Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 365.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    der Wahl fest. Vertreter des selbständigen Handwerks Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Dieter Stahl Volker Nübel Markus Schwarz Zimmerermeister Maurermeister Maler- und Lackierermeister Freudenstädter Straße 49 Zeppelinstraße 6 Vorstadt 7 72280 Dornstetten 72285 Pfalzgrafenweiler 72275 Alpirsbach 2. Raimund Pfeffer Friedrich Barth Fritz Müller Ingenieur KfZ-Mechanikermeister KfZ-Elektrikermeister Siemensstraße 8 Hörschweiler Straße 15 Römerweg 13 72184 Eutingen 72296 Schopfloch 72297 Seewald Seite 2 von 7 3. Alexander

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    zulassungspflichtige Handwerke müssen die Arbeitgeber die Meisterprü- fung in dem Handwerk abgelegt haben, für das der Prüfungsausschuss errichtet wurde. Bei sonstigen Fort- bildungsprüfungen müssen die Beauftragten [...] Prüfungsbescheides nach § 24 Abs. 1 bzw. § 25 Abs. 1. Der Ablauf der vorgenannten Fristen wird durch das Einlegen eines Rechtsmittels gehemmt. (2) Die Aufbewahrung kann auch elektronisch erfolgen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Internet-Unternehmensbörsen wie z. B. www.nexxt-change.org ■ Inserate in Tageszeitungen und Fachzeitschriften ■ Anzeige in der DHZ (Deutsche Handwerkszeitung) ■ Aushänge in Meister- und Technikerschulen oder bei den geeigneten Fachbereichen der Fachhochschulen und Universitäten ■ Information von Brancheninsidern, wie Vertreter Ihrer Lieferanten und Innungsobermeister ■ Firmenmakler und [...] kaufmännisches Geschick und Erfah- rung in der Unternehmensführung. Zusätzliche Kenntnisse über die Meisterausbildung hinaus sind vorteilhaft. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    die Chancen so gut einen Handwerksbetrieb zu übernehmen, denn etwa 250 000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren einen Nachfolger. Jungen Handwerksmeisterinnen und -meistern [...] einem zulassungspflichtigen Handwerk jedoch nur dann möglich, wenn Sie die not- wendige fachliche Qualifikation nachweisen können. Haben Sie die Meisterprüfung in dem zulassungspflichtigen Handwerk, das [...] Diplom-Ingenieur oder Techniker in die Handwerksrolle einge- tragen werden. Wenn Sie meistergleiche Kenntnisse und Fertigkeiten auf andere Weise als durch die Meisterprüfung oder gleichwertige Prüfungen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    die Chancen so gut einen Handwerksbetrieb zu übernehmen, denn etwa 250 000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren einen Nachfolger. Jungen Handwerksmeisterinnen und -meistern [...] einem zulassungspflichtigen Handwerk jedoch nur dann möglich, wenn Sie die not- wendige fachliche Qualifikation nachweisen können. Haben Sie die Meisterprüfung in dem zulassungspflichtigen Handwerk, das [...] Diplom-Ingenieur oder Techniker in die Handwerksrolle einge- tragen werden. Wenn Sie meistergleiche Kenntnisse und Fertigkeiten auf andere Weise als durch die Meisterprüfung oder gleichwertige Prüfungen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Internet-Unternehmensbörsen wie z. B. www.nexxt-change.org ■ Inserate in Tageszeitungen und Fachzeitschriften ■ Anzeige in der DHZ (Deutsche Handwerkszeitung) ■ Aushänge in Meister- und Technikerschulen oder bei den geeigneten Fachbereichen der Fachhochschulen und Universitäten ■ Information von Brancheninsidern, wie Vertreter Ihrer Lieferanten und Innungsobermeister ■ Firmenmakler und [...] kaufmännisches Geschick und Erfah- rung in der Unternehmensführung. Zusätzliche Kenntnisse über die Meisterausbildung hinaus sind vorteilhaft. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Internet-Unternehmensbörsen wie z. B. www.nexxt-change.org ■ Inserate in Tageszeitungen und Fachzeitschriften ■ Anzeige in der DHZ (Deutsche Handwerkszeitung) ■ Aushänge in Meister- und Technikerschulen oder bei den geeigneten Fachbereichen der Fachhochschulen und Universitäten ■ Information von Brancheninsidern, wie Vertreter Ihrer Lieferanten und Innungsobermeister ■ Firmenmakler und [...] kaufmännisches Geschick und Erfah- rung in der Unternehmensführung. Zusätzliche Kenntnisse über die Meisterausbildung hinaus sind vorteilhaft. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Kraftfahrzeugmechatroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektroniker, die bei den übrigen Schulabgängern regelmäßig die Hitlisten anführen, sind Azubis mit Abi dagegen nicht ganz so oft zu [...] . Schließlich führt kein anderer Wirtschaftsbereich so konsequent zur Selbständigkeit. Einstieg in den Aufstieg Nach der Lehre steht dem Aufstieg nichts im Weg: Wer nach der Gesellenzeit die Meisterprüfung [...] den nächsten zehn Jahren den Betrieb aus Altersgründen in jüngere Hände übergeben. Vom Meister zum Master Wer nicht den klassischen Weg über den Meistertitel gehen möchte, dem bieten duale

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    hohen Ansprüchen entwickelt: beispielsweise der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder auch der Zimmerer,“ so Herrmann weiter. Und auch die Meisterausbildung biete hervorragende Karrierechancen [...] Deutschland hingewiesen. Allerdings bestand er darauf, dass in den Aufstellungen der OECD der Meister einem Akademiker gleichgesetzt werde. Den Einladungsflyer finden Sie hier als pdf:

  10. Bundesweit an der Spitze

    Datum: 27.11.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Toni Heinz Wurster in 72270 Baiersbronn bei Gottfried Braun GmbH in 72270 Baiersbronn Elektroniker Sven Wissinger in 72127 Kusterdingen bei Fundel und Kurtz GmbH Mähringen in 72127 Kusterdingen