Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 334.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Energie-/Gebäudetechnik (m/w/d) Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2025 / 2026. Wörner Elektroanlagen GmbH Burgstraße 72 72574 Bad Urach Tel. 0 71 25 / 14 44-0 info@woerner-elektro.de www [...] HOHENZOLLERISCHE ZEITUNGHOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTSTÄN DIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDUN G SINN #machen Das Ausbild ungsmagaz in des Hand werks Freitag, 17. J anuar 2025 Inhalt 4 Der Kopf ist immer auf der Baustelle Pierre Weigert über seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). 6 Man sieht, was man geschaffen hat

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    HOHENZOLLERISCHE ZEITUNGHOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTSTÄN DIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDUN G SINN #machen Das Ausbild ungsmagaz in des Hand werks Freitag, 17. J anuar 2025 Inhalt 4 Der Kopf ist immer auf der Baustelle Pierre Weigert über seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). 6 Man sieht, was man geschaffen [...] Das Hobby zum Beruf gemacht Lena Zielke hat ihren Traum verwirklicht und sich für eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin entschieden. 14 Gegen alle Klischees Drei junge Handwerkerinnen über

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Ausbildungslehrgänge Kaufmann/frau für Büromanagement (38370) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Ab 1. Ausbildungsjahr G-BUEM/14 ** 1 Grundlagen des [...] Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Gesamtübersicht Stand: Oktober 2024 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Erläuterungen Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Ausbildungslehrgänge Kaufmann/frau für Büromanagement (38370) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Ab 1. Ausbildungsjahr G-BUEM/14 ** 1 Grundlagen des [...] Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Gesamtübersicht Stand: Oktober 2024 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Erläuterungen Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kennt- nisse 150,00 1.9 Schriftliche Auskünfte aus der Handwerksrolle und dem Verzeichnis zulassungs- freier Handwerke und handwerksähnlicher Gewerbe pro [...] Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 2.0 Berufsausbildung 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungsvertrages 0,00 2.1.1 2.1.2 2.1.3 Vor Beginn der Ausbildungszeit bis einschließlich des ersten Monats der Ausbildungszeit Im 2.– 6. Monat der Ausbildungszeit Ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kennt- nisse 150,00 1.9 Schriftliche Auskünfte aus der Handwerksrolle und dem Verzeichnis zulassungs- freier Handwerke und handwerksähnlicher Gewerbe pro [...] Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 2.0 Berufsausbildung 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungsvertrages 0,00 2.1.1 2.1.2 2.1.3 Vor Beginn der Ausbildungszeit bis einschließlich des ersten Monats der Ausbildungszeit Im 2.– 6. Monat der Ausbildungszeit Ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der

  7. Relevanz:
     
    55%
     

    Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Finanzierung der ÜBA-Kurse setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen. Die Ausbildungsbetriebe tragen den Großteil der Kosten. Dieser Anteil [...] allen Kurse, weitere Fördermittelgeber (zum Beispiel Berufsgenossenschaft Holz). Eine Verpflichtung des Lehrlings, die Kosten der überbetrieblichen Ausbildung zu zahlen ist unzulässig, da der Lehrling nach dem Willen des Gesetzgebers grundsätzlich von allen Ausbildungskosten freizustellen ist. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜBA Die ÜBA

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    baden-würt- tembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und [...] Arbeit deutlich machen können. ■ Qualifikation: Entscheidend ist Ihre technische und kaufmännische Qualifikation. Jahre- lange Berufserfahrungen, vor allem in leitender Position, Erfahrungen in der [...] wesentlichen Betriebsteil hatten. Wichtig ist auch, dass diese leitende Tätigkeit mit betriebswirt- schaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Aufgaben verbunden war. Sollte dies nicht der Fall sein

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    baden-würt- tembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und [...] Arbeit deutlich machen können. ■ Qualifikation: Entscheidend ist Ihre technische und kaufmännische Qualifikation. Jahre- lange Berufserfahrungen, vor allem in leitender Position, Erfahrungen in der [...] wesentlichen Betriebsteil hatten. Wichtig ist auch, dass diese leitende Tätigkeit mit betriebswirt- schaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Aufgaben verbunden war. Sollte dies nicht der Fall sein

  10. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Ausbildungsbotschafter“ begeistert seit vier Jahren Als im Januar 2021 der Start-schuss für die landesweite Ini-tiative „Ausbildungsbotschaf- ter“ fiel, war nicht vorauszusehen, dass das Projekt, das Schülerinnen und [...] Ausbildungsberufe. Da ist es für einen jungen Menschen schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Auch darüber, wie so eine Lehre eigentlich abläuft. Wer könnte diese Fragen besser beantworten als junge Menschen, die gerade selber eine Ausbildung machen“, sagt Michaela Lundt, gemeinsam mit Angelika Werk Koordinatorin des Projekts „Ausbildungsbotschafter“ bei der Handwerkskammer. Die Rückmel- dungen der