Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 106.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Perspektiven für seine berufliche Weiterent- wicklung aufzuzeigen. Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage, a. Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung unter Berücksichtigung der Prüfungstermine vorzubereiten und die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen, b. für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle zu sorgen und diese auf [...] dieser Verordnung durchführen; § 4 Absatz 1 Satz 5 findet in diesem Fall keine Anwen- dung. Im Übrigen kann bei der Anmeldung zur Prüfung bis zum Ablauf des 30. April 2010 die Anwendung der bisheri- gen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Perspektiven für seine berufliche Weiterent- wicklung aufzuzeigen. Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage, a. Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung unter Berücksichtigung der Prüfungstermine vorzubereiten und die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen, b. für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle zu sorgen und diese auf [...] dieser Verordnung durchführen; § 4 Absatz 1 Satz 5 findet in diesem Fall keine Anwen- dung. Im Übrigen kann bei der Anmeldung zur Prüfung bis zum Ablauf des 30. April 2010 die Anwendung der bisheri- gen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    der Arbeitgeber die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung nach § 4 des BBiG bestanden haben. Die Arbeitnehmer und Beauftragten der Arbeit- nehmer müssen die Gesellenprüfung oder eine [...] - dungseinrichtungen abgestimmt werden. (2) Die Handwerkskammer gibt die Prüfungstermine einschließlich der Anmeldefristen in geeigneter Weise öf- fentlich mindestens einen Monat vor Ablauf der Anmeldefrist bekannt. Wird die Anmeldefrist überschrit- ten, kann die Handwerkskammer die Annahme des Antrags verweigern. (3) Werden für schriftlich durchzuführende Prüfungsbereiche einheitliche überregionale

  4. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Nach- wuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundes- ebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 375 jungen Hand- [...] , Bauen und Modernisie- ren, Werkzeug und Technik, Außen- ausbau und Gartentechnik, Kunst- handwerk, Schmuck und Dienstleis- tungen. Das Anmeldeformular für eine ver- bindliche Anmeldung finden Sie hier [...] Gutachten des Sachver- ständigen 13. Januar 2017 Der Sachverständige beim Ortstermin 27. Januar 2017 Information und Anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121/2412-325, E-Mail: jasmin.bay- er

  5. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    gestalten“ wird vom Mi- nisterium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert. Die Teil- nahme ist kostenfrei. !! Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 19. September 2019 per E-Mail an: sabine [...] kenntnisse verlangt werden, denn die geflüchteten jungen Menschen in der Berufsschule und den Gesellenprüfungen tun sich mit ihren geringen Deutschkenntnissen und vor allem mit den Fach- begriffen schwer, [...] gestalteten sich für die junge Mut- ter nicht immer einfach, doch die Mühe hatte sich am Ende gelohnt: Im November 2018 konnte Me- lanie Hack ihre Gesellenprüfung erfolgreich able- gen. Und nicht nur das: Am

  6. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen Die Teilnahme ist kostenfrei information und anmeldung: Martin Hönes, Projektleiter „Abbruch vermeiden – Ausbildung begleiten“, Tel. 07121/2412-269, E-Mail: martin [...] Anmeldung: Jasmin Walle- czek, Tel. 07121/2412-325, E-Mail: jas- min.walleczek@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie sigmaringen DVS-Schweißerlehrgänge E, Gas, WIG, MAG, Abendkurs ab 29. September 2014 Vollzeit ab 27. Oktober 2014 Finanzbuchhaltung in Theorie und Praxis, abends ab 6. Oktober 2014 Vorbereitung auf die Gesellenprüfung, Feinwerkmechaniker, Teilzeit ab Mitte Oktober 2014 umschulungen

  7. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    - sönlich zu informieren. Veranstaltungsort ist der Spitalhof Reutlingen, Wilhelmstraße 71, 72764 Reutlingen. Beginn ist um 19 Uhr. Anmelden können Sie sich unter www. ikk-classic.de/seminare, www [...] ergänzenden Formen der Alters- vorsorge wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. die Beratung findet in der Hand- werkskammer, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert [...] . Oktober 2016 lohn- und gehaltsabrechnung ab 2. November 2016 Vorschriftsmäßiger umgang mit as- best, trgs 519, anlage 4a ab 18. November 2016 information und anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    werden sollen. Der betriebliche Ausbildungs- plan ist keine starre Vorgabe. Er kann während der Ausbildung jederzeit wieder an die Gege- benheiten angepasst werden. Anmeldungen Vor dem Start der [...] . Vergessen Sie die Anmeldung bei der Kranken- kasse nicht. In einigen Berufen, zum Beispiel im Bauhauptgewerbe und im Dachdeckerhand- werk, sind darüber hinaus Anmeldungen bei den Sozialkassen des [...] das erfolgreiche Erreichen der (gestreckten) Abschluss- bzw. Gesellenprüfung. Projekt „Erfolgreich ausgebildet“ Das Projekt „Erfolgreich ausgebildet – Ausbil- dungsqualität sichern“ hilft Betrieben

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    erfüllt und Folgendes nachweist: 1. eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf des Kraftfahrzeugmechatronikers und der Kraftfahrzeugmechatronikerin, 2. eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich der Fahrzeugtechnik mit einer Berufsausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis, 3. eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbil- dungsberuf und eine auf die Berufsausbildung

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    , für das der Prüfungsausschuss errichtet wurde. Bei sonstigen Fortbildungsprü- fungen müssen die Beauftragten der Arbeitgeber die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach § 4 des Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben. Die Arbeit- nehmer und Beauftragten der Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschluss- prüfung [...] abgestimmt werden. 2. Die Handwerkskammer gibt die Prüfungstermine einschließlich der Anmeldefristen in geeigneter Weise öffent- lich mindestens einen Monat vor Ablauf der Anmeldefrist bekannt. Wird die