Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 359.

  1. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    (elektronischer Nachweis von Berufsqualifikationen), der Vorwarnmechanismus (EU/EWR-Staaten unterrichten sich gegenseitig über das Binnenmarktinformationssystem über Berufsangehörige, denen die Berufsausübung [...] Meisterabschluss in dem Vorbemerkung zur neuen EU/EWR-Handwerk-Verordnung ANERKENNUNG AUSLÄNDISCHER BERUFSQUALIFIKATIONEN IM HANDWERK 3 Handwerk, dessen Ausübung in Deutschland angestrebt wird. Wird als [...] dem jeweiligen inländischen Meisterabschluss als Vergleichsmaßstab verlangt. Kommt die Gleichwertigkeitsprüfung zu einem positiven Ergebnis, wird dies bestätigt und eine so genannte Aus

  2. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    (elektronischer Nachweis von Berufsqualifikationen), der Vorwarnmechanismus (EU/EWR-Staaten unterrichten sich gegenseitig über das Binnenmarktinformationssystem über Berufsangehörige, denen die Berufsausübung [...] Meisterabschluss in dem Vorbemerkung zur neuen EU/EWR-Handwerk-Verordnung ANERKENNUNG AUSLÄNDISCHER BERUFSQUALIFIKATIONEN IM HANDWERK 3 Handwerk, dessen Ausübung in Deutschland angestrebt wird. Wird als [...] dem jeweiligen inländischen Meisterabschluss als Vergleichsmaßstab verlangt. Kommt die Gleichwertigkeitsprüfung zu einem positiven Ergebnis, wird dies bestätigt und eine so genannte Aus

  3. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vorstellungen im Begriff „praktischer Ingenieur“ zusammen, der im Idealfall die Abläufe auf der Baustelle aus eigener Erfahrung kennt. „Wir brau- chen beide, den Maurermeister und den Ingeni- eur, um uns am [...] Projektmanagement und Meisterausbildung für Zimmerer. Biberacher modell „tga“ Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung- Klima mit anschließendem Studium zum Energieingeni- eur (Vertiefung Gebäudesysteme [...] Jahren. Die Firma mit Sitz in Bitz hat derzeit drei Mitarbeiter. Zum An- gebot gehört auch der Verkauf von Baumaschinen, neuen und ge- brauchten. Diese stammen meist aus dem Gerätepark für Mietgeräte

  4. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    übermit- telt. Das praktische Problem: Es kann dauern, bis der Gewerbeertrag festgestellt ist. Aller Erfahrung nach liegen die Ertragsmeldungen und endgülti- gen Steuerbescheide der meisten Betriebe nach [...] . 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk- reutlingen.de meisterprüfung Zulassung, Prüfung Tel. 07121/2412-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk- reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht [...] @hwk-reutlingen.de weiterbildung Seminare, Lehrgänge, Meisterprüfungsvorbereitung Reutlingen Tel. 07121/2412-320, E-Mail: info@bil- dungsakademie-rt.de, Sigmaringen Tel. 07571/7477- 16, E-Mail: info@bildungsakademie-sig.de,Tübingen

  5. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    freundlich und geschickt“ Ousmane Diallo aus Gambia macht eine Ausbildung zum Elektroniker in Freudenstadt 2015 war ein erfolgreiches Jahr für Ousmane Dial- lo: ein eigenes Zimmer bezogen, den Hauptschul- abschluss geschafft, im September dann der Start in die Ausbildung zum Elektroniker. „Ich bin in Freudenstadt angekommen“, sagt der 22-jährige Gambier, der vor drei Jahren aus seiner Heimat geflohen ist [...] Service-Abteilung. Schwerpunkt der betrieblichen Ausbildung ist zur- zeit die Gerätetechnik. Hier lernt der angehende Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik den Aufbau und die Funktionsweise von Großkü

  6. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    praktischen Aufgaben komme er meist schnel- ler klar als seine jüngeren Mitschüler. Das fachli- che Know-how über den Aufbau und die Funkti- onsweise eines Motors und seine elektronische Steuerung bringt er [...] Mu- hammad Ahsan Atif im ersten Aus- bildungsjahr zum Kfz-Mechatroniker bereits mit einem Spezialisten für Elektronikdiagno- se zusammen und löst anspruchsvol- le Aufgaben. Ausg. 1-2 | 22 [...] und gleich noch die englische Übersetzung liefert. Im Februar steht die nächste Deutschprüfung an. Wenn alles glatt geht, wird Atif dann das B1-Niveau erreicht haben. Faible für elektronik Die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    berufliche Qualifikation mitbringe, denn in Deutschland gälten meist andere Anforderungen als in den Herkunftsländern der Flüchtlinge. Diese Probleme ließen sich aber bewältigen. Allerdings werde das alles [...] Handwerkskammer Reutlingen habe ergeben, dass bereits jetzt schon Zahntechniker, Elektroniker, Bäcker, Schreiner usw. eine Ausbildung in der Region begonnen haben oder in Beschäftigung sind. 653 Betriebe (8,8

  8. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    umgekommenen Meistern und Mitarbeitern, den wirtschaft- lichen Auswirkungen der Zerstörungen bis letztendlich hin zu den gewaltigen technolo- gischen und ökonomischen Umbrüchen. Daneben fällt beim [...] Präsident Hauptgeschäftsführer 9 Das Handwerk im Kaiserreich Die Kammer bietet den Meistern tatsächlich Hilfen; die anfängliche Skepsis verschwindet immer mehr. » « Paragraph 103e: Der [...] gewerblichen, technischen und sittlichen Ausbildung der Meister, Gesellen und Lehrlinge zu treffen, sowie Fachschulen zu errichten und zu unterstützen. Der Kaiser selbst legt den Grundstein für die

  9. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    mitbetreut. „So wissen die Mädchen und Jungen bereits vor einem Praktikum, was sie wollen – oder eben nicht wollen.“ Angeleitet wurden sie durch die Ausbil- dungsmeister der Bildungsakademie, die alles [...] eröffnete Kreishandwerksmeister Sieg- mund Bauknecht. Rückläufige Schülerzahlen und die damit ein- hergehenden Kleinklassen in den Berufsschulen bezeichnete er als eine große Gefahr für das Hand- werk. [...] Herrmann seinen Wider- stand gegen die so genannte Transparenz-Initiative der Europäischen Union, wonach der Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung zur Selbständigkeit überprüft werden solle. Weitere

  10. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmecha- nikern, Kfz-Mechatronikern, Malern und Lackie- rern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge werden in [...] Alexander Wälde Alexander Wälde gehört zu den Neuen im Vor- stand der Hand- werkskammer. Der 43-jährige Freudenstädter ist Obermeister der Friseur-Innung und seit 2011 auch Kreishand- werksmeister der Kreishandwerker- schaft Freudenstadt. Wälde, der sich als Friseurmeister mit Leib und Seele bezeichnet, führt gemeinsam mit sei- ner Frau einen Salon mit drei Mitar- beiterinnen. dHz: Herr Wälde