Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 596.

  1. dhz2025_13.pdf

    Datum: 10.07.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH in Mössingen ț Birgit Kärcher, Groß- und Außen- handelskauffrau aus Ofterdingen, bei Elektro Schneider GmbH in Mössingen ț Martin Kienzle, Glasermeister aus Starzach [...] Bildungsakademie in Tübingen Rund 250 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen aus all­gemeinbildenden Schulen in Balingen, Hechingen, Betzingen, Tübingen, Mengen, Frommern und Reutlingen hatten in den vergange­ nen Wochen die Möglichkeit, Werk­ stattluft zu schnuppern. Im Rahmen der Berufsorientierung öffnete die Bildungsakademie in Tübingen ihre Türen und bot den Jugendlichen spannende Einblicke in die

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Schornsteinfeger [A] II. Gruppe der Elektro- und Metallgewerbe Metallbauer [A]; Chirurgiemechaniker [A]; Karosserie- und Fahrzeugbauer [A]; Feinwerkmechaniker [A]; Zweiradmechaniker [A]; Kälteanlagenbauer [A]; [...] I: Bau- und Ausbaugewerbe 2.663 97 160 2.600 Gruppe II: Elektro- und Metallgewerbe 3.632 206 215 3.623 Gruppe III: Holzgewerbe 726 22 30 718 Gruppe IV: Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe 256 8 [...] 29 2 3 28 Vergolder 0 0 0 0 Wachszieher 11 7 4 14 Weinküfer 2 0 1 1 Zupfinstrumentenmacher 10 1 1 10 Gruppenzusammenstellung Gruppe I: Bau- und Ausbaugewerbe 118 12 11 119 Gruppe II: Elektro-

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Verträge (2.108 Auszubildende) sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlen- mäßig wichtigsten Ausbilder im Kammerbezirk. Es folgen die Bau- und Ausbetriebe mit 19 Pro- zent (883 Auszubildende) und die [...] , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erfreulich aus. 1.784 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Während im Landesdurchschnitt 2,5 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen wurden, kann die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer im Land eine Zunahme melden, und zwar um 0,4 Prozent. Insgesamt werden 4.539 künftige

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    ). Rund 42 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 742 Neuverträge entfallen demnach auf die gewerblichen Zulieferer (2018: 803), die damit die zahlen- mäßig [...] Büromanagement Elektroniker Fachverkäufer im Bäckerhandwerk Fachverkäufer im Fleischerhandwerk Fahrzeuglackierer Feinwerkmechaniker Friseur Kfz-Mechatroniker Konditor Maler und Lackierer Maurer [...] Inhaltsverzeichnis Seite 44 Wettbewerb um Nachwuchs wird härter Deutlich weniger Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk Im vergangenen Jahr haben 1.777 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    .“ Branchen Mit einem Anteil von 40 Prozent sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk. 803 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer (Vorjahr: 797 Neu verträge). Es folgen die Bau- und Ausbaubetriebe, die ebenfalls mehr Lehrstellen besetzen konnten. 443 junge Menschen haben in den vergangenen zwölf Monaten eine Ausbildung zum Maurer, Stuckateur [...] Reutlingen Telefon: 07121 2412-260 Telefax: 07121 2412-426 E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Bilder S. 1 und S. 5: AMH-Online 2 33 Einleitung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    die Hauptgründe für Abiturienten seien, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge [...] Seite 44 Erneut mehr Abiturienten im Handwerk Im vergangenen Jahr haben 2.037 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Die Bilanz der Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Dezember 2017 [...] .890 künftige Fachkräfte ausgebildet. Nach einigen Jahren mit satten Zuwächsen (und einem leichten Rückgang im Vorjahr) weist die Kammerstatistik für 2017 demnach ein Minus von 1,9 Prozent aus

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    entfallen auf die Betriebe im Kreis Reutlingen, dem Landkreis, in dem auch die meisten Betriebe ihren Sitz haben. Die dort ansässigen Elektro- und Metallbetriebe konnten nochmals kräftig zulegen (251 [...] , die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 837 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen [...] Lehre zum Maurer, Dachdecker oder Stuckateur begonnen (- 13,5 Prozent). Dieselbe Entwicklung lässt sich auch im Zollernalbkreis beobachten (427 Neuverträge). Während die Metall- und Elektrobetriebe

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0,9 Prozent) und Zollern-Alb (minus 1,2 Prozent) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die fast [...] Ausbildungsverträge geschlossen. Wiederum verzeichnen die Elektro- und Metallbetriebe, die rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze in diesen beiden Landkreisen stellen, hohe Zuwachsraten. 11,3 Prozent beträgt der [...] Elektroberufe gefragt Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 822 (Vorjahr: 750) Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Der Bau- und Ausbaubereich verzeichnet als einzige Berufsgruppe starke Verluste. Die Berufsgruppe Holz erreicht das „Vor-Corona-Ergebnis“ und erweist sich als sehr stabil. In den Elektro- und [...] Auszubildende. Branchen, Gewerke und Ausbildungsberufe Mit 1.976 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und Ausbaubetriebe [...] 121 12 82 165 32 186 399 727 126 9 77 169 42 218 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 Bau und Ausbau Elektro und Metall Holz Bekleidung, Textil, Leder Nahrungsmittel Gesundheit und

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Beginn der Ausbildungszahlen-Erfassung der Kammer im Jahr 2000. Beim Gesamtbestand nach Berufsfeldern konnte unser ausbildungsstärkster Bereich, das Elektro- und Metall-Handwerk, mit 0,4 Prozent leicht [...] 300 400 500 600 Bau und Ausbau Elektro und Metall Holz 19 Bekleidung,, 12 Textil, Leder II 9 17 Nahrungsmittel ;=iiiii=.:1 82 77 82 Gesundheit und Körperpflege Glas, Papier, [...] 761 44% 74 4% Mit Hauptschulabschluss 590 34% 900 Neueingetragene Berufsausbildungsverträge nach Berufsfeldern 100 200 300 400 500 600 Bau und Ausbau Elektro und Metall Holz 19