Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 421.

  1. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zweiradmechaniker 1217 0 alle Fachrichtungen ab 1. Ausbildungsjahr bis 31. Dezember 2013 G-ZR1/05 2 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung GA FR HK FR HK RT G-ZR2/05 1 Grundlagen der Elektrotechnik GA

  2. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    alle Fachrichtungen ab 1. Ausbildungsjahr G-ZR1/05 2 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung GA FR HK FR HK RT G-ZR2/05 1 Grundlagen der Elektrotechnik GA FR HK FR HK RT Fach 01 Fahrradtechnik ab [...] Fahrwerkstechnik GA FR HK FR HK RT LMB5/05 1 Motorentechnik in Land- und Baumaschinen GA FR HK FR HK RT LMB6/05 1 Elektrotechnische Geräte und Schutzmaßnahmen GA FR HK FR HK RT LMB7/05 1 Motorgerätetechnik GA [...] ab 1. Ausbildungsjahr G-IH1/03 ** 1 Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohrwerkstof- fe BA TÜ HK RT HK RT G-IH2/03 ** 1 Fügetechnik BA TÜ HK RT HK RT G-IH3/03 ** 1 Elektrotechnik und

  3. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Landmaschinenmechaniker 120,00 Euro 23. Klempner 190,00 Euro 24. Installateur und Heizungsbauer früher: Gas- und Wasserinstallateur, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer 190,00 Euro 25. Elektrotechniker 150

  4. Brücken in Europa bauen

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Deutschland auf sich genommen, um eine Ausbildung in durchaus anspruchsvollen Handwerken zu beginnen – und zwar in den Bereichen Elektrotechnik, Sanitär-Heizung-Klima, Feinwerkmechanik und Metallbau. Eine

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Untergebracht sind die Spanier überwiegend in Gastfamilien – in der Nähe der jeweiligen Arbeitsplätze in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Wenn alles gut geht, dann werden sie im September eine Ausbildung in Betrieben aus den Bereichen Sanitär-Heizung-Klima, Elektrotechnik, Metallbau oder Feinwerkmechanik beginnen. Eine der Voraussetzungen für den Beginn einer Ausbildung ist ein anspruchsvoller Sprachtest – schließlich müssen die jungen Leute dem Stoff in der Berufsschule folgen können aber auch im Umgang mit Kunden kompetent auftreten können. Bereits in

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    -Handwerk gewann ein iPad, das unter allen anwesenden Jungmeisterinnen und Jungmeistern verlost wurde. Zum Abschluss ergriff einer der frischgebackenen Meister das Wort. Hans-Jörg Iseler, Elektrotechniker aus

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Die eltefa gilt als wichtigste regionale Elektrofachmesse in Deutschland. Auch in diesem Jahr wird die intelligente Haus- und Gebäudesystemtechnik einer der Schwerpunkte sein. Im Fokus steht dabei das Smart Home, das Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit verbindet.  Weitere Messebereiche sind Elektrotechnik, Elektronik, Mess- und Prüftechnik, Mess- und Sensorensysteme, Sicherheitstechnik, Solartechnik, regenerative Energien, Lichttechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, elektrische Antriebstechnik, Industriesteuerung, Elektromobilität. Einen Besuch lohnen auch die zahlreichen

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    . Natürlich durften Produkte aus dem laufenden Fischer-Programm nicht fehlen. Feinwerkmechaniker Daniel Recke, Raumausstatterin Eva Clausnitzer, Elektrotechniker Stefan Schwarz und die Maßschneider Deniz

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Er hat in den letzten drei Jahrzehnten nicht nur mehrere hundert Informationstechniker, Radio- und Fernsehtechniker, Büroinformationselektroniker und Elektrotechniker auf ihrem Weg zum Meistertitel begleitet, sondern ihm unterlag zuletzt der gesamte Weiterbildungsbereich in der Bildungsakademie Tübingen, d. h. auch der Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Feinwerkmechaniker, Metallbauer oder Schweißer. Der gebürtige Schwarzwälder war 32 Jahre für die Handwerkskammer Reutlingen tätig. Der Meister im Elektroinstallateur-Handwerk begann 1982 als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Firma Ruoff Raumausstattung in Freudenstadt. Ebenfalls auf dem Programm: Hans Eisele GmbH, Elektrotechnik und Elektromaschinenbau, in Glatten. Anschließend besuchten Möhrle und Eisert die Sattlerei