Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 178 von 178.

  1. Relevanz:
     
    23%
     

    "Es wurde wieder einmal deutlich, dass bei vielen Jugendlichen - aber auch Eltern - ein großes Informationsdefizit besteht", sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen. Immer noch sei es so, dass lediglich fünf oder sechs der mehr als 100 Handwerksberufe bekannt seien. "Deshalb mussten wir bei der Beratung den Jugendlichen oft Alternativen aufzuzeigen, falls der Wunschberuf für sie zurzeit nicht in Frage kommt", so Goller weiter. So gebe es zum Beispiel im Kfz-Handwerk nicht nur den Kfz-Mechatroniker, sondern auch den Fahrzeuglackierer oder den

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    oder als selbstständiger Handwerksmeister die Karriereleiter zu erklimmen und beruflich erfolgreich zu sein“, weiß Karl-Heinz Goller, Leiterin der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Reutlingen [...] -Heinz Goller. „Insofern sind Abiturienten eine wichtige Zielgruppe bei unserer Werbung um Nachwuchs.“ Um Schüler, Eltern und Lehrer über die Vielfalt der Handwerksberufe und die verschiedenen

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Verfügung stehen", berichtet Karl-Heinz Goller, Ausbildungsberater bei der Handwerkskammer. Ebenso sieht es bei den Karrierealternativen aus, die meist vielfältiger als allgemein bekannt sind. Für gute

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    Daran schließt sich die Fertigung eines Gesellenstückes bzw. einer Arbeitsprobe und der mündliche Prüfungsteil an. Zur Prüfung vorgesehen sind alle Lehrlinge aus Handwerksbetrieben, deren Ausbildung nach dem Berufsaus-bildungsvertrag zwischen dem 1.Oktober 2005 und dem 31. März 2006 endet. Die Anmeldungen zur Prüfung sind bei den Prüfungsausschüssen bzw. Innungen abzugeben. Die Anmeldeformulare für die vorgesehenen Prüfungsteilnehmer werden den Ausbildungsbetrieben Ende Oktober zugesandt. Auskünfte erteilt Karl-Heinz Goller (Handwerkskammer Reutlingen), Telefon 07121/2412-261.

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Abschluss ist dabei keineswegs zu früh: „Wir können Schülern, die Interesse an einem Praktikum haben, dabei helfen, einen geeigneten Praktikumsplatz zu finden“, erläutert Karl-Heinz Goller, Leiter der [...] durch das Praktikum vermeiden, die falsche Richtung einzuschlagen“, erklärt Goller. „Sollte die angestrebte Berufsausbildung nicht zu verwirklichen sein, weiß der Bewerber schon, welche Berufe ähnlich

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Heidi Goller (Bad Urach-Sirchingen) wurde für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im Öffentlichen Dienst geehrt. Nach dem Abitur am Graf-Eberhard-Gymnasium in Bad Urach absolvierte sie zunächst eine Ausbildung bei der Stadt Münsingen und beim Landratsamt Reutlingen im gehobenen, nichttechnischen Verwaltungsdienst. Nach dem Besuch der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Stuttgart legte sie die [...] Tübingen kann Heidi Goller inzwischen auch das Wirtschaftsdiplom zur Betriebswirtin VWA vorweisen. Nach Tätigkeiten bei der Stadt Pfullingen und der Gemeinde Gomadingen trat sie 1990 ihre Stelle bei der

  7. Botschafter des Handwerks

    Datum: 02.10.2006

    Relevanz:
     
    11%
     

    ? Welche Medien kann ich einsetzen? Ansprechpartner Karl-Heinz Goller, Telefon 0 71 21/ 24 12-2 61

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein. Weitere Informationen und Auskünfte zu den Wettbewerben erteilt Karl-Heinz Goller, Telefon 0 71 21/24 12-2 61.