11.2024 Der Wandplaner 2025 kommt Viele Mitgliedsbetriebe schätzen den praktischen Wandkalender der Handwerkskammer. Die Ausgabe 2025 liegt wie gewohnt der Deutschen Handwerks [...] Jentz & Jentz Bau GmbH in Reutlingen als Maurer ausgebildet. mehr lesen 18.11.2024 Deutsche Meisterschaft im Handwerk

  2. Relevanz:
     
    64%
     

    lange Tradition, die mit den Zünften ihren Anfang nahm. Heute steht die Handwerksstruktur auf zwei Säulen: Handwerkskammern und Innungen. Die 53 Handwerkskammern in Deutschland sind die gesetzliche Vertretung aller deutschen Handwerker. Für die selbstständigen Handwerker besteht eine Pflichtmitgliedschaft in der für sie zuständigen Handwerkskammer (Bezirksebene). In der Handwerksordnung [...] Innungen gibt es Zusammenschlüsse auf Landes- und Bundesebene, wie den Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) und den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin auf Seiten

  3. Relevanz:
     
    52%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL2-04 / KBH Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand Juli 2025 Seite 1 von 15 „DIE FREIZEITRÄDER“ Reparatur - Lackierung - Pflege Kursbegleitheft Eine Hommage an die deutschen, europäischen und weltweiten Hersteller [...] Ausgangssituation: Die überregionale “RAD-Manufaktur-Tübingen“ Hopper-Fonda-Ring 69, 72074 Tübingen möchte für das 100jährige Firmenjubiläum verschiedene deutsche Motorrad- und Zweiradmarken, aktueller und

  4. Relevanz:
     
    52%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand August 2025 Seite 1 von 15 „BIG SERIES“ Instandsetzung - Lackierung - Sponsoring Kursbegleitheft Die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft der vergangenen und aktuellen Jahre Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 60a Unterricht und Lehre Gesetz über Urheberrecht und verwandte

  5. Relevanz:
     
    52%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / LB Reparaturlackierung eines Fahrzeuges, oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand August 2025

  6. Relevanz:
     
    52%
     

    2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL2-04 / LB Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand Juli 2025

  7. Relevanz:
     
    43%
     

    an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teilgenommen.

  8. Relevanz:
     
    41%
     

    Die Bildungsakademie Tübingen ist anerkannte DVS®-Bildungseinrichtung Der DVS® (Deutscher Verband für Schweißtechnik) ist ein technisch-wissenschaftlicher gemeinnütziger Verband mit Sitz in Düsseldorf, der zum Nutzen der Allgemeinheit - über den Kreis seiner Mitglieder hinaus - die Förderung des Schweißens und verwandter Verfahren bezweckt. Er setzt Maßstäbe für Forschung und Entwicklung, Aus- und Fortbildung, Prüfung, Zertifizierung

  9. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    41%
     

    Berufserfahrung nachweisen können, ihren Wohnsitz in Deutschland haben oder die Hälfte der nötigen Berufserfahrung in Deutschland erworben haben im Referenzberuf keinen deutschen Berufsabschluss oder keinen anerkannten ausländischen Abschluss haben sowie nicht in einem Berufsausbildungsverhältnis im Referenzberuf stehen. Da das gesamte Verfahren auf Deutsch durchgeführt wird, sind ausreichende Sprachkenntnisse nötig. Sind Deutschkenntnisse nötig? Das gesamte Verfahren wird auf Deutsch durchgeführt, daher sind

  10. Deutscher Umweltpreis 2015

    Datum: 01.12.2014

    Relevanz:
     
    30%
     

    Der Deutsche Umweltpreis wird an Persönlichkeiten verliehen, die in vorbildlicher Weise zum Schutz und zur Erhaltung der Umwelt beigetragen haben. Die Auswahlkriterien der Bundesstiftung sind die Umweltentlastung, der Innovationsgehalt von Produkten, Dienstleistungen und Forschungsergebnissen, die Übertragbarkeit in die Praxis und der Vorbildcharakter. Der Preis wird jährlich vergeben und kann zwischen mehreren Preisträgern aufgeteilt werden. Um den Umweltpreis kann man sich nicht bewerben, man wird vorgeschlagen. 130 Institutionen – darunter Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und