Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 337.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Handwerker in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb konnten in diesem Jahr mehr Ausbildungsplätze als im Vorjahr besetzen. Bis zum 31. Oktober wurden 2176 [...] Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. Im Jahr 2013 betrug die Steigerung 1,4 Prozent (2036 Neuverträge), 2014 wurde ein Plus von 2,5 Prozent erreicht (2087 Neuverträge). Mehr als ein [...] von 9,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit einem Plus von 0,4 Prozent fällt der Zuwachs im Bau- und Ausbauhandwerk, dem zahlenmäßig zweitwichtigsten Ausbildungsbereich im Handwerk, unterdurchschnittlich

  2. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsleistung, die Handwerksbetrie- be Jahr für Jahr erbringen. Sie sorgen nicht nur dafür, dass Deutschland im internatio- nalen Wettbewerb weiterhin bestehen kann, sondern sie bieten den Jugendlichen auch [...] gewerblichen, technischen und sittlichen Ausbildung der Meister, Gesellen und Lehrlinge zu treffen, sowie Fachschulen zu errichten und zu unterstützen. Der Kaiser selbst legt den Grundstein für die [...] denjenigen Personen zu, welche das vier- undzwanzigste Lebensjahr vollendet und eine Meisterprüfung bestanden haben.« Anders gesagt: jede Meisterprüfung be- rechtigt zur Ausbildung in jedem Handwerk – der

  3. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spezielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden [...] Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2008 insgesamt 2.272 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 46 Verträge weniger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2008 [...] eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Das Handwerk ist bundesweit nach wie vor „Ausbilder der Nation“: Jeder zehnte Mitarbeiter ist ein Auszu- bildender, und diese

  4. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spezielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden? Handwerksrolle und [...] Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2007 insgesamt 2 318 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 115 Verträge mehr als im Vorjahr). Allerdings konn- ten auch im Jahr 2007 [...] qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Das Handwerk ist bundesweit nach wie vor „Ausbilder der Nation“: Jeder zehnte Mitarbeiter ist ein Auszubildender, und diese Ausbildungsquote

  5. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    die meisten Meisterschüler ein An- sporn ist. Was die Ausbildungsinhal- te angeht, ist abgesehen von der technischen Entwicklung vor allem das kaufmännische Element wichti- ger geworden. Meister sind [...] Vortrags- redner tätig ist. Da kommt der Beruf manchmal fast zu kurz: „Ich wünsche mir mehr Zeit für die Arbeit am Werkbrett.“ Seit September ist Grüngold ein Ausbildungsbe- trieb. Und auch hier legen [...] Ausbildungsjahr am Institut für Nachhaltigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin absolviert. Doch die sich wiederho- lenden einfachen Tätigkeiten waren ihm zu wenig: Er wollte das Schrein

  6. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Maler- und Lackierermeister Meister ihres Fachs: Kompetenz, Ausbilderqualität und Unternehmertum Acht junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackie- rerhandwerk [...] - kammer Reutlingen den Stellenwert der Meister- ausbildung, die zudem durch die Hochschulnovel- le des Landes weiter an Attraktivität gewonnen ha- be. „Die längst überfällige Gleichstellung von [...] Meister seines Fa- ches, den Unternehmer und Betriebsleiter sowie den verantwortungsbewussten Lehrlingsausbilder in einer Person, kurz: Fachkompetenz, Ausbilder- qualität und Unternehmertum“, so Keilig

  7. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum 2010 Positiver Trend hält an 2015-01-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 31. Dezember Veränderung [...] Handwerkskammer Reutlingen, in seiner Lau- datio. Auch seine Noten in der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) bewegten sich zwischen gut und sehr gut. In seiner Freizeit sei Riester darüber hinaus ehrenamtlich [...] daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – schließlich mache sich der Fachkräftemangel ge- rade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar. Mit

  8. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bouß, Udo Steinort impressum Positiver Trend hält an 2014-22-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 2010 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 31. Oktober 2011 2012 2013 2014 2.093 2 [...] abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellen- stücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubilden- den“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Ei- sert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifi- kation: „Mit diesem

  9. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    -4233.62/48, den Be- schluss der Vollversammlung vom 10. Juli 2014 zur Durchführung der überbetriebli- chen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen (Kaufmann/Kauffrau für [...] durch das Wirtschaftsministerium be- rufen. Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbil- dungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen (Kaufmann/Kauf- frau für [...] über- betrieblichen Ausbildungslehrgänge ist auf der Homepage (Startseite) im Internetauf- tritt – www.hwk-reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 18. Dezember 2014

  10. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum ausbildungsbilanz nach Branchen neuverträge zum 31. Oktober 2014 Bau und Ausbau 510 +14,6 % Elektro und Metall 758 +1,9 % Holz 114 –0,9 % Bekleidung 25 +78,6 % Nahrung 93 –17,7 % Gesundheit 243 +6,1 % Glas, Papier, Keramik 50 –13,8 % kaufmännische Berufe 222 –3,1 % Sonstige 37 –7,5 % Ausbildung nach HwO § 42m 35 –27,1 % gesamt 2.087 +2,5 % [...] Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7