Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1853.

  1. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    64%
     

    des MP-Verfahrens an eine andere Handwerkskammer Nachteilsausgleich Zweitschrift der Meisterunterlagen Meisterbrief in traditionellen Design [...] Merkblatt zum Vermittlungsverfahren Rechtsgrundlagen der Handwerkskammer Reutlingen

  2. Formulare

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    ) Antrag auf Zweitschrift der Meisterunterlagen (Meisterprüfungszeugnis, Meisterkarte, Meisterbrief) Antrag auf Zeugnis mit dem Zusatz "Bachelor Professional" Antrag auf

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Instandhaltung“ baulicher Anlagen im Bereich geringer und mittlerer Risiken legalisiert. Das bedeutet, dass Handwerksbetriebe Arbeiten, wie beispielsweise das Fräsen eines Schlitzes in asbesthaltigem Putz zur [...] bleiben Verboten bleibt die feste Überdeckung, Überbauung oder Aufständerung an Asbestzementdächern (zum Beispiel bei der Installation von Photovoltaikanlagen). Neu hinzugekommen ist ein

  4. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    . „Die Handwerkskonjunktur tritt seit geraumer Zeit auf der Stelle. Die Einschätzungen der Betriebe sind im Vergleich zum Vorjahr nahezu unver- ändert. Das gilt ebenso für die ange- spannte Lage im [...] - lernalb bewerteten ihre Geschäfts- lage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 55 Prozent). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die sich unzufrieden äußer- ten, innerhalb von

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Firmenwebseiten, über die Verbraucherverträge mittels E-Commerce geschlossen werden, müssen ab 29. Juni 2025 so ausgestaltet sein, dass sie von Menschen mit Beeinträchtigungen ohne Erschwernis genutzt werden können. "Kleinstunternehmen" sind von dieser Verpflichtung ausgenommen. Rechtliche Grundlagen Am 29. Juni 2025 treten das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) in Kraft. Diese Vorschriften setzen die EU-Richtlinie 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für bestimmte Produkte und Dienstleistungen (European Accessibility Act – EAA) um

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    „Die Handwerkskonjunktur tritt seit geraumer Zeit auf der Stelle. Die Einschätzungen der Betriebe sind im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Das gilt ebenso für die angespannte Lage im Wohnungsbau und bei den industrienah tätigen Gewerblichen Zulieferern“, sagt Präsident Alexander Wälde. 55 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre Geschäftslage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 55 Prozent). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die sich unzufrieden äußerten, innerhalb von zwölf Monaten von 13

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    unseren Datenschutzhinweisen unter www.ksk-reutlingen.de/handwerkerstiftung oder über folgenden OR-Code. Fotos und/oder weitere Unterlagen können Sie uns gerne per E-Mail schicken: stiftungen [...] Bewerbungsunterlagen Termine Ansprechpartner

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Lager- und Trans- portsystem für Gerüstelemente bis zu einer Gerüstmenge von 200 m². Das Transportsystem besteht aus einem Anhänger und einer speziellen Stahlpa- lette mit Kurbelstützfüßen zur Aufnah- me [...] Montagebetriebe für PV-Anlagen. In Kooperation mit der Firma Layher wurde daher die Idee für den Gerüstanhänger entwickelt und von der Firma Münz um- gesetzt. Das gesamte System besitzt ein [...] Klaus, Müller, Schenk-GmbH hat eine Waschanlagenbürste entwi- ckelt, deren Welle horizontal angeord- net ist und damit auch die Seiten der zu reinigenden Fahrzeuge in vertikaler Richtung reinigt

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Lager- und Trans- portsystem für Gerüstelemente bis zu einer Gerüstmenge von 200 m². Das Transportsystem besteht aus einem Anhänger und einer speziellen Stahlpa- lette mit Kurbelstützfüßen zur Aufnah- me [...] Montagebetriebe für PV-Anlagen. In Kooperation mit der Firma Layher wurde daher die Idee für den Gerüstanhänger entwickelt und von der Firma Münz um- gesetzt. Das gesamte System besitzt ein [...] Klaus, Müller, Schenk-GmbH hat eine Waschanlagenbürste entwi- ckelt, deren Welle horizontal angeord- net ist und damit auch die Seiten der zu reinigenden Fahrzeuge in vertikaler Richtung reinigt

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Inhalt und Ziele des ganztägigen Seminars: Im Ehrenamt können wir nachhaltig etwas für unsere Handwerkerkolleginnen und -kollegen verändern, Informationen früher als andere erhalten und Netzwerke für unsere persönliche und berufliche Weiterentwicklung knüpfen. Doch was sind denn genau meine Verpflichtungen, Verantwortlichkeiten, aber auch Freiheiten im Ehrenamt? Was regelt die Handwerksordnung, und welche weiteren Rechtsgrundlagen geben die „Leitplanken“ unseres ehrenamtlichen Engagements vor? Was sind die Aufgaben der verschiedenen Institutionen in der handwerklichen Selbstverwaltung, und