Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 60.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  2. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    .buck@hwk-reutlingen.de FORTBILDUNG „Restaurator im Handwerk“ Der Erhalt des kulturellen Erbes ist ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial. Handwer- ker erzielen in der Restaurierung jährlich einen Umsatz von rund 5,7 Milliarden Euro. Hier in Fort- bildung zu investieren, lohnt sich. Die Deutsche Stiftung Denkmal- schutz (DSD) vergibt wieder zehn Stipendien an Handwerker, die sich zum „Restaurator im Hand- werk“ fortbilden [...] Fortbildung wichtiger denn je. Moderne Aus- und Weiterbildungs- zentren leisten einen bedeutenden Beitrag zur Leistungskraft unserer Wirtschaft. Sie verhelfen zu berufli- chen Perspektiven und sichern die

  3. Relevanz:
     
    23%
     

    /-in und Lackierer/-in, Elektroniker/-in, Elektrotechniker/-in, Schreiner/-in, Friseur/-in, Schweißer/-in, Karosseriebauer/-in, Fahrzeuglackierer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik, Bürokaufleute, Gebäudereiniger/-in, Mechatroniker/-in, Systemelektroniker/-in sowie Anlagenelektroniker/-in vermittelt. An den Lehrlingsunterweisungen und Fortbildungskursen [...] -Pandemie ist die berufliche Fortbildung wichtiger denn je. Moderne Aus- und Weiterbildungszentren leisten einen bedeutenden Beitrag zur Leistungskraft unserer Wirtschaft. Sie verhelfen zu beruflichen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren. Vor dem Ablauf der Gültigkeit muss ein Fortbildungslehr- gang besucht werden, dieser verlängert die Gültigkeit um weitere sechs Jahre. 2120 4 Lagerung gefährlicher Stoffe 4 Lagerung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren. Vor dem Ablauf der Gültigkeit muss ein Fortbildungslehr- gang besucht werden, dieser verlängert die Gültigkeit um weitere sechs Jahre. 2120 4 Lagerung gefährlicher Stoffe 4 Lagerung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren. Vor dem Ablauf der Gültigkeit muss ein Fortbildungslehr- gang besucht werden, dieser verlängert die Gültigkeit um weitere sechs Jahre. 2120 4 Lagerung gefährlicher Stoffe 4 Lagerung

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren. Vor dem Ablauf der Gültigkeit muss ein Fortbildungslehr- gang besucht werden, dieser verlängert die Gültigkeit um weitere sechs Jahre. 2120 4 Lagerung gefährlicher Stoffe 4 Lagerung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren. Vor dem Ablauf der Gültigkeit muss ein Fortbildungslehr- gang besucht werden, dieser verlängert die Gültigkeit um weitere sechs Jahre. 2120 4 Lagerung gefährlicher Stoffe 4 Lagerung

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren. Vor dem Ablauf der Gültigkeit muss ein Fortbildungslehr- gang besucht werden, dieser verlängert die Gültigkeit um weitere sechs Jahre. 2120 4 Lagerung gefährlicher Stoffe 4 Lagerung

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Abfallentsorgung im Handwerk Rechtliche Grundlagen und Tipps für die Praxis Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 7 2. Auflage 2. Auflage 2019 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerks