Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 971 bis 980 von 1191.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Datenerhebung, -analyse- und -aufbereitung Berichtswesen und Ergebnispräsentation Projektsteuerung Das Angebot wurde vom Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Elektro-Technologie-Zentrum [...] in Ostfildern. Die Teilnehmergebühr beträgt 1.750 Euro (SW-Skript) bzw. 1.850 Euro (Skript in Farbe), jeweils zzgl. MwSt. Information und Anmeldung Das Elektro-Technologie-Zentrum Stuttgart [...] Der sparsame und intelligente Umgang mit Rohstoffen und Energie ist eine Schlüsselfrage für den wirtschaftlichen Erfolg von Betrieben und zugleich ein wichtiger Baustein, um die klima- und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    steht der Kfz-Mechatroniker (104 Auszubildende). Es folgen die Elektroniker (89), die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (76), die Tischler (56) und die Feinwerkmechaniker (51). [...] Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie [...] die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Tetzlaff Modellbau in Kirchentellinsfurt. Von dort aus ging es weiter zur Stiel GmbH & Co

  3. Lenkrad ade

    Datum: 31.03.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kernstück sei ein mehrfach ausfallsicheres System, so Roland Arnold, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. Damit könne jederzeit in Bremsen, Elektronik, Lenkung und den Motor eingegriffen [...] -Drive-Technologie wird bereits in Fahrzeugen für Schwerstbehinderte, Bagger, Autokrane, Tunnelbohrer, Traktoren oder Schneekatzen eingesetzt. Derzeit stellt Firmengründer Roland Arnold das System bei Autoherstellern und deren Zulieferern vor. Die Entwicklung ist nicht nur unter technischen Gesichtspunkten ein Meilenstein. Durch den Wegfall von Lenksäule und Pedalen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Gestaltung des

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    kommt eine Schlüsselfunktion im Zukunftsfeld Elektromobilität zu, da es die entscheidende Schnittstelle zum Kunden ist.“ Clemens Riegler führte weiter aus, dass die Bildungsakademie neben den Aus- und Weiterbildungskursen auch ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im Bereich der Elektromobilität nachkomme. So biete die Kammer inzwischen kostenlose Informationsveranstaltungen für Hilfs- und Rettungsdienste an. Der [...] werden aber nicht nur die Grundlagen der Elektromobilität vermittelt, sondern es finden auch Schulungen in der Hochvolttechnik, der Mess- und der Diagnosetechnik statt“, so Riegler weiter. Folglich könnten

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Nachschlagewerk bietet auf 800 Seiten einen umfassenden Überblick über mehr als 9.000 in der Schweiz gültige Branchen-, Berufs- und Mindestlöhne. Die Lohnangaben stammen aus Gesamtarbeitsverträgen sowie Empfehlungen und Statistiken schweizerischer Berufs- und Arbeitgeberverbände. Eine Korrelationstabelle erlaubt für die verschiedenen Branchen eine optimale Anpassung an Ortsüblichkeiten der Schweizer Großregionen. Erstmals erscheinen auch elektronische Versionen des Standardwerks. Die Variante für den PC ist bereits verfügbar. Die Apps für iPad und Android-Tablets folgen. Käufer der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    in vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmechanikern, Kfz-Mechatronikern, Maler- und Lackierern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge [...] überbetrieblichen Lehrgänge, die ein hohes Niveau der Ausbildung garantieren", erklärte der Mittelstands- und Handwerksbeauftragte der Landesregierung, Peter Hofelich, heute bei der Übergabe des Förderbescheids an Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen und Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademie. „Mit der Förderung unterstützen wir den Fachkräftenachwuchs und die Qualität der

  7. Wendiger Elektroflitzer

    Datum: 15.03.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    Denn der extrem wendige Elektroflitzer ist das ideale Einsatzfahrzeug auf allen schwer zugänglichen und engen Plätzen, Wegen und Gassen. Darüber hinaus kann er an Orten eingesetzt werden, bei denen benzin- oder gasgetriebene Fahrzeuge nicht ohne Weiteres eingesetzt werden können oder dürfen – wie zum Beispiel in Tiefgaragen oder auf Bahnhöfen. Und so hat sich inzwischen für Michael Wimmers, Geschäftsführer von Gas-Power, ein neues Geschäftsfeld aufgetan. Denn eigentlich wollte er nur mal eben nach Feierabend den Twizy für einen ehrenamtlichen Einsatz zum Erste-Hilfe-Fahrzeug mit Verbandskoffer und

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Aktuell finden Betriebe vermehrt Mahnungen der Hardwareversand GmbH in Alzey in ihren elektronischen Postfächern. Darin werden sie aufgefordert, unverzüglich einen Betrag von 344 Euro zu überweisen. Die E-Mails nehmen Bezug auf einen rechtmäßig zustande gekommenen Kaufvertrag und auf bereits erfolgte Mahnschreiben. Auch die obligatorische Drohung mit Verzugszinsen, Rechtsanwalts- und [...] Kollegen und ein Blick in die Unterlagen genügt um festzustellen, ob etwas bestellt wurde und eine Rechnung nicht bezahlt wurde. Trojaner inklusive Wer die Rechnung im Anhang öffnet, kann eine böse

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    ). Zur Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte hat die Oberfinanzdirektion Karlsruhe einen Fragen- und Antworten-Katalog für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammengestellt. Insbesondere werden Arbeitgeber angesprochen, die ihre Lohnbuchhaltung selbst machen, aber keine eigene Abteilung dafür haben. Fragen und Antworten zur elektronischen Lohnsteuerkarte Ansprechpartner ist Richard Schweizer [...] Für die umsatzsteuerliche Anerkennung der elektronischen Rechnung genügt ab sofort der Abgleich mit vorhandenen Unterlagen, wie beispielsweise Kopien der Bestellung, des Kaufvertrags oder des

  10. 1 x 1 der Kundenbeziehungen

    Datum: 20.06.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr heruntergeladen werden. Das NEG und die Hochschule Osnabrück haben einen Online-Check zum Thema entwickelt. Jeder Teilnehmer erhält eine Einschätzung der [...] Angesichts eines steigenden Wettbewerbsdrucks ist es gerade für kleine und mittlere Betriebe wichtig, Kunden langfristig zu binden. Customer Relationship Management, kurz: CRM, lautet der Fachbegriff, unter dem mehrere Ansätze und Werkzeuge zusammengefasst werden. Dabei kommt IT-Anwendungen eine zentrale Rolle zu. Der Leitfaden informiert – anbieterneutral und kostenlos - über die wichtigsten