Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 421.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    schwächere Nachfrage. Auch die Prognose der Metallbauer, Feinwerkmechaniker und Elektrotechniker fiel deutlich zurückhaltender aus als noch vor zwölf Monaten. Damals nahmen sie den Spitzenplatz unter den

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Klaus-Peter Seyfried von der Arbeitsagentur Nagold kennt das Problem nur zu gut. Seyfried ist Ansprechpartner für Bau- und Ausbaufirmen, wenn es um die Vermittlung von Fachkräften geht. Und die gelingt seit geraumer Zeit immer seltener: „In einzelnen Handwerksberufen ist der regionale Arbeitsmarkt praktisch leergefegt.“ Dies gelte für Fliesenleger, aber auch für andere Gewerke, wie Maurer und Elektrotechniker. Die Konsequenz: Trotz solider Auftragslage können Stellen nicht mehr besetzt werden. „Es handelt sich um ein spezifisch süddeutsches Problem“, betont Seyfried. Im Norden und Osten der Republik sei

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    eine Bandsäge Metall- und Schweißtechnik: Fräs- und Ständerbohrmaschinen, Winkelbiegeapparat, Brennschneideautomat Elektrotechnik: HDTV LCD TV – und Multimessgeräte sowie EIB-Komponenten und eine

  4. Ihre Expertise ist gefragt

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    13%
     

    Freudenstadt: Friseur, Klempner, Metallbauer Reutlingen: Elektrotechniker, Estrich, Tischler/Schreiner Tübingen: Estrichleger, Tischler/Schreiner Sigmaringen: Estrichleger, Klempner Zollernalb-Kreis: Elektrotechniker, Estrichleger, Klempner Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Tel. 07121/2412-210, E-Mail . Weitere Infos unter www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html .

  5. Umwelttechnik in der Türkei

    Datum: 04.03.2011

    Relevanz:
     
    9%
     

    . bis 11. Mai 2011 nach Istanbul, Kocaeli, und Bursa, dem Zentrum für Automobilbau, Maschinen- und Anlagenbau, der Eisen- und Stahlindustrie, der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Elektrotechnik

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Die Anlagen werden nach technischen Aspekten und wirtschaftliche Kriterien bewertet. Die Jury wirft auch einen Blick auf das Handwerksunternehmen, beispielsweise auf die Positionierung am Markt, die Organisation und das Unternehmenskonzept. Der Preis „PV-Meister“ wird zum ersten Mal vergeben. Die Gewinner präsentieren sich auf der Fachmesse Elektrotechnik, die vom 14. bis 16. September 2011 in Dortmund stattfindet. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2011. Info und Anmeldung unter www.de-online.info/pv-meister/index.php.

  7. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    12%
     

    Teilnehmer geprüft. Die lange Reihe der Prüfungsthemen reichte von der Elektrotechnik bis zur Betriebsführung- und -organisation, von kaufmännischen Fragen bis hin zu Rechtsthemen. Vor rund zehn Jahren [...] Handwerkskammer Reutlingen bietet die Vorbereitungskurse für Elektrotechniker an zwei Standorten sowohl als Vollzeitkurs, als auch berufsbegleitend an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist [...] unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung . Die neuen Meister im Elektrotechniker-Handwerk: Thomas Wollny aus 71034 Böblingen Viktor Logunov aus 71083 Herrenberg Marco Azzue aus 71101 Schönaich

  8. "And the winner is ..."

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Vetter, Meisterjahrgang 2010, hat im Januar den Start in die Selbstständigkeit gewagt. Unter der Firmierung Elektroschmiede baut der Jungunternehmer im Nebenberuf Schaltschränke, konfiguriert Computer

  9. Relevanz:
     
    12%
     
    Ein neues Internetportal erleichtert die Recherche nach Normen und Fachinformationen.

    Das Portal ist in Kooperation des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) entstanden. Aufbau und Inhalt sind gezielt an den Bedürfnissen kleiner und mittelständischer Handwerksunternehmen ausgerichtet. Der neue Service richtet sich sämtliche Handwerksgruppen: Ausbau- und Baugewerbe; Elektrotechnik/Elektronik; Glas, Papier, Keramik; Holz; Instrumentenbau; Körperpflege, Gesundheit; Reinigungsgewerbe, Leder-, Bekleidungs-, Textilgewerbe; Metall und Nahrungsmittel. Die Suchergebnisse umfassen jeweils die bibliographische Daten zu Normen samt

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Teilzeit absolviert werden kann. An Elektrotechniker, die sich berufsbegleitend in speicherprogrammierbare Steuerungen einlernen wollen, richtet sich die Fortbildung zur SPS-Fachkraft. Der Kurs ist [...] Elektrotechniker und Feinwerkmechaniker an. Die künftigen Meister haben die Wahl zwischen Voll- und Teilzeitkursen. Allerdings ist Eile geboten. „In den 2009 stattfindenden Kursen sind nur noch wenige Plätze frei“,