Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 204.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    notwendig, den Sie auf der Webseite Ihrer Handwerks- kammer finden. Die Handwerksordnung unterscheidet zwischen zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerken (Anlage A) sowie handwerksähnlichen [...] ■ Zweiradmechaniker Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung: Stand: August 2021 13Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die richtige Strategie Phase I: Sensibilisierung [...] Betriebes verantwortlich ist. Diese Person muss dann eine der genannten Qualifikationen erfüllen. Die Anlage B der Handwerksordnung ist geteilt. Im Abschnitt 1 sind die Handwerke aufgeführt, bei denen der

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    notwendig, den Sie auf der Webseite Ihrer Handwerks- kammer finden. Die Handwerksordnung unterscheidet zwischen zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerken (Anlage A) sowie handwerksähnlichen [...] ■ Zweiradmechaniker Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung: Stand: August 2021 13Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die richtige Strategie Phase I: Sensibilisierung [...] Betriebes verantwortlich ist. Diese Person muss dann eine der genannten Qualifikationen erfüllen. Die Anlage B der Handwerksordnung ist geteilt. Im Abschnitt 1 sind die Handwerke aufgeführt, bei denen der

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    notwendig, den Sie auf der Webseite Ihrer Handwerks- kammer finden. Die Handwerksordnung unterscheidet zwischen zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerken (Anlage A) sowie handwerksähnlichen [...] ■ Zweiradmechaniker Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung: Stand: August 2021 13Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die richtige Strategie Phase I: Sensibilisierung [...] Betriebes verantwortlich ist. Diese Person muss dann eine der genannten Qualifikationen erfüllen. Die Anlage B der Handwerksordnung ist geteilt. Im Abschnitt 1 sind die Handwerke aufgeführt, bei denen der

  4. vv-wahlen2024-endergebnis.pdf

    Datum: 26.11.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    gemäß § 100 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der derzeit aktuellen Fassung geprüft und die Gültigkeit der Wahl festgestellt. Das Ergebnis der Wahl wird hiermit gemäß [...] 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Holger Katz Anlagenmechaniker SHK Michael Kretzer Metallbauer Marc Hämmerle Metallbauer 2. Bau- und Ausbaugewerbe Marius Foullon Maler und Lackierer Tibor Trump Maler und Lackierer Patrik Körner Anlagenmechaniker SHK 3. Bau- und Ausbaugewerbe Nihad Karaduz Metallbauer Leon Stoll Maler- und Lackierermeister

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer [...] installieren BA TÜ HK RT HK RT Ab 01.08.2022 G-ETEM2/22 1 Elektrische Anlage installieren und messen BA TÜ HK RT HK RT G-ETEM3/22 1 Dienstneutrale Verkabelung und passiven Netzwerkkomponenten planen [...] und in Betrieb nehmen ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) in Verbindung mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit

  6. ueba_elektroniker_20240927.pdf

    Datum: 17.09.2024

    Relevanz:
     
    10%
     

    2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer [...] -ETEM2/22 1 Elektrische Anlage installieren und messen BA TÜ HK RT HK RT Ab 01.08.2022 G-ETEM3/22 1 Dienstneutrale Verkabelung und passiven Netzwerkkomponenten planen, installieren und prüfen BA TÜ HK RT [...] HK RT Bis 31.12.2024 ET3/04 ** 1 Errichten und Prüfen von Steuerungen BA TÜ HK RT HK RT ET1/22 1 Elektrische Anlagen installieren, prüfen und beurteilen BA TÜ HK RT HK RT ET2/22 1 Steuerungen in

  7. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Anlage A und B Abschnitte 1 und 2 zur Handwerksordnung wie folgt angehören: Seite 8 von 22 Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen 1 2 [...] Wahlverfahren richtet sich nach der Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer gemäß Anlage C der Handwerksordnung. Die Wahl zur Vollversammlung erfolgt auf 5 Jahre. Eine [...] sowie die Geschäfte sämtlicher Meisterprüfungsausschüsse von den Gewerben der Anlage A, Anlage B Abschnitt 1 und Abschnitt 2 zu führen, 8. zur Erhaltung und Steigerung der Leistungsfähigkeit des

  8. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Anlage A und B Abschnitte 1 und 2 zur Handwerksordnung wie folgt angehören: Seite 8 von 22 Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen 1 2 [...] Wahlverfahren richtet sich nach der Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer gemäß Anlage C der Handwerksordnung. Die Wahl zur Vollversammlung erfolgt auf 5 Jahre. Eine [...] sowie die Geschäfte sämtlicher Meisterprüfungsausschüsse von den Gewerben der Anlage A, Anlage B Abschnitt 1 und Abschnitt 2 zu führen, 8. zur Erhaltung und Steigerung der Leistungsfähigkeit des

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    *Landeskennz. = wie zum Beispiel PL, CZ, SLO, H, BG, RO Seite -3- Erklärungen zum Antrag Erklärungen zur Meldung der vorübergehenden Erbringung von Dienstleistungen' gemäß § 8 EU/EWR HwV: 1 Das Formular dient Staatsangehörigen eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz, die im Inland keine gewerbliche Niederlassung unterhalten, vor der erstmaligen Er­ bringung von Dienstleistungen in einem Handwerk der Anlage A zur Handwerksordnung zur Er­ füllung der nach§ 8 Abs. 1. Eu/EWR Hw

  10. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42-42-311/110, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 17. Juli 2024 zur Ände- rung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 18. Juli