Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 338.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Diese „Bescheide“ – eigentlich sind es Angebote – kommen betont bürokratisch daher und erwecken durch an die EU gemahnende Sternchen und Verweise auf Aktenzeichen den Anschein, sie seien trotz der Hin

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    den §§ 6 und 7 der Beitragsordnung. § 6 Abs. 5 wird durch folgende Sätze 3, 4 und 5 ergänzt: Bei einer Eintragung mit weiteren Handwerken, für die durch die Handwerkskammer die

  3. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    im Schau- fenster aufzuhängen. Geschichte zurückblicken. Drei Be- triebe sind bereits stolze 150 Jahre alt. Die Handwerkskammer fragt alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher müssen zehn Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe müssen grundsätzlich sechs Jahre lang aufgehoben werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. 2018 können somit folgende Unterlagen entsorgt werden: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus

  5. Handwerk hat Tradition

    Datum: 11.01.2018

    Relevanz:
     
    12%
     

    fragt alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Verpflichtung zur Entsendung zur überbetrieblichen Ausbildung wird eine allgemeine ÜBA- Umlage erhoben. Die allgemeine ÜBA-Umlage besteht aus einem Grundbetrag und aus einem Zusatzbetrag. Bei der Eintragung mit

  7. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    formale Prüfung durch das Deutsche Patent- und Markenamt, dann Eintragung in das Register. Recherche und Prüfung durch die zuständige Behörde und Patenterteilung wenn die Anforderungen an ein Patent erfüllt sind. Beginn des Schutzrechts Eintragung in das Register. Erteilung eines Patents. Laufzeit Auf insgesamt 10 Jahre nach dem Anmeldetag verlängerbar

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    nachgewiesen wer- den. Die Gründe für das Bestehen des Anspruchs müssen aber immer belegt werden. Sicherungshypothek und Bauhandwerkersicherung (§§ 650e und 650f BGB) Das Recht auf Eintragung einer [...] Eintragung einer Sicherungshypothek bleibt un- verändert bestehen. Neu bei der Bauhandwerkersicherung ist, dass das Verbraucherprivileg nur noch für Verbraucherbauver- träge gilt – somit nur für den Bereich [...] Eintragung einer Sicherungshypothek bleibt un- verändert bestehen. Neu bei der Bauhandwerkersicherung ist, dass das Verbraucherprivileg nur noch für Verbraucherbauver- träge gilt – somit nur für den Bereich

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    nachgewiesen wer- den. Die Gründe für das Bestehen des Anspruchs müssen aber immer belegt werden. Sicherungshypothek und Bauhandwerkersicherung (§§ 650e und 650f BGB) Das Recht auf Eintragung einer [...] Eintragung einer Sicherungshypothek bleibt un- verändert bestehen. Neu bei der Bauhandwerkersicherung ist, dass das Verbraucherprivileg nur noch für Verbraucherbauver- träge gilt – somit nur für den Bereich [...] Eintragung einer Sicherungshypothek bleibt un- verändert bestehen. Neu bei der Bauhandwerkersicherung ist, dass das Verbraucherprivileg nur noch für Verbraucherbauver- träge gilt – somit nur für den Bereich

  10. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Eintragungen auf dem Rapportzettel kaum zu entziffern sind oder verbaute Teile falsch benannt wurden. Apps für Smartphones und Tablets schaffen Abhilfe und bieten einen beträchtlichen Zusatznutzen. Die