Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 204.

  1. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42-42-311/110, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 17. Juli 2024 zur Ände- rung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 18. Juli

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 17. Juli 2024 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer [...] : § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: Feststellung der Fertigkeiten und Kenntnisse im Ausnahmebewilligungs- oder Ausübungsberechti- gungsverfahren 1

  3. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 25. November 2014 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 [...] Bemessungs- grundlagen. Stichtag für die Erhebung der ÜBA-Umlage ist der 01.01.2015. 3. Berufszuschlag Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben [...] 18. Kälteanlagenbauer 150,00 Euro 19. Informationstechniker früher: Büroinformationselektroniker, Radio- und Fernsehtechniker 120,00 Euro 20. Kraftfahrzeugtechniker früher KfZ-Mechaniker, Kf

  4. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    2017 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 22. November 2016 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund [...] der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen und Luftheizungsbauer früher: Kachelofen und Luftheizungsbauer 70,00 Euro 10. Maler und [...] , Werkzeugmacher, Dreher, Feinmechaniker 120,00 Euro 17. Zweiradmechaniker 120,00 Euro 18. Kälteanlagenbauer 150,00 Euro 19. Informationstechniker früher: Büroinformationselektroniker, Radio- und

  5. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 26. November 2015 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § [...] der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen und Luftheizungsbauer früher: Kachelofen und Luftheizungsbauer 70,00 Euro 10. Maler und [...] , Werkzeugmacher, Dreher, Feinmechaniker 120,00 Euro 17. Zweiradmechaniker 120,00 Euro 18. Kälteanlagenbauer 150,00 Euro 19. Informationstechniker früher: Büroinformationselektroniker, Radio- und

  6. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    49%
     

    Anhang Anlage 1 im Sinne von § 18 Abs. 4 der Gesellen- / Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] Prüfungsaufgabenblätter erhalten links oben die Kennzeichnung „Abschlussprüfung der Berufsschule“ und rechts oben die Kennzeichnung „Gesellenprüfung nach § 31 Handwerksordnung (Schriftlicher Teil)“, bzw. bei

  7. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    49%
     

    Anhang Anlage 1 im Sinne von § 18 Abs. 4 der Gesellen- / Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] Prüfungsaufgabenblätter erhalten links oben die Kennzeichnung „Abschlussprüfung der Berufsschule“ und rechts oben die Kennzeichnung „Gesellenprüfung nach § 31 Handwerksordnung (Schriftlicher Teil)“, bzw. bei

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2: Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs an einen Kunden Anlage 4: Muster Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 5: Beispiel Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 6

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2: Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs an einen Kunden Anlage 4: Muster Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 5: Beispiel Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 6

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Wer erhält die Förderung? Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO). [...] dem aktuellen Datum und Ihrer Unterschrift und senden Sie es mit den auf dem Formular genannten Anlagen per Post an uns an folgende Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Begabtenförderung