Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 365 von 365.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Elektromechaniker in der Fachrichtung Elektronik legte er 1976 ab. Ebenfalls von Anfang in Tübingen dabei: Ausbildungsmeister Helmut Biesinger (Hirrlingen). Nach Schreinerausbildung – bei Anton Kessler in [...] Maschinenschlosser, der bei der Firma Arbach gelernt hat, als Hausmeister für die Handwerkskammer tätig und kümmert sich vor allem um die Haustechnik, um Drucksachen und die Postabwicklung. Im Jahr 1984 stieß [...] Bildungsstätte, für die er seit 1982 arbeitet. Der Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt hat sein Handwerk als Elektromechaniker bei der Firma Fouquetwerk Frauz und Planck in Rottenburg/Neckar gelernt, wo er

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsberufe des Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über den Elektroniker oder den Holzbildhauer, den Schornsteinfeger bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die Besten [...] und Gesellen als Zweite Kammersieger in ihrem Beruf qualifizieren; 22 weitere wurden Dritte Kammersieger. In diesem Jahr kommen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger aus dem Landkreis Reutlingen

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Grundlage waren die im vergangenen Jahr eingeführten handlungsorientierten Standards in Meisterprüfung und Vorbereitung: "War die Meisterprüfungsarbeit nach der alten Prüfungsordnung noch Produkt orientiert", so der Vorsitzende der Prüfungskommission bei der Handwerkskammer Reutlingen, Manfred Wildmann, "so wird von den Meisterschülern inzwischen eine Prozess orientierte Projektarbeit mit Situationsaufgaben abverlangt." Nach der neuen Meisterprüfungsverordnung, so Wildmann weiter, entspicht die Prüfung dem täglichen Werkstattablauf in einem modernen Kfz-Betrieb. Realisiert wird so die zunehmende

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Kfz-Technik schreitet rasend schnell voran. Jedes Jahr sind insbesondere im Bereich der Elektronik neue Entwicklungen zu verzeichnen. Und noch ein Weiteres gab Wildmann den neuen Meistern mit auf den [...] Grundlage sind die handlungsorientierten Standards in Meisterprüfung und Vorbereitung: "War die Meisterprüfungsarbeit nach der alten Prüfungsordnung noch Produkt orientiert", so der Vorsitzende der Prüfungskommission bei der Handwerkskammer Reutlingen, Manfred Wildmann, "so wird von den Meisterschülern inzwischen eine Prozess orientierte Projektarbeit mit Situationsaufgaben abverlangt." Die Prüfung entspricht

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsberufe des Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über den Elektroniker oder den Holzbildhauer, den Müller bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die Besten unter den [...] junge Gesellinnen und Gesellen als Zweite Kammersieger in ihrem Beruf qualifizieren; 21 weitere wurden Dritte Kammersieger. In diesem Jahr kommen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger aus dem