Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 196.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] Einwohner - jedoch etwa neun Prozent höher als im Bundesgebiet, wobei ein kleiner Teil davon (ca. 0,5 Prozent) auf die relativ vielen Mini-Jobs im baden-württembergischen Handwerk zurückzuführen ist. Beim [...] vermieden werden. Digitalisierung Die Herausforderungen liegen in der gesellschaftlichen wie handwerksgerechten Mitgestaltung der Wirtschaft 4.0. Die Erledigung von Arbeitsaufgaben in Netzwer- ken

  2. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 70. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts [...] der Stadt Hettingen, Schloss, ausgelegt. Stadt Horb a.N. 2. Änderung des Bebauungsplanes „Berg- wiesenäcker“ in Horb a.N.-Mühringen. Der Entwurf der Bebauungsplanänderung ein- schließlich der Begründung liegt in der Zeit vom 22. Januar 2018 bis 22. Februar 2018 bei der Stadtverwaltung Horb a.N. zur Einsichtnahme öffentlich aus. Regionalverband Neckar-Alb 3. Änderung des Regionalplans Neckar

  3. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    n /H er zi go w in a 2 1 3 ,0 % 1 3 1 ,9 % 1 3 1 ,9 % 7 1 ,0 % 6 1 ,0 % So n st ig e 3 7 4 5 4 ,1 % 2 7 7 4 0 ,1 % 1 8 6 2 6 ,9 % 1 3 8 2 0 ,0 % 1 3 0 2 0 ,8 % Su m [...] 2 0 1 6 Tü rk ei It al ie n G ri ec h en la n d K ro at ie n Se rb ie n B os n ie n /H er zi go w in a So n st ig e ϬϱϬϭϬ Ϭ ϭϱ Ϭ ϮϬ Ϭ Ϯϱ Ϭ ϯϬ Ϭ ϯϱ Ϭ ϰϬ Ϭ 20 17 [...] m m e m än nl ic h w ei bl ic h I. Ba u- u nd A us ba ug ew er be 42 5 40 0 25 46 1 42 8 33 49 0 46 2 28 50 0 46 9 31 43 7 40 5 32 II. M et al lg ew er be 79 7

  4. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    n /H er zi go w in a 2 1 3 ,0 % 1 3 1 ,9 % 1 3 1 ,9 % 7 1 ,0 % 6 1 ,0 % So n st ig e 3 7 4 5 4 ,1 % 2 7 7 4 0 ,1 % 1 8 6 2 6 ,9 % 1 3 8 2 0 ,0 % 1 3 0 2 0 ,8 % Su m [...] 2 0 1 6 Tü rk ei It al ie n G ri ec h en la n d K ro at ie n Se rb ie n B os n ie n /H er zi go w in a So n st ig e ϬϱϬϭϬ Ϭ ϭϱ Ϭ ϮϬ Ϭ Ϯϱ Ϭ ϯϬ Ϭ ϯϱ Ϭ ϰϬ Ϭ 20 17 [...] m m e m än nl ic h w ei bl ic h I. Ba u- u nd A us ba ug ew er be 42 5 40 0 25 46 1 42 8 33 49 0 46 2 28 50 0 46 9 31 43 7 40 5 32 II. M et al lg ew er be 79 7

  5. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts [...] gesetzlichen Rente. Au- ßerdem wird über ergänzende For- men der Altersvorsorge informiert, etwa über die Riester-Rente. Dies ge- schieht anbieterneutral und kosten- los. Der nächste Beratungstermin ist am 17 [...] -reutlingen.de Buchhaltung 4.0 Belege digital bearbeiten, übermitteln und ablegen Rechnungen und Belege im Schuh- karton ist eine Möglichkeit. Deutlich wirtschaftlicher arbeiten Betriebe, die ihre Buchhaltung auf

  6. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] Förderung der IKK Die IKK classic unterstützt 2017 Selbsthilfeprojekte in den Landkrei- sen Böblingen, Reutlingen, Tübingen und im Zollernalbkreis mit rund 13.500 Euro und hat damit die För- dersumme erneut erhöht. Insgesamt stellt die Kasse Selbsthilfegruppen und -kontaktstellen in Baden-Würt- temberg knapp 673.000 Euro an För- dergeldern zur Verfügung. „Selbsthil- fegruppen leisten einen wichtigen

  7. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] Xing) 83,4 %48,7 % 15,8 % 89 % 66 % 50 % 23 % 11 % 11 % 11 % 0 % Aktuelle wirtschafts- politische Nachrichten fürs Handwerk deutsche-handwerks-zeitung.de unter: Handwerkskammer [...] , Teilzeit ab 12. September 2017 Teil III und IV, Vollzeit ab 8. Januar 2018 kaufmännisches trainingszentrum, Vollzeit ab 21. August 2017 Computerschein a, Business-Office, abends ab 11. September 2017

  8. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Jahres auf das Projekt „Go for Europe“ des Baden- Württembergischen Handwerkstages hinwies, ging deshalb alles ganz schnell. Einige Tage darauf war das auf Deutsch und Englisch verfasste [...] Ausbildung mehr als nur Fachwissen vermitteln. Deshalb sollen Azubis so viel wie möglich mitnehmen.“ Zum Programm „Go for Europe“, eine Initiative der ba- den-württembergischen Wirtschaft, or- ganisiert [...] | 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts

  9. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Juni 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] a.N. sowie Bebau- ungsplan und örtliche Bauvorschriften „Ho- henbergkaserne-Süd“ in Horb a.N. Der Ent- wurf der Bebauungsplanänderung „Steigle- Hahner II“ und der Entwurf des Bebauungs- planes „Hohenbergkaserne-Süd“ liegen in der Zeit vom 6. Juni 2017 bis 7. Juli 2017 bei der Stadtverwaltung Horb a.N. öffent- lich aus. gemeinde empfingen Bebauungsplan Gewerbegebiet „Schieß- rain Süd“ in Empfingen. Die

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    „Vier Wochen mal etwas anders sehen, das fand ich schon spannend“, sagt Konstantin Bayer, angehender Kfz-Mechatroniker im zweiten Lehrjahr beim Burladinger Speditionsunternehmen Barth. Als ihn Ausbilder Stefan Heckhoff im November vergangenen Jahres auf das Projekt „Go for Europe“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages hinwies, ging deshalb alles ganz schnell. Einige Tage darauf war das auf [...] so viel wie möglich mitnehmen.“ Zum Programm Go for Europe, eine Initiative der baden-württembergischen Wirtschaft, organisiert zwei Mal im Jahr vierwöchige Auslandspraktika für Auszubildende