Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 169 von 169.

  1. Relevanz:
     
    17%
     
    Logo der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen"

    Am Wettbewerb können Unternehmen und Forschungsinstitute, Kunst- und Kultureinrichtungen, Schulen, Universitäten, soziale Einrichtungen und Initiativen teilnehmen. Die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2010“ wird in den Kategorien Wirtschaft, Umwelt und Energie, Wissenschaft und Technik, Bildung und Jugend, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Soziales sowie Sport und Tourismus vergeben. Im Jubiläumsjahr „20 Jahre Wiedervereinigung“ werden darüber hinaus Projekte, die für das Zusammenwachsen Deutschlands stehen, mit einem Sonderpreis gewürdigt. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Oktober 2009. Vom

  2. Relevanz:
     
    17%
     
    Girls'Day 2010

    Interessierte Unternehmen finden unter www.girls-day.de alle Informationen zum bundesweiten Aktionstag. Wer sich beteiligen möchte, kann seine Veranstaltung auf der Homepage anmelden. Die Veranstalter unterstützen kleine und mittlere Betriebe in der Vorbereitung mit Infomaterial und praktischen Anregungen für eine gelungene Veranstaltung im eigenen Unternehmen. Der Girls'Day, Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative, feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Die Bilanz ist beeindruckend: Rund 900.000 Mädchen haben sich seit dem Start im Jahr 2001 über "typische Männerberufe

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    „Die große Zahl von Bewerbern und die hohe Qualität der Vorschläge zeigen, dass es in Baden-Württemberg mit der Innovationskraft sehr gut bestellt ist“, hatte Wirtschaftsminister Ernst Pfister anlässlich der Verleihung des Innovationspreises des Landes im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart erklärt. Der nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannte Preis feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Er wird vom Wirtschaftsministerium vergeben. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 81 Unternehmen mit ihren beispielhaften Leistungen bei der Entwicklung und Anwendung

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Auszeichnung wurde in Pfullingen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum der Firma Anton Geiselhart – wo Feder seit 1974 Betriebsratsmitglied ist – durch Staatssekretär Dieter Hillebrand MdL überreicht. Unter den über 300 geladenen Gästen waren von Seiten der Handwerkskammer Reutlingen unter anderem Präsident Joachim Möhrle, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Reutlingen sowie Freunde, Weggefährten und Kollegen von Traugott Feder. Seit 2004 engagiert sich Traugott Feder als Vizepräsident der Handwerkskammer Reutlingen, Mitglied der

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    gemacht. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläum hatte er ein Grußwort gehalten und beim anschließenden Rundgang die Lehrsäle und Werkstätten kennen gelernt. Drautz betonte, auch aus diesem Grund gerne wieder

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Der Innovationspreis, besser bekannt als Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Bereits zum fünfundzwanzigsten Mal wird der Wettbewerb, der beispielhafte Leistungen in der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen und in der Anwendung moderner Technologien würdigt, durchgeführt. Den Siegern winken Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro und viel öffentliche Aufmerksamkeit. Die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht einen mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis an junge Unternehmen, die nicht älter als

  7. Relevanz:
     
    13%
     
    NewCome 09, Foto: Veranstalter

    Im Jubiläumsjahr der 1999 erstmals durchgeführten NewCome haben sich zahlreiche Aussteller angekündigt, darunter Finanzinstitute, Versicherter, beratende Dienstleister und Verbände. Parallel zur Messe wird auch in diesem Jahr ein Landeskongress mit einem breit angelegten Themenspektrum durchgeführt. Beim Gründertalk gibt Anregungen aus der Praxis: Erfolgreiche Gründer stellen sich und ihre Geschäftsideen vor und berichten von ihren Erfahrungen. Herzstück der NewCome ist der Beratungsparcours. Dort treffen junge Gründer und Unternehmer in der Startphase kompetente Berater aus Banken, Kammern und

  8. Relevanz:
     
    100%
     

    Ein Höhepunkt wird die romantische Braut- und Abendmodenschau sein. Für Frisuren und Make-up zeichnen Auszubildende aus Tübingen verantwortlich. Wer will, kann in der Schreinerei und in der Metallwerk

  9. Jubiläumstreffen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    100%
     

    Die Zimmerer hatten vor über 50 Jahren noch einmal die Schulbank in der alten Betzinger Meisterschule gedrückt und ihre Prüfung dann in dem längst abgerissenen Gebäude der Handwerkskammer Reutlingen a