Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 70.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    Bereits lange vor seiner Ausbildung zum Schreiner begeisterte Theodor Hoche der Werkstoff Holz. Nach dem Abitur brachten mehrere Praktika wie beispielsweise bei einem Stuckateur, einer Zimmerei, dem [...] individuelle Anfertigungen und Lösungen. Rund ums Wohnen gibt es nichts, das ein Schreiner nicht anfertigen kann“, sagt Theodor Hoche. „Moderne Maschinen helfen dabei, aus den Ideen Ergebnisse zu kreieren. Das gefällt mir sehr.“ Und zwar so sehr, dass er aktuell an der Abendschule eine Fortbildung zur CNC-Fachkraft macht. In den letzten beiden Jahren absolvierte der ehrgeizige junge Mann parallel zu seiner

  2. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    11%
     

    und anderer Hilfsmittel, die Anwendung neuester Technologien und Produkte ermöglicht orthopädi- sche Versorgungen auf höchstem Niveau. Externe Fortbildungen und interne Schulungen in hauseigenen [...] - denstadt, bei Lacker GmbH in Waldachtal 30 Jahre ț Jürgen Glöckle, Bodenleger aus Freudenstadt, bei Farben Brigitte Haist in Baiersbronn ț Jochen Rieger, Schreiner aus Waldachtal, bei rodi Banken & [...] Andrija Pavlovic, Fahrer aus Reutlin- gen, bei Oskar Zeeb GmbH in Reut- lingen ț Jochen Knoll, Schreiner aus Hohen- stein-Ödenwaldstetten, bei Schrei- nerei Manufaktur Schnizer GmbH in Hohenstein ț

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    /-in, Schreiner/-in, Friseur/-in, Schweißer/-in, Karosseriebauer/-in, Fahrzeuglackierer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik, Bürokaufleute, Gebäudereiniger/-in, Mechatroniker/-in, Systemelektroniker/-in sowie Anlagenelektroniker/-in vermittelt. An den Lehrlingsunterweisungen und Fortbildungskursen nehmen jährlich rund 5.000 Personen teil.

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  7. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    .buck@hwk-reutlingen.de FORTBILDUNG „Restaurator im Handwerk“ Der Erhalt des kulturellen Erbes ist ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial. Handwer- ker erzielen in der Restaurierung jährlich einen Umsatz von rund 5,7 Milliarden Euro. Hier in Fort- bildung zu investieren, lohnt sich. Die Deutsche Stiftung Denkmal- schutz (DSD) vergibt wieder zehn Stipendien an Handwerker, die sich zum „Restaurator im Hand- werk“ fortbilden [...] Fortbildung wichtiger denn je. Moderne Aus- und Weiterbildungs- zentren leisten einen bedeutenden Beitrag zur Leistungskraft unserer Wirtschaft. Sie verhelfen zu berufli- chen Perspektiven und sichern die

  8. Relevanz:
     
    23%
     

    /-in und Lackierer/-in, Elektroniker/-in, Elektrotechniker/-in, Schreiner/-in, Friseur/-in, Schweißer/-in, Karosseriebauer/-in, Fahrzeuglackierer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik, Bürokaufleute, Gebäudereiniger/-in, Mechatroniker/-in, Systemelektroniker/-in sowie Anlagenelektroniker/-in vermittelt. An den Lehrlingsunterweisungen und Fortbildungskursen [...] -Pandemie ist die berufliche Fortbildung wichtiger denn je. Moderne Aus- und Weiterbildungszentren leisten einen bedeutenden Beitrag zur Leistungskraft unserer Wirtschaft. Sie verhelfen zu beruflichen

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Kraftfahrzeugtechniker 16 3 5 1 1 26 10 36 Installateur und Heizungsbauer 1 0 0 0 0 1 0 1 Elektrotechniker 5 5 3 4 2 19 20 39 Schreiner 3 4 1 0 1 9 2 11 Maßschneider 2 1 0 1 1 5 32 37 Raumausstatter 0 1 1 0 0 2 10 12 [...] ­130 Forschung und Entwicklung 07121 2412­142 Fortbildung in den Bildungsakademien • Reutlingen 07121 2412­320 • Tübingen 07071 9707­80 • Sigmaringen 07571 7477­0 Gesellenprüfungen 07121 2412­260 Gesellschafts­ [...] Fortbildungsprüfungen 07121 2412­320 Rabattrecht 07121 2412­230 Räumungsverkäufe 07121 2412­230 Recherchen (Datenbanken) 07121 2412­140 Rechtsauskünfte • Allgemeines Wirtschaftsrecht 07121 2412­230 • Berufsbildungsrecht

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Jahren. Vor dem Ablauf der Gültigkeit muss ein Fortbildungslehr- gang besucht werden, dieser verlängert die Gültigkeit um weitere sechs Jahre. 2120 4 Lagerung gefährlicher Stoffe 4 Lagerung