Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 337.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Gespür für Menschen haben. Außerdem solltest du gerne eigenverantwortlich arbeiten. Ausbildungsinhalte Deine Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel bereitet dich auf die [...] Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel bist du Repräsentant/-in deines Geschäfts: Ob im Lebensmittelfachgeschäft, dem Orthopädiefachhandel oder im Zweiradhandel – du kennst deinen Laden und das Sortiment. Du präsentierst die Ware, berätst deine Kundinnen und Kunden beim Kauf und rechnest ab. Deine Aufgaben Als Kauffrau oder Kaufmann im

  2. Relevanz:
     
    67%
     

    Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Ob in der Bekleidungsabteilung eines Kaufhauses, im Medienfachgeschäft oder im Spielwarenladen - als Kaufmann im Einzelhandel hast du sehr viel Kundenkontakt [...] Lager Du verkaufst Bekleidung, Nahrungsmittel, die neusten Fernsehgeräte oder Einrichtungsgegenstände. Als Kaufmann im Einzelhandel kennst du dich mit deinem Sortiment immer gut aus und weißt genau [...] knapp gewordene Waren. Der Kunde ist König Die Kundenorientierung ist für dich als Kaufmann im Einzelhandel oberstes Gebot. Egal, ob deine Klienten schlecht gelaunt sind oder nicht genau

  3. Relevanz:
     
    67%
     

    Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Allroundkraft überall Ob im kaufmännischen Bereich eines Betriebs oder im öffentlichen Dienst viele Tätigkeiten prägen deinen Arbeitsalltag: Du [...] und hast auch etwas für Zahlen übrig. Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer:3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Abschlussprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab. Ausbildungsinhalte

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    mit Kunden umgehen können sowie Spaß an moderner Technik haben. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Arbeitsorganisation Gestaltungsgrundlagen Datenhandling Medienintegration Schwerpunkte & Fachrichtungen [...] Wahlqualifikationseinheiten aus: Kaufmännische Auftragsbearbeitung I, Kreativitätstechniken, Plattform zur interaktiven Kommunikation Zwei Wahlqualifikationseinheiten aus: Kosten- und Leistungsrechnung, Projektdurchführung

  5. Bestattungsfachkraft (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    46%
     

    Voraussetzung. Handwerkliches und kaufmännisches Können Zu deinen Aufgaben gehören die fachgerechte Überführung und Behandlung von Verstorbenen ebenso wie die organisatorische und verwaltungsmäßige [...] Fähigkeiten mitbringen. Daneben musst du kaufmännisch fit sein, um über Bestattungsvorsorge und verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten beraten und entsprechende Angebote unterbreiten zu können. Außerdem kennst [...] Linie in Bestattungsunternehmen und in der Friedhofsverwaltung. Du solltest für diesen Ausbildungsberuf die Fähigkeit mitbringen, den richtigen Ton zu treffen. Auch dein Gespür für die Gefühle der

  6. Automobilkaufmann (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    46%
     

    Automobilkaufmann (m/w/d) Du willst im Beruf gut in die Gänge kommen? Dann ist Automobilkaufmann das Richtige für dich. Kaufmännische Kompetenz und Kundenkontakt Im [...] sowie Finanzdienstleistungen. Du verbindest in deinem Beruf kaufmännische Kompetenzen mit technischem Produkt- und Bedienungs-Know-how. Darüber hinaus hast du sehr viel Kundenkontakt und erledigst auch zahlreiche kaufmännische Tätigkeiten. Finanzdienstleistungen und technische Zusammenhänge Der Beruf des Automobilkaufmanns ist im Wesentlichen durch zwei Schwerpunkte geprägt: die

  7. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    I ch habe das Gefühl, etwas Sinnvol- les zu leisten. Das erfüllt mich.“ Immanuel Wehle hat gefunden, was die meisten jungen Menschen sich von einer Ausbildung wünschen. Während seines [...] informierte sich ausführlich über Anforderungen und Tätigkeiten. Nach einem Praktikum beim Bestat- tungsinstitut Friedrichson in Rotten- burg, seinem heutigen Ausbildungs- betrieb, stand der Entschluss fest. [...] aktuel- len Pläne beschreibt er so: „Ich möchte meine Ausbildung vernünftig abschließen, mich dann fortbilden und gerne mehr Verantwortung über- nehmen.“ Tradition trifft Digitalisierung Unter dem

  8. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    beliebtesten Ausbildungsberufe. Foto: amh online Auszubildende. Im kaufmännischen Bereich sowie in Reha-Berufen wer- den 472 junge Menschen ausgebildet. Leichte Veränderungen gab es bei der Liste der [...] „Integra- tion durch Ausbildung – Perspek- tiven für Zugewanderte“ bei der Handwerkskammer Reutlingen. Als „Kümmerin“ bringt die Kauf- männische Fachwirtin mit psy- Tanja Kanz Ansprechpartnerin im [...] passiv Suchende 28. März 2023, 11 Uhr StepStone, Monster, Stellenan- zeigen.de, Ausbildungsbörse, Fachkräftebörse, Zeitungsinse- rate, Karriereseite, Facebook, Instagram, TikTok, Xing oder Linked

  9. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung im Handwerk begeistert werden. Kontakt: Beitragsabteilung, Tel. 07121/2412- 180, E-Mail: beitrag@hwk-reutlingen.de Der niedrigere Grundbeitrag entlastet vor allem kleinere Unternehmen. Foto [...] Kammerbeitrag 2023 Die Berufszuschläge der einzelnen Gewerbe zur überbetrieblichen Ausbildung von 0 Euro bis 275 Euro bleiben unverändert. Stichtag für die Beitragserhebung, die Erhebung des Sonderbeitrags ÜBA [...] zu betriebswirt- schaftlichen und kaufmännischen Themen. In den letzten Jahren machten dem Verein allerdings zunehmend Nachwuchssorgen zu schaffen. Auch die Teilnehmerzahlen bei den

  10. Relevanz:
     
    26%
     

    Die Tendenz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverhältnissen ist den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk nach wie vor erfreulich. Dennoch sind in den Betrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks [...] . Die Ausbildungsbereitschaft ist hoch und die Betriebe suchen händeringend Nachwuchs. Doch nahezu unverändert ist die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage“, berichtet Dr. Joachim Eisert [...] Neuabschlüssen, als auch im Gesamtbestand von Ausbildungsverhältnissen sind im Handwerk nicht unüblich. Die Ursache ist in der Betriebsstruktur zu finden. Kleine Betriebe, die durchgehend einen Ausbildungsplatz