Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 204.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    Wahlen zur Vollversammlung 2024 Öffentliche Auslegung des Wahlverzeichnisses /Users/us/Homepage_Wahlverzeichnis_CD.docx Seite 1 von 1 Der Wahlleiter für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung 2024 der Handwerkskammer Reutlingen gibt bekannt: Öffentliche Auslegung des Wahlverzeichnisses nach § 12 Wahlordnung (Anlage C zur Handwerksordnung). Das Wahlverzeichnis nach § 12 Wahlordnung, das ein Verzeichnis aller in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und des handwerksähnlichen Gewerbes eingetragenen wahlberechtigten natürlichen oder juristischen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    ............................................................ 7 ZDH 2023 Seite 3 von 7 Gerüstbau im Übergangsgesetz Bei der Aufnahme des Gerüstbaus in die Anlage A der Handwerksordnung als zulassungs- pflichtiges Handwerk 1998 wurde 22 [...] Schallschutzisolierer ◼ Brunnenbauer ◼ Steinmetzen und Steinbildhauer ◼ Stuckateure ◼ Maler und Lackierer ◼ Schornsteinfeger ◼ Metallbauer ◼ Kälteanlagenbauer ◼ Klempner ◼ Installateur und Heizungsbauer ◼

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    die Wahlen der Mitglieder der Voll- versammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung, HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 [...] im Briefwahlverfahren durchgeführt. Das Wahlverfahren regelt sich nach der der HwO als Anlage C beigefügten Wahlordnung. Nach § 7 der Wahlordnung fordere ich hiermit zur Einreichung von [...] : Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Abschnitt 1 sowie B Abschnitt 2 zur HwO aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeitnehmerver- treter 1 Bau- und

  4. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    Wahlordnung für die Wahlen der Mit- glieder der Vollversammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung, HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24 [...] Anlagenmechaniker lenkte. „Mich hat beeindruckt, was man mit Fleiß und Spaß an der Arbeit alles erreichen kann“, sagt Luca. In zwei einwöchigen Praktika, eines im Betrieb, in dem Mika damals seine Ausbildung [...] Vorstellungen. Erst einmal will er praktische Erfahrun- gen sammeln, dann unbedingt die Weiterbildung zur Fachkraft für Klima- und Wärmepumpenanlagen in Angriff nehmen, ganz wie sein Bruder Mika, der

  5. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    Wahlordnung für die Wahlen der Mit- glieder der Vollversammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung, HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24 [...] Anlagenmechaniker lenkte. „Mich hat beeindruckt, was man mit Fleiß und Spaß an der Arbeit alles erreichen kann“, sagt Luca. In zwei einwöchigen Praktika, eines im Betrieb, in dem Mika damals seine Ausbildung [...] Vorstellungen. Erst einmal will er praktische Erfahrun- gen sammeln, dann unbedingt die Weiterbildung zur Fachkraft für Klima- und Wärmepumpenanlagen in Angriff nehmen, ganz wie sein Bruder Mika, der

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Bundesanzeiger veröffentlicht. Eingangsformel   Auf Grund des § 45 der Handwerksordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074), der durch Artikel 135 Nr. 3 der Verordnung vom [...] Einsatz von rechnergestützten Systemen erstellen,   5.   Werkstoffeigenschaften bei Planung, Konstruktion und Ausführung berücksichtigen,   6.   elektrotechnische Anlagen, insbesondere unter [...] , Kenntnisse und Fertigkeiten als ganzheitliche Qualifikationen zugerechnet: 1.   Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik Anlagen und Anlagenkomponenten der Energie- und Gebäudetechnik, insbesondere zur

  7. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksordnung sieht für Existenzgründer eine Sonderrege- lung vor. Im Jahr der Eintragung sind Existenzgründer vom Kammerbei- trag befreit. Im zweiten und dritten Jahr wird der halbe Grundbeitrag fällig, ab [...] einen Beitrag bezahlen? Ja. Auch bei einem Verlust im Bemes- sungsjahr wird der Mindestbeitrag fällig. Wer ist „Kleinunternehmer“ im Sinne der Handwerksordnung? Kleinunternehmer sind dauerhaft vom [...] wieder Probleme. Die Handwerksordnung nennt abschließend die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um als Klein- unternehmer zu gelten. Danach ist dieser Status ausschließlich für Ein

  8. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksordnung sieht für Existenzgründer eine Sonderrege- lung vor. Im Jahr der Eintragung sind Existenzgründer vom Kammerbei- trag befreit. Im zweiten und dritten Jahr wird der halbe Grundbeitrag fällig, ab [...] einen Beitrag bezahlen? Ja. Auch bei einem Verlust im Bemes- sungsjahr wird der Mindestbeitrag fällig. Wer ist „Kleinunternehmer“ im Sinne der Handwerksordnung? Kleinunternehmer sind dauerhaft vom [...] wieder Probleme. Die Handwerksordnung nennt abschließend die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um als Klein- unternehmer zu gelten. Danach ist dieser Status ausschließlich für Ein

  9. bekanntmachung_beitrag2024.pdf

    Datum: 05.12.2023

    Relevanz:
     
    8%
     

    Reutlingen hat am 20. November 2023 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] 7 der Beitragsordnung) Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen- und Luftheizungsbauer früher: Kachelofen- und [...] , Zentralheizungs- und Lüftungsbauer 275,00 Euro 25. Elektrotechniker früher: Elektroinstallateur, Elektromechaniker, Fernmeldeanlagenelektroniker 275,00 Euro 26. Elektromaschinenbauer 275,00 Euro 27

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    ist§ 6 Abs. 1 der Handwerksordnung (HwO) bzw.§ 19 HwO in Verbindung mit Anlage D zur Handwerksordnung und Art. 6 Abs. 1 a), c) und e) DSGVO. Ausfüllhinweise: Die Verarbeitung der elektronischen [...] / Ausübungsberechtigung Geselle Facharbeiter ja nein Neugründung Umzug Änderung der Rechtsform Betriebsübernahme ja nein ja ja nein nein Folgende Anlagen sind beigefügt: Kopie des Meisterprüfungszeugnisses [...] einige Pflichten aus der hoheitlichen Aufgabe der Handwerkskammern. Zu den uns in der Handwerksordnung (HWO), insbesondere in §§ 90 und 91 HWO, übertragenen hoheitlichen Aufgaben zählen z. B. das