Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    Abnahme von DVS-Schweißerprüfungen (die Prüfungen müssen alle 2 Jahre erneuert werden) zertifizierte, modulare Maßnahmen für die Arbeitsagenturen, JobCenter und Rentenversicherungsträger

  2. Ausbildungsmessen

    Datum: 15.01.2018

    Relevanz:
     
    100%
     

    Foto: Handwerkskammer Reutlingen Ausbildungsmessen in der Region Bildungsmesse Binea Marktplatz Ausbildung Bad Saulgau Marktplatz Ausbildung Sigmaringen Top Job Freudenstadt Bildungsmesse Visionen Sigmaringen Bildungsmesse Visionen Balingen Azubitag Metzingen Ansprechpartner

  3. Relevanz:
     
    17%
     

    Foto: Nuthawut/Adobe Stock Vier-Tage-Woche – was arbeitsrechtlich gilt Mehr Zeit für anderes – das wünschen sich laut Umfragen viele – nicht nur junge - Arbeitnehmer, sei es durch eine generelle Verkürzung der Arbeitszeit, mehr Flexibilität oder durch eine Abkehr vom klassischen „Fünf-Tage-Job“. Zahlreiche Unternehmen beschäftigen sich mit Arbeitszeitmodellen, um umworbenen Fachkräften möglichst attraktive Bedingungen bieten zu können. Eines davon ist die Vier-Tage-Woche. Was es rechtlich zu beachten gilt, erfahren Sie hier

  4. Relevanz:
     
    21%
     

    sie hofft, dass sich das bald ändert. Sie will ihre Begeisterung für ihren Beruf weitergeben. „So viele Leute wissen nicht, was wir alles machen“. Auch so manch ein Gerücht über ihren Job möchte sie aus

  5. Relevanz:
     
    25%
     

    Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik kannst du beruflich richtig Gummi geben. Du steuerst automatisierte Maschinen, mit denen du zum Beispiel Autoreifen oder Kunststofffenster herstellst. Immer schön in Form bleiben Wenn du als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik arbeitest, bist du Experte für sogenannte polymere Werkstoffe. Für jedes Produkt findest du das geeignete Be- oder Verarbeitungsverfahren. Du richtest in deinem Job Produktionsanlagen ein, bereitest Rohmassen

  6. Hochbaufacharbeiter (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    25%
     

    Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) Du willst hoch hinaus? Dann bist du der Richtige für diesen Job. Du arbeitest auf unterschiedlichen Baustellen, um entweder neue Gebäude zu bauen oder bestehende Gebäude instand zu setzen, zu sanieren oder zu modernisieren. Gemeinsam ist deinen Einsatzorten, dass sie in die Höhe ragen. Das sind zum Beispiel Wohnhäuser, Bürogebäude oder Lagerhallen. Auf der Höhe durch Erfahrung und Technik Dein Arbeitsalltag ist äußerst abwechslungsreich. Hochbaufacharbeiter richten Baustellen ein und sichern sie. Sie stellen Bewehrungen her, bedienen

  7. Gerüstbauer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    25%
     

    gewährleisten. Um für deinen Job gut gerüstet zu sein, musst du die Sicherheitsvorschriften verinnerlicht haben und auch wissen, wie sie in der Praxis umgesetzt werden. Das gilt für den Auf- und Abbau sowie den

  8. Relevanz:
     
    29%
     

    Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) Feuer fasziniert den Menschen seit jeher. Als Feuerungs- und Schornsteinbauer sorgst du dafür, dass wir es auch heute effektiv und sicher nutzen können. Für deinen Job musst du die Aufgaben eines Maurers ebenso beherrschen wie die eines Beton- und Stahlbetonbauers. Denn du baust Schornsteine für die Industrie, Fernheizwerke oder Blockheizkraftwerke und kleidest Industrieöfen oder Müllverbrennungsanlagen feuerfest aus. Die Schornsteine ragen auch mal bis zu 300 Meter in die Höhe. Cool bleiben im heißen Beruf 1.400 Grad Celsius - so

  9. Bildungsakademie Tübingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    15%
     

    Coronavirus: Aktuelle Information zu den ÜBA-Lehrgängen und Weiterbildungskursen Um keine Risiken für Auszubildende, Kursteilnehmer und Mitarbeiter der Bildungsakademien einzugehen, finden