Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 60.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    Schreinerei GmbH hat mich dann darin bestärkt, vom Studium in eine Ausbildung zum Schreiner zu wechseln“, erzählt Weise. „Ich war gleich überzeugt von dem Betrieb – und vor allem von dem tollen Team. Und mich [...] Fundament habe er gleich Vollgas geben können. Neben den anspruchsvollen Tätigkeiten im Betrieb und im Berufsschulunterricht habe er eine Fortbildung belegt. An der Kerschensteinerschule in Reutlingen werde [...] Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit zum Erfolg beitrage. Die Holz & Haus Schreinerei GmbH, so Herrmann, weise eine sehr hohe Kompetenz im Schreiner- und

  2. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    - hauer, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-267, E-Mail: ulrike.brethauer@hwk-reutlingen.de Fit fürs Management Fortbildung „Büroleiter/-in im Handwerk“ Am 27. April 2016 beginnt an der Bil- dungsakademie Reutlingen ein neuer Lehrgang „Büroleiter/-in im Hand- werk“. Die Fortbildung in zwei Teilen richtet sich an ungelernte Bürokräfte und Angehörige von Betriebsinha- bern und Existenzgründern, die [...] , Büroorganisation, Rechnungswesen sowie Recht und Steuern. Teil 2 vertieft diese Kennt- nisse anhand von praxisorientierten Beispielen. Im Anschluss kann die Fortbildungsprüfung „Büroleiter/-in (HWK)“ abgelegt

  3. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Gesel- len- und Meisterprüfungen (die in den Räu- men der Kammer abgehalten werden) stark gewachsen ist; auch die Fortbildungs- und Vorbereitungskurse erfordern eine Erweite- rung des [...] verschoben. Die meisten der knapp 5.000 Lehrlinge gehören zum Schreiner- gewerbe, 635 insgesamt. Hier spiegelt sich in erster Linie die Bedeutung des im Nord- schwarzwald beheimateten Möbelhand- werks [...] mit 569 Lehr- lingen, an zweiter die Schreiner mit 506. Ihren Platz halten können die Nahrungs- mittelhandwerke und die Bauberufe. Weiter auf dem Rückzug: Tuchmacher, Korbma- cher, Gerber, Rechen-

  4. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit diesem Gefahrstoff zu tun haben, zu regelmäßigen Fortbildungen ver- pflichtet. Der zweitägige behördlich anerkannte Lehrgang „Richtiger Um- gang mit Asbest“ an [...] „Lehrling des Monats August“ ausgezeichnet. Der 22-Jähri- ge wird bei der Schreinerei von Dietmar Gaus in Rangendingen im 3. Lehrjahr zum Schreiner ausge- bildet. Georg Haack hatte das erste Ausbildungsjahr am Institut für Nachhaltigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin absolviert. Doch die sich wiederho- lenden einfachen Tätigkeiten waren ihm zu wenig: Er wollte das Schrein

  5. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    über zwei Jahren, für unsere ÜBA- Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung in Tübingen und interessierte Fortbildungsteilneh- mer aus unseren Betrieben des Kraftfahrzeugtech- nikerhandwerks wäre [...] Fahrzeugbaumechaniker/-in Kfz-Mechatroniker/-in Konditor/-in Maler- und Lackierer/-in Metallbauer/-in Raumausstatter/-in Schreiner/in (Tischler/-in) Systemelektroniker/-in Haben Sie Fragen zu Planung

  6. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    gehört außerdem dem Vorstand des Landesfachverbandes des Schreiner- handwerks in Baden-Württemberg an und ist Leiter der Tarifkommission. Hinzu kommt die Arbeit im Rat seiner Heimatgemeinde Rangendingen [...] beachtliche Zwischenbilanz lasse noch ei- niges für die Zukunft erwarten“, sagte Anton Gindele, Landesinnungsmeister der Schreiner. Gindele hob Wannenmachers Verdienste um die Rückkehr des ba- den [...] Fortbildungsprüfung zum/zur „Europaassistent/-in (HWK)“ Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom

  7. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    10%
     

    , wen ich anspreche.“ richard Schweizer. Foto: Handwerkskammer Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen gemäß § 42 c absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (mPO- F-Hw) Das Ministerium [...] Beschluss der Vollver- sammlung vom 30. November 2010 für die Prüfungsordnung für Fortbildungsprü- fungen gemäß § 42 c Abs. 1 in Verbin- dung mit § 38 Handwerksordnung (MPO-F- Hw) genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 18. März 2011 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsfüh- rer unterschrieben. Die besondere Rechtsvorschrift für die Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfun- gen gemäß § 42 c

  8. Relevanz:
     
    29%
     

    Umweltgemeinschaft im Schreinerhandwerk und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Fachtagung „Gesundheitsbewusst und nachhaltig – Innenausbau vom Schreiner“. Die Veranstaltung [...] Darunter auch plattenförmige Werkstoffe für Schreiner. Das erweitert die Möglichkeiten des gestaltenden Handwerks und stellt es gleichzeitig vor große Herausforderungen. Wie nachhaltig ist die neue bunte [...] Unfallgefahren vermeiden, akustische Vorteile bringen und auch nachhaltig sind. Die Fachtagung soll Schreinerinnen und Schreiner dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern. Die Vorträge sollen einen

  9. Von Dornbirn nach Balingen

    Datum: 28.06.2011

    Relevanz:
     
    16%
     
    Friseurlehrling Sandra Berkmann aus Österreich zu Gast bei Harald Rothfuß in Balingen.

    mich weiter“, betont die Auszubildende im dritten Lehrjahr, die im Herbst ihre Gesellenprüfung ablegen wird und danach eine Fortbildung zur Stylistin beginnen will. Vermutlich fallen ihr deshalb gewisse [...] Lehrjahr sein“, so Rothfuß. Er möchte seine Kollegen aus dem Friseurhandwerk motivieren, es ihm gleich zu tun und den talentierten Lehrlingen ebenfalls Auslandaufenthalte zu ermöglichen. „Was bei Schreinern

  10. Relevanz:
     
    100%
     

    Schreiner gestalten wesentliche Bereiche des Wohnumfeldes: Von den Fenstern, über den Innenausbau bis hin zu Einbauschränken und Möbeln verarbeiten sie eine Fülle verschiedener Materialien und nehmen [...] der Umweltgemeinschaft im Schreinerhandwerk 75 Euro. Diese Gebühr enthält auch Seminarunterlagen und Verpflegung. Fachseminar "Gesundes Wohnen - Beratung durch den Schreiner" 21. Mai 2010, 9 bis [...] /123-2573, Fax: 0711/123-2754, roland.schestag@wm.bwl.de Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg, Volker Hägele Tel.: 0711/16441-12, Fax: 0711/16441-22, haegele@schreiner-bw.de Das