Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 36 von 36.

  1. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    28%
     

    72770 Reutlingen 72793 Pfullingen Erich Gauggel Adrian Petzold Marcus Kurrle Industriemechaniker Industriemechaniker Kommunikationselektroniker Auf Schmiden 2 Silberberg 82 Kraußstraße 2/1 72336

  2. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Dipl.-Ing. (FH) Industriemechaniker Maschinenbautech- niker Monika Kromer Magistra Artium Betriebswirtin (VWA) Daniela Welsch Reisebürokau!rau Maria Fuchs Bürokau!rau Elke Gawatz Zahnarzthelferin

  3. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    28%
     

    Brühlstraße 55 Griesstraße 93 72336 Balingen 72770 Reutlingen 72793 Pfullingen erich gauggel adrian Petzold marcus kurrle Industriemechaniker Industriemechaniker Kommunikationselektroniker Auf Schmiden 2

  4. Relevanz:
     
    49%
     

    Industriemechaniker Industriemechaniker Kommunikationselektroniker Auf Schmiden 2 Silberberg 82 Kraußstraße 2/1 72336 Balingen 72270 Baiersbronn 72793 Pfullingen 13. Simon Weinmann Rainer Wiest Tobias Böhm

  5. „Schärfer geht's nicht"

    Datum: 26.05.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Industriemechaniker und Kraftfahrzeug-Mechatroniker rangieren unter den zehn beliebtesten technischen Ausbildungsberufen. Weit abgeschlagen folgt der Schneidwerkzeugmechaniker. Was vor allem daran liegt, wie der FDPW in einer Umfrage herausfand, dass der Beruf unter Jugendlichen weitgehend unbekannt ist. An diesem Punkt setzt die neue Onlinekampagne des Verbandes unter dem Slogan „Schärfer geht’s nicht“ an. Der Internetauftritt, der auch von Tablets oder Smartphones abgerufen werden kann, informiert ausführlich über den Beruf und Perspektiven. Die Inhalte sind in jugendlicher Sprache verfasst

  6. Relevanz:
     
    80%
     

    Seit rund zwei Jahren bringt der gelernte Industriemechaniker und Maschinenbau-Servicetechniker moderne Kameratechnik in die Luft. Jell produziert nicht nur Filme und Fotostrecken, sondern auch die dazu erforderlichen Fluggeräte. Die wendigen, ferngesteuerten Multicopter ermöglichen Luftaufnahmen aus Perspektiven, die aus dem Flugzeug heraus nicht umsetzbar wären. Elektronische Ausgleichssysteme sorgen dafür, dass die Bildqualität während des Fluges nicht auf der Strecke bleibt. Darüber hinaus übernimmt Jell die anschließende Bearbeitung bis hin zum hochwertigen Ergebnis. Jell arbeitet für