Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 334.

  1. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum 2010 Positiver Trend hält an 2015-01-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 31. Dezember Veränderung [...] Handwerkskammer Reutlingen, in seiner Lau- datio. Auch seine Noten in der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) bewegten sich zwischen gut und sehr gut. In seiner Freizeit sei Riester darüber hinaus ehrenamtlich [...] daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – schließlich mache sich der Fachkräftemangel ge- rade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar. Mit

  2. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    die meisten Meisterschüler ein An- sporn ist. Was die Ausbildungsinhal- te angeht, ist abgesehen von der technischen Entwicklung vor allem das kaufmännische Element wichti- ger geworden. Meister sind [...] Vortrags- redner tätig ist. Da kommt der Beruf manchmal fast zu kurz: „Ich wünsche mir mehr Zeit für die Arbeit am Werkbrett.“ Seit September ist Grüngold ein Ausbildungsbe- trieb. Und auch hier legen [...] Ausbildungsjahr am Institut für Nachhaltigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin absolviert. Doch die sich wiederho- lenden einfachen Tätigkeiten waren ihm zu wenig: Er wollte das Schrein

  3. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bouß, Udo Steinort impressum Positiver Trend hält an 2014-22-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 2010 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 31. Oktober 2011 2012 2013 2014 2.093 2 [...] abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellen- stücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubilden- den“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Ei- sert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifi- kation: „Mit diesem

  4. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    -4233.62/48, den Be- schluss der Vollversammlung vom 10. Juli 2014 zur Durchführung der überbetriebli- chen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen (Kaufmann/Kauffrau für [...] durch das Wirtschaftsministerium be- rufen. Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbil- dungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen (Kaufmann/Kauf- frau für [...] über- betrieblichen Ausbildungslehrgänge ist auf der Homepage (Startseite) im Internetauf- tritt – www.hwk-reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 18. Dezember 2014

  5. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum ausbildungsbilanz nach Branchen neuverträge zum 31. Oktober 2014 Bau und Ausbau 510 +14,6 % Elektro und Metall 758 +1,9 % Holz 114 –0,9 % Bekleidung 25 +78,6 % Nahrung 93 –17,7 % Gesundheit 243 +6,1 % Glas, Papier, Keramik 50 –13,8 % kaufmännische Berufe 222 –3,1 % Sonstige 37 –7,5 % Ausbildung nach HwO § 42m 35 –27,1 % gesamt 2.087 +2,5 % [...] Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7

  6. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    repräsentieren auf den Bildern die breite Palette der über 130 handwerklichen Ausbildungsberufe. Sie rufen junge Menschen dazu auf, ihre Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes in die Hand zu neh- men: „Die Welt [...] Ausbildung wecken. Goldschmiede-Meis- terin Elisa Zeller, deren Hände auf dem Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Veredle sie.“ zu se- hen sind, fiel die Entscheidung für ihr Handwerk leicht: „Schon in [...] Ausbildung zum Fleischer entschieden, weil sich herausgestellt hat, dass dieser Beruf einfach perfekt zu mir passt. Außerdem haben wir hier ein tolles Team, von dem ich viel lernen kann“, erklärt der 20

  7. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bouß, Udo Steinort impressum 2010 Start in die Ausbildung 2014-18-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Neuverträge zum 1. September 2011 2012 2013 2014 1.754 1.908 1.808 1.846 1 [...] Praktikum wird als Bestandteil der Ausbildung anerkannt. Der Besuch eines einwöchigen Sprachkurses im Gastland ist obligatorisch. Eine Eigenbeteiligung von rund 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da die [...] . Isabella Reale, Susanne Blum, Melanie Hageloch und Clau- dia Afonso geht es nicht anders. Sie haben sich im Rahmen ihrer Ausbildung zur Bäckereifachverkäu- ferin bei der Bäckerei Keim in Reutlingen einen

  8. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zeitung Mehr Ausbildungsverträge im Handwerk Handwerkskammer hofft auf Wiederholung des positiven Vorjahresergebnisses Die positive Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsver- träge im Handwerk [...] Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württem- berg eine positive Entwicklung der Be- rufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut einem posi- tiven Ergebnis entgegensteuern könn- ten“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Hand- werkskammer. regionale entwicklungen Da bislang allerdings erst etwa die Hälfte der

  9. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Rainer Neth, machte deutlich, wie wichtig die duale Ausbildung in Deutschland sei: Sie sei einer der wesentlichen Gründe dafür, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland so gering sei. Die überbetriebliche Ausbildung, wie sie in der Bildungsakademie Tübin- gen angeboten werde, trage entschei- dend zu diesem Erfolgsmodell mit bei. Durch die Ergänzung der betrieblichen Ausbildung sei es nämlich möglich, die Ausbildungsinhalte eines Gewerks um- fassend zu vermitteln. Schließlich sei es aufgrund des oft hohen Spezialisierungsgrades insbe- sondere

  10. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    - winnt. Ausgehend vom persönlichen Leistungs- und Neigungsprofil kann frühzeitig mit verschiedenen Arbeitge- Aus Bürokaufleuten werden Büromanager Neue Ausbildungsordnung gibt Betrieben und Auszubildenden mehr Spielraum Aus drei Berufen wird einer: Zum 1. Au- gust 2014 löst der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement die bisherigen Berufsausbildungen für Büro- und [...] sich in der Startphase aus- schließlich auf ihr Handwerk, die Werkstatt und die Produktion und vernachlässigen die kaufmännische Seite des Betriebs.“ weiterbildung und mehr Die Kompetenzwerkstatt