Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 596.

  1. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Auszubilden- den bei, wie sie Werbeelektrik und Werbeelektronik fachge- recht installieren. Neben der Produktion von Werbeanlagen aller Art im Haus komme man durch die Montage beispielsweise von [...] , Dach- decker, Elektroniker, Wär- me-, Kälte- und Schall- schutzisolierer oder Zimme- rer - derzeit arbeiten über zwei Millionen Handwerke- rinnen und Handwerker in rund ͛͘ Berufen jeden Tag ganz praktisch [...] Nach seinem Bundesfreiwilligendienst verwarf Paul Hansen seine Studienpläne. Er lernt Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der SB Elektrotechnik GmbH in Rottenburg

  2. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Auszubilden- den bei, wie sie Werbeelektrik und Werbeelektronik fachge- recht installieren. Neben der Produktion von Werbeanlagen aller Art im Haus komme man durch die Montage beispielsweise von [...] , Dach- decker, Elektroniker, Wär- me-, Kälte- und Schall- schutzisolierer oder Zimme- rer - derzeit arbeiten über zwei Millionen Handwerke- rinnen und Handwerker in rund ͛͘ Berufen jeden Tag ganz praktisch [...] Nach seinem Bundesfreiwilligendienst verwarf Paul Hansen seine Studienpläne. Er lernt Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der SB Elektrotechnik GmbH in Rottenburg

  3. HWK_machen_2023_RT_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Schriften, Logos und Bil- der am omputer. Darüber hi- naus geht es jedoch auch in der Werkstatt zur Sache: Hier bringt man den Auszubilden- den bei, wie sie Werbeelektrik und Werbeelektronik fachge- recht [...] einem Spaß macht, liegt nicht verkehrt.“ Anlagenmechaniker, Dachde- cker, Elektroniker, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolie- rer oder Zimmerer – derzeit arbeiten über zwei illionen Handwerkerinnen und [...] chreibtisch sitzen mÚchte, sondern lieber etwas raǦ tisches machen mÚchte. Paul ansen , Nach seinem Bundesfreiwilligen- dienst verwarf Paul Hansen seine Studien- pläne. Er lernt Elektroniker für Energie- und

  4. HWK_machen_2023_RT_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Schriften, Logos und Bil- der am omputer. Darüber hi- naus geht es jedoch auch in der Werkstatt zur Sache: Hier bringt man den Auszubilden- den bei, wie sie Werbeelektrik und Werbeelektronik fachge- recht [...] einem Spaß macht, liegt nicht verkehrt.“ Anlagenmechaniker, Dachde- cker, Elektroniker, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolie- rer oder Zimmerer – derzeit arbeiten über zwei illionen Handwerkerinnen und [...] chreibtisch sitzen mÚchte, sondern lieber etwas raǦ tisches machen mÚchte. Paul ansen , Nach seinem Bundesfreiwilligen- dienst verwarf Paul Hansen seine Studien- pläne. Er lernt Elektroniker für Energie- und

  5. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    beliebt Mit 1.976 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobe- trieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und Ausbaubetriebe mit 923 Auszubilden- den und die [...] - ert. Auf dem zweiten Platz liegt in diesem Jahr der/die Elektroniker*in mit 9,6 Prozent (169 Auszubildende). An dritter Stelle folgt der/die Anla- genmechaniker*in für Sanitär-, Hei- zungs- und [...] Informationselektroni- ker*in im Handwerk Aktualisierung der Organisation der überbetrieblichen Ausbil- dungslehrgänge im Ausbildungs- beruf Steinmetz*in und Steinbild- hauer*in Aktualisierung der Üüberbetriebli- chen

  6. Relevanz:
     
    92%
     

    Ausbildungsberuf Informationselektroniker*in im Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Neue Grund- und Fachkurse für den Ausbildungsberuf Informationselektroniker*in [...] 01.08.2021 G-IT1/21 1 Komponenten der Elektrotechnik zur Versorgung von IT-Systemen bearbeiten und installieren ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT G-IT2/21 1 Elektrisches [...] . April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der

  7. Relevanz:
     
    90%
     

    . April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Gebäudesystemintegration im Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Neue Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge für den neuen Ausbildungsberuf Elektriker*in für Gebäudesystemintegration Elektroniker*in für Gebäudesystemintegration (12257) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-EGSI1/21 2 Elektrische Energiesysteme installieren und prüfen

  8. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Grundbeitrag und Staffelung des Zusatzbeitrags I m März erhalten die Mitglieder der Handwerkskammer Reutlingen ihren Beitragsbescheid. Der Beitrag setzt sich aus dem Grund- und dem Zusatzbeitrag [...] bei Energie und Material stemmen sollen, verzeichnet jeder vierte Betrieb rückläufige Aufträge. Auch die Kostenbelastungen steigen weiter. 75 Prozent der Betriebe müs- sen mehr für Energie, Material und Vorprodukte bezahlen. Viele ent- scheiden sich, die höheren Preise an ihre Kunden weiterzugeben. Und so muss man nicht nur in der Bäckerei, der Konditorei oder der Metzgerei tiefer in die

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    eines mündlich erstatteten Gutachtens ist schriftlich oder in elektronischer Form sowie nachvollziehbar und fälschungssicher festzuhalten. Die Vorschriften über das elektronische [...] tätig werden, haben ihre jeweiligen gutachterlichen Ausführungen zu unterschreiben oder qualifiziert elektronisch zu signieren und §§ 11 bis 13 einzuhalten. 8 § 13 Führung der [...] Zusammenhang mit seiner Sachverständigentätigkeit darf der Sachverständige nur mit seiner Unterschrift und mit dem ausgehändigten Rundstempel versehen. Im Falle der elektronischen Übermittlung gilt

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    und vereidigten Sachverständigen § 11 Form der Gutachtenerstattung (1) Der Sachverständige hat angeforderte Gutachten schriftlich oder in elektronischer Form zu erstatten, es sei denn, dass der Auftraggeber hierauf verzichtet. Das Ergebnis eines mündlich erstatteten Gut- achtens ist schriftlich oder in elektronischer Form sowie nachvoll- ziehbar und fälschungssicher festzuhalten. Die Vorschriften über das elektronische Gerichtsverfahren bleiben hiervon unberührt. (2) Der Sachverständige hat das von ihm angeforderte Gutachten höchstpersönlich zu erarbeiten und zu erstatten. Er darf Hilfskräfte nur