Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 367.

  1. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Existenz der Betriebe, die weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen [...] Elektronische Datenverarbeitung Brauchen Sie Unterstützung bei der Einführung und Nutzung moderner Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsinstru- mente? Sind Sie unsicher bei der Einführung neuer EDV [...] nutzen, verfügen jedoch nicht über ausreichende Kenntnisse des elektronischen Geschäftsverkehrs? Bereitet Ihnen die Aus- wahl und Bewertung von Angeboten im Bereich des Internet Schwierigkeiten? Oder haben

  2. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ihr Unternehmen kundenorientiert? Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung von Werbekonzepten? Elektronische Datenverarbeitung Brauchen Sie Unterstützung bei der Einführung und Nutzung moder- ner [...] -Mechatroniker 609 621 649 Friseur 445 449 457 Anlagenmechaniker* 359 371 395 Feinwerkmechaniker** 304 304 350 Maler und Lackierer 368 360 310 Elektroniker 260 260 263 Tischler 240 251 248 Verkäufer [...] , Werkzeugmacher) Zusätzlich gibt es noch 104 weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1148 Lehrverträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die

  3. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksbetrieben. Ur- sprünglich hatte der Regierungsentwurf vorgesehen, die Zahl 2 Das Handwerk in der Region der Meisterberufe von 94 auf 29 zu beschränken. Im Vermitt- lungsausschuss von Bundestag und Bundesrat war es dann al- lerdings gelungen, die Zahl der Handwerke mit dem Meister- brief als Zugangsvoraussetzung auf 41 zu erhöhen. Allerdings hatte man sich - gerade was das Kleinunternehmergesetz und die [...] Elektronische Datenverarbeitung Brauchen Sie Unterstützung bei der Einführung und Nutzung moderner Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsinstru- mente? Sind Sie unsicher bei der Einführung neuer EDV

  4. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    mitbetreut. „So wissen die Mädchen und Jungen bereits vor einem Praktikum, was sie wollen – oder eben nicht wollen.“ Angeleitet wurden sie durch die Ausbil- dungsmeister der Bildungsakademie, die alles [...] eröffnete Kreishandwerksmeister Sieg- mund Bauknecht. Rückläufige Schülerzahlen und die damit ein- hergehenden Kleinklassen in den Berufsschulen bezeichnete er als eine große Gefahr für das Hand- werk. [...] Herrmann seinen Wider- stand gegen die so genannte Transparenz-Initiative der Europäischen Union, wonach der Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung zur Selbständigkeit überprüft werden solle. Weitere

  5. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmecha- nikern, Kfz-Mechatronikern, Malern und Lackie- rern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge werden in [...] Alexander Wälde Alexander Wälde gehört zu den Neuen im Vor- stand der Hand- werkskammer. Der 43-jährige Freudenstädter ist Obermeister der Friseur-Innung und seit 2011 auch Kreishand- werksmeister der Kreishandwerker- schaft Freudenstadt. Wälde, der sich als Friseurmeister mit Leib und Seele bezeichnet, führt gemeinsam mit sei- ner Frau einen Salon mit drei Mitar- beiterinnen. dHz: Herr Wälde

  6. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    die MLT Montage, Löt- und Feinwerktechnik GmbH in Pliezhausen. Das Unternehmen fertigt und bearbeitet unter ande- rem Industriestecker, Antennensysteme, Klein- und Serienteile für die Elektronik- und [...] umgekehrten Weg gehen. „Wir ver- suchen, alle erforderlichen Technologien ins Haus zu holen“, so Kugel. Die entsprechenden Partner, darunter Forschungseinrichtungen, findet der Werkzeugmachermeister in der [...] Meisterbrief und BWL-Diplom. In der anschließenden Gesprächsrunde, an der die SPD-Landtagsabgeordnete Rita Haller-Haid, Dorothea Kliche-Behnke, SPD-Kreisvorsitzende in Tübingen, Kammervorstand Manfred Haug

  7. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Maler- und Lackierermeister Meister ihres Fachs: Kompetenz, Ausbilderqualität und Unternehmertum Acht junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackie- rerhandwerk [...] einer solch umfassenden Wei- terbildung haben sich die Meisterschülerinnen und -schüler im Maler- und Lackiererhandwerk ein ganzes Jahr auf die Prüfung und einen erfolg- reichen Anschluss vorbereitet“, erläuterte Volker Keilig, Vorsitzender des Meisterprüfungsaus- schusses bei der Handwerkskammer Reutlingen. Er unterstrich bei der Verabschiedung der jun- gen Meisterinnen und Meister in der Handwerks

  8. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Gelungener Technologietransfer: Elektro- meister Friedrich Fischer aus Sindelfi ngen gewinnt den Seifriz-Preis. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 17. Oktober 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] und mark Hüttenberger von der Daimler-Niederlassung Reutlingen-Tübingen, Ausbildungsmeister Norbert Krauß und Dr. Joachim Eisert werfen einen Blick in den Motorraum des neuen Übungsobjekts. Foto [...] „Bes- te“ werde in wenigen Tagen bereitgestellt und müsse dann aber auch so rasch wie möglich abge- holt werden. Das war noch eine kleine Herausfor- derung für unsere Hausmeister, die sie aber prima

  9. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    - senden Jungmeis- terinnen und Jungmeistern aus dem Herzen. An- strengend seien die vergangenen Monate gewesen, die Zeit in den Vorbereitungskursen und auch das Lernen auf die Prüfungen. „Doch nun stehen wir endlich hier“, fasste der Feinwerkmechanikermeister aus Egenhausen die Stimmungslage zu- sammen. Recke nutzte das traditio- nelle Grußwort eines Vertreters des Meisterjahrgangs, um Partnern, Fa- milien und allen Begleitern auf dem Weg zum Meistertitel für ihre Unter- stützung zu danken. Ein besonderer Dank ging an die Dozenten in den betriebswirtschaftlichen Lehrgängen. Schließlich sei

  10. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Heil- bronn ihre Siegerurkunden erhalten. Der Sieg bei dem Berufswettbewerb auf Landesebene [...] Postweiler in 72119 Ammer- buch bei Postweiler Gerüstbau GmbH & Co. KG in 72119 Ammerbuch elektroniker: Sven Wissinger in 72127 Kusterdingen bei Fundel und Kurtz GmbH Mähringen in 72127 Kus- terdingen [...] in 72574 Bad Urach bei Ensslin Kachelofenbau GmbH in 72574 Bad Urach Buchbinderin: Svenja Hermann in 91459 Markt Erl- bach bei Matthias Raum Buchbindermeister in 72587 Römerstein zweiradmechaniker