Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 434.

  1. Prüfungsgebühren

    Datum: 29.03.2019

    Relevanz:
     
    17%
     

    Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Elektrotechniker-Handwerk 650 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten.

  2. meister2020_absolventen.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    17%
     

    . 2 Herr Andrej Massold 70794 Filderstadt Metallbauer-Handwerk Herr Alexander Kalugin 70839 Gerlingen Elektrotechniker-Handwerk Herr Denis Raduka 71032 Böblingen Elektrotechniker-Handwerk Herr Mateusz Czarkowski 71063 Sindelfingen Elektrotechniker-Handwerk Herr Leonardo Klaus 71083 Herrenberg Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Herr Matthias Luz 71083 Herrenberg Schreiner-Handwerk Herr Uwe Blankenhorn 71093 Weil im Schönbuch Metallbauer-Handwerk Herr Simon Miedtank 71093 Weil im Schönbuch Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Herr Pascal Kieweg 71093 Weil im Schönbuch Elektrotechniker

  3. alle_meister2019.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    17%
     

    -Handwerk Herr Benjamin Strobel 70794 Filderstadt Elektrotechniker-Handwerk Herr Paulo Topfstedt 71032 Böblingen Installateur und Heizungsbauer-Handwerk Herr Lars Brandenberger 71069 Sindelfingen [...] Herrenberg Installateur und Heizungsbauer-Handwerk Herr Marcus Mario Zimmer 71083 Herrenberg Elektrotechniker-Handwerk Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2019 (sortiert nach Postleitzahlen [...] -Handwerk Herr Oliver Frasch 71088 Holzgerlingen Installateur und Heizungsbauer-Handwerk Herr Matthias Reck 71101 Schönaich Elektrotechniker-Handwerk Herr Maximilian Walker 71120 Grafenau Zimmerer-Handwerk

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Die Anlagen werden nach technischen Aspekten und wirtschaftliche Kriterien bewertet. Die Jury wirft auch einen Blick auf das Handwerksunternehmen, beispielsweise auf die Positionierung am Markt, die Organisation und das Unternehmenskonzept. Der Preis „PV-Meister“ wird zum ersten Mal vergeben. Die Gewinner präsentieren sich auf der Fachmesse Elektrotechnik, die vom 14. bis 16. September 2011 in Dortmund stattfindet. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2011. Info und Anmeldung unter www.de-online.info/pv-meister/index.php.

  5. Rechtsgrundlagen

    Datum: 29.03.2019

    Relevanz:
     
    15%
     

    März 2024) Meisterprüfungsverordnung im Elektrotechniker-Handwerk (Teile I und II - ab April 2024) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Honorarlehrkräfte für das Elektrotechniker-Handwerk Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Foto: Maria Schmid Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Elektrotechniker-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes [...] für unsere Meistervorbereitung im Elektrotechniker-Handwerk in Sigmaringen und Tübingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■

  7. meister2021_absolventen.pdf

    Datum: 23.11.2021

    Relevanz:
     
    14%
     

    Gebäudereiniger-Handwerk Herr Lionardo Prell 71159 Mötzingen Schreiner-Handwerk Herr Julien Seibold 72070 Tübingen Elektrotechniker-Handwerk Herr Friedrich Binroth 72070 Tübingen Tischler-Handwerk Herr Axel [...] -Handwerk Herr Christian Wessner- Griesemann 72076 Tübingen Elektrotechniker-Handwerk Herr Maurice Braun 72108 Rottenburg Maler und Lackierer-Handwerk Herr Daniel Hildebrand 72108 Rottenburg Elektrotechniker-Handwerk Herr Mark Kuschezki 72108 Rottenburg am Neckar Elektrotechniker-Handwerk Frau Romy Schmieder 72108 Rottenburg am Neckar Maßschneider-Handwerk Herr Lukas Ludwig 72116 Mössingen

  8. KNX in der Praxis

    Datum: 06.09.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Elektrotechniker, die Projekte der Gebäudeautomation planen, umsetzen oder im Service betreuen. Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen der KNX-Technologie, Funktion und Aufbau einzelner Komponenten sowie die einzelnen Etappen der Planung bis hin zur Inbetriebnahme. Mit erfolgreicher Abschlussprüfung kann eine KNX-Zertifizierung erworben werden. Teilnehmer profitieren von der Fachkursförderung. Der Zuschuss beträgt je nach individuellen Voraussetzungen zwischen 30 und 50 Prozent der Lehrgangskosten. Information und Online-Anmeldung Weitere Fragen zum

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    Die Reise richtet sich an baden-württembergische Handwerksunternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Metallbearbeitung sowie Elektronik und Elektrotechnik – Branchen, die traditionell stark in die Slowakei und nach Ungarn exportieren. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich in den beiden Hauptstädten Bratislava und Budapest über die Märkte zu informieren und Kontakte zu potenziellen Kunden und Partnern zu knüpfen. Auf dem Programm stehen Betriebsbesuche und eine Kooperationsbörse in Budapest. Die Gesprächspartner werden im Vorfeld anhand des individuellen Teilnehmerprofils ausgewählt. Die

  10. beste_ihres_handwerks_2019.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister ihres Handwerks 2019 Alexander Bodenhaupt aus 75387 Neubulach (Zimmerer-Handwerk) Bernhard Gross aus 75245 Neulingen (Maler und Lackierer-Handwerk) Manuel Keck aus 70794 Filderstadt (Metallbauer-Handwerk) Markus Wratsch aus 71272 Renningen (Feinwerkmechaniker-Handwerk) Stev Bollbuck aus 72532 Gomadingen (Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk) Heiko Strähle aus 73252 Lenningen (Installateur und Heizungsbauer-Handwerk) Matthias Reck aus 71101 Schönaich (Elektrotechniker-Handwerk) Dominik Weise aus 72793 Pfullingen (Schreiner-Handwerk) Esther