Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 365.

  1. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    meisten Schülerinnen noch nie gehört haben. Die Pädagogin weiß um die Kluft, die häufig zwischen Wunschvorstellungen und realen Anforderungen liegt. Die Girls‘ Day Akademie soll den Jugendlichen helfen, die [...] selbstbewusster auftreten.“ Eher reserviert schauen Schülerinnen der Schlossschule Gomaringen zu, wie Philipp Besenhofer, Systemelektroniker-Lehrling  im zweiten Ausbildungsjahr, eine Platine bestückt. „Es ist

  2. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Energie- und Anlagentechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchführen. Die Projektarbeit hat auch in anderen Gewerken das klassische Meisterstück verdrängt. Die [...] Insgesamt vier Prüfungsteile waren zu absolvieren. Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Darüber hinaus wurde das Fachwissen der

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    vergeben. Qualifizierte Kandidaten hätten meist die Wahl zwischen verschiedenen attraktiven Möglichkeiten. Dies erhöhe den Druck auf die Betriebe, so Goller, frühzeitig aktiv zu werden. Nachzügler sollten [...] Zimmerer, vom Elektroniker der Fachrichtung Gebäudetechnik bis hin zum Fotografen oder Metallbauer. Darüber hinaus sind bereits mehr als 218 Lehrstellen aus 108 Betrieben für den Ausbildungsstart im kommenden [...] vergangenen Jahr hat die Landesregierung die berufliche Qualifikation nochmals aufgewertet. Wer die Meisterprüfung oder die Weiterbildung zum Techniker erfolgreich ablegt, kann seit dem Wintersemester 2010

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    , etwa beim modernen Motorenmanagement oder bei elektronisch gesteuerten Komfortsystemen, manchmal auch seine Kehrseiten. Eiserts Fazit: „Fachleute sind heutzutage eindeutig im Vorteil [...] Fachwissen vor allem Serviceorientierung. Die Themenpalette reicht von den Grundlagen der Elektronik über Autogasumrüstungen, Klimaanlagen und Fahrzeugsicherheit bis hin zu den Fächern Servicekommunikation und [...] Qualifizierung. Der Lohn der Mühen: Mit dem erfolgreichen Bestehen der Prüfungen haben die Absolventen nicht nur einen attraktiven Abschluss erreicht, sondern bereits den berufspraktischen Teil der Meisterprüfung

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    , einen Elektroniker und einen Feinwerkmechaniker. In den Betrieben erlebt er den modernen Arbeitsalltag von Handwerkern. Dabei geht Gosejohann ebenso übermütig wie neugierig ans Werk und muss sich bald [...] Fazit. Seine Filmpartner sind echte Auszubildende, Gesellen und Meister. Sie zeigen ihm auf authentische Weise, wie innovativ und vielfältig das Handwerk ist. Die ersten drei Episoden sowie der Trailer

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    hin zur Elektronikwerkstatt, sind beteiligt. „Handwerk ist modern und bietet vielfältige Perspektiven und Chancen“, sagt Akademieleiter Maier. Dies gelte für die zeitgemäßen Berufsbilder und vor allen [...] Bildungsakademie zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Das Lehrgangsangebot reicht von Schulungen zu Einzelthemen über technisch-orientierte Abschlüsse bis hin zur Meistervorbereitung. Im Bereich Fortbildung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Meisterbrief. Möhrle: „Der Meisterbrief ist ein attraktives Qualifikationsziel und zugleich ein auf dem Markt anerkanntes Gütesiegel.“ Am diesjährigen Leistungswettbewerb auf Landesebene nahmen 304 Gesellinnen [...] Römerstein 3. Landessieger/in Fahrzeuglackierer/in Martina Schramm aus 72108 Rottenburg bei R. u. M. Schramm GmbH aus 72072 Tübingen Elektroniker/in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Jan

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden [...] muss ein Projekt in den Schwerpunkten Energie- und Anlagentechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchgeführt werden. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet die [...] , Telefon 07571 7477-13. Alle Kurse und Lehrgänge finden Sie auch online. Di e neuen Elektrotechnikermeister Florian Bürk aus 70439 Stuttgart Christian Schreiber aus 70563 Stuttgart Markus

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Baustein auf dem Weg zum Meistertitel. Acht Monate lang haben sich die Gesellen berufsbegleitend in der Kfz-Technik weitergebildet. Dazu gehören elektronische Motorensteuerungen für Diesel- und Benzinfahrzeuge, sowie moderne Sicherheits- und Komfortelektronik. Die systematische Fehlersuche und Messtechnik ist einer der Schwerpunkte in der Weiterbildung. Aber ebenso unerlässlich sind für einen Servicetechniker die richtige Fahrzeugannahme und die passende Kundenkommunikation. Der erfolgreiche Abschluss dieser Fortbildung befreit auf Antrag vom Teil I der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk. Da die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) hat einen Online-Ratgeber „Website-Gestaltung“ entwickelt, der kleinen und mittleren Unternehmen eine erste Bestandsaufnahme ermöglicht. Teilnehmer erfahren in wenigen Schritten, ob der aktuelle Internetauftritt die gestalterischen organisatorischen, technischen und rechtlichen Anforderungen erfüllt. Über die Analyse hinaus beinhalten die Testergebnisse individuelle Handlungsanleitungen zur Verbesserung der Website. Wer sich intensiver mit der Thematik beschäftigen möchte, findet in einem kostenlosen Leitfaden weitere Informationen und zahlreiche Anregungen