Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 196.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074; 2006 I S. 2095) zuletzt geändert durch Art. 9 a des Zweiten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246) die folgende Prüfungsordnung für [...] Fortbildungsregelungen nach §§ 42 und 42 a HwO selbstständige Prüfungsteile beinhalten, kön- nen zur Durchführung der Teilprüfungen eigene Prüfungsausschüsse gebildet werden. (3) Mehrere Handwerkskammern können

  2. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    1 0 11 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 23 0 0 23 Zahntechniker 112 6 5 113 Zimmerer 411 43 23 431 Zweiradmechaniker 73 4 8 69 Anlage A (Gruppenzusammenstellung) 1.1. + – 31.12. Bau- und [...] /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] [...] /SUO /SVE /ENU (Use these settings to create Adobe PDF documents best suited for high-quality prepress printing. Created PDF documents can be opened with Acrobat and Adobe Reader 5.0 and

  3. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    48 3 1 50 Entwicklung der Betriebszahlen 22 23 Anlage A (Zugänge und Abgänge 2005) 1.1. + - 31.12. Orthopädieschuhmacher 35 1 0 36 Orthopädietechniker 16 1 0 17 Schornsteinfeger 102 5 6 101 [...] 388 2 133 29 a- 30 Abfallvermeidung, Entsorgung 0 71 21/24 12-1 40 Abschlussprüfungen 0 71 21/24 12-2 68 Akademie des Handwerks 0 74 31/22 55 Anzeigen in der DHZ 0 82 47/3 54-1 12 Arbeitsrecht 0 71 [...] zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) ein leichter Zuwachs von bereinigt 89 Betrie- ben (+ 2 Prozent) von 8 407 Betrieben auf 8 576 Betrieben zu ver- zeichnen. 2 Das Handwerk in der Region Die stärksten

  4. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Körperpflege sowie chemische und Reinigungsgewerbe 453 87 101 439 Sonstige Gewerbe 49 4 3 50 Insgesamt 2 167 398 360 2 205 a 30 Abfallvermeidung, Entsorgung 0 71 21/24 12-1 40 Abschlussprüfungen 0 71 21 [...] Betriebsabläufe optimieren? Ihr Kunde for- dert von Ihnen ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff? Sie benötigen Informationen zur Einführung von Quali- tätsmanagement-System oder zur Zertifizierung? f Rechtsberatung Die Rechtsabteilung steht den Mitgliedsbetrieben für betrieb- liche Rechtsfragen von A (wie Anfechtung von Willenserklä- 6 Service für das Handwerk rungen) bis Z (wie Zugewinngemeinschaft) zur

  5. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    ; Schlagzeugmacher 25 a 26 Abfallvermeidung, Entsorgung 0 71 21/24 12-1 40 Abschlussprüfungen 0 71 21/24 12-2 68 Akademie des Handwerks 0 74 31/22 55 Anzeigen in der DHZ 0 82 47/3 54-1 12 Arbeitsrecht 0 71 21 [...] Betriebsabläufe optimieren? Ihr Kunde for- dert von Ihnen ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff? Sie benötigen Informationen zur Einführung von Quali- tätsmanagement-System oder zur Zertifizierung? f Rechtsberatung Die Rechtsabteilung steht den Mitgliedsbetrieben für betrieb- liche Rechtsfragen von A (wie Anfechtung von Willenserklä- 6 Service für das Handwerk rungen) bis Z (wie Zugewinngemeinschaft) zur

  6. Relevanz:
     
    60%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprac

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprac

  8. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    9%
     

    kennenzulernen“, sagt Ulrike Keim-Rittelmann, Ausbildungsbeauftragte der Bäckerei Keim. Sie war im Frühjahr vergangenen Jahres in einer Fachzeitschrift auf das Projekt Go for Europe aufmerksam geworden und sofort [...] bleiben. Keim-Rittelmann will das Programm auch in Zukunft nutzen. „Ich überlege mir gerade, wen ich anspreche.“ www.ausbildung-bei-keim.de Zum Projekt Go.for.Europe organisiert [...] Kompetenzen der Auszubildenden bestätigt. Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Baden-Württembergischen Handwerkstags, des Industrie- und Handelskammertags und des Verbands der Metall- und

  9. Ausland – wie wär’s?

    Datum: 20.02.2012

    Relevanz:
     
    12%
     

    Der vierwöchige Aufenthalt gliedert sich in zwei Blöcke. Die erste Woche ist für einen Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet ein Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Servicestelle Go.for.europe beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) übernimmt die Suche und Auswahl geeigneter Betriebe und organisiert ein Vorbereitungsseminar. Das Auslandspraktikum wird aus Mitteln des EU-Programms „Leonardo da Vinci“ gefördert. Bewerbungsschluss ist der 4

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Insgesamt 36 Praktikumsplätze sind dieses Mal zu vergeben. Die Jugendlichen müssen eine duale Ausbildung im Handwerk absolvieren, mindestens 17 Jahre alt sein und über Grundkenntnisse in Englisch verf