Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 198.

  1. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    89%
     

    Einrichtungsstätten statt. Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung 4. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜLU Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich [...] - tung eigener Lehrwerkstätten weder wirtschaftlich sinnvoll noch möglich. Die Kurse der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (= ÜBA) nehmen den ausbildenden Handwerksbetrieben die Vermittlung

  2. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    89%
     

    Einrichtungsstätten statt. Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung 4. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜLU Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich [...] - tung eigener Lehrwerkstätten weder wirtschaftlich sinnvoll noch möglich. Die Kurse der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (= ÜBA) nehmen den ausbildenden Handwerksbetrieben die Vermittlung

  3. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    34%
     

    jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen. 56,4 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol- lernalb bewerteten ihre wirtschaftli- che Lage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 43,6 Prozent). Gleichzeitig sank der Anteil derjenigen, die sich unzufrieden äußerten, von 26,5 Prozent auf nun- mehr 15,5 Prozent [...] bis 11 Uhr ț Effizienz steigern mit digitaler Ressourcen- und Tourenpla- nung, 17. Mai 2022, 15 bis 16 Uhr ț Pedelec – Akkus, Lagerung, Umgang, Versand, 17. Mai 2022, 17 bis 18 Uhr ț

  4. Relevanz:
     
    35%
     

    . Die Prüfungsergebnisse nach § 15 Absatz 1 und 3, c. Der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen nach § 4 sowie d. Befreiungen nach § 14; jede Befreiung ist mit Ort, Datum [...] fördern und e. Ausbildung vorbereiten, organisieren, durchführen und abschließen. 4. Der Nachweis nach § 3 Absatz 1 Nummer 1 und die erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 3 Absatz 1 Nummer 2 führen [...] arbeitspädagogischen Qualifikationen nach § 4 und b. Das erfolgreiche Ablegen der im Rahmen dieser Verordnung geregelten Prüfung der fortbildungsspezifi- schen kaufmännischen Qualifikationen nach § 5. 2. Der

  5. Relevanz:
     
    35%
     

    . Die Prüfungsergebnisse nach § 15 Absatz 1 und 3, c. Der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen nach § 4 sowie d. Befreiungen nach § 14; jede Befreiung ist mit Ort, Datum [...] fördern und e. Ausbildung vorbereiten, organisieren, durchführen und abschließen. 4. Der Nachweis nach § 3 Absatz 1 Nummer 1 und die erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 3 Absatz 1 Nummer 2 führen [...] arbeitspädagogischen Qualifikationen nach § 4 und b. Das erfolgreiche Ablegen der im Rahmen dieser Verordnung geregelten Prüfung der fortbildungsspezifi- schen kaufmännischen Qualifikationen nach § 5. 2. Der

  6. Relevanz:
     
    52%
     

    der Raumautomation k. Raumfunktionen l. Arbeitsmittel m. Schnittstellen n. Energieeffizienzklassen 4. Erzeugung und Verteilung Der Prüfling soll Kenntnisse in folgenden [...] 2016 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für [...] Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische Anwendung

  7. Relevanz:
     
    52%
     

    der Raumautomation k. Raumfunktionen l. Arbeitsmittel m. Schnittstellen n. Energieeffizienzklassen 4. Erzeugung und Verteilung Der Prüfling soll Kenntnisse in folgenden [...] 2016 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für [...] Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische Anwendung

  8. Relevanz:
     
    26%
     

    Betriebsführung c. Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen und d. Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen. § 4 Prüfungsinhalte im Handlungsbereich [...] Betriebsgröße, Personalbedarf sowie zur Einrichtung und Ausstattung eines Unternehmens treffen und begründen, e. Marketingkonzept zur Markteinführung entwickeln und bewerten, 4Geprüfter Fachmann [...] Familienrecht sowie steuerrechtlicher Bestimmungen, darstellen und begründen, k. Notwendigkeit der Einleitung eines Insolvenzverfahrens anhand von Unternehmensdaten prüfen; insolvenzrechtliche

  9. Relevanz:
     
    26%
     

    Betriebsführung c. Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen und d. Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen. § 4 Prüfungsinhalte im Handlungsbereich [...] Betriebsgröße, Personalbedarf sowie zur Einrichtung und Ausstattung eines Unternehmens treffen und begründen, e. Marketingkonzept zur Markteinführung entwickeln und bewerten, 4Geprüfter Fachmann [...] Familienrecht sowie steuerrechtlicher Bestimmungen, darstellen und begründen, k. Notwendigkeit der Einleitung eines Insolvenzverfahrens anhand von Unternehmensdaten prüfen; insolvenzrechtliche

  10. Relevanz:
     
    30%
     

    -Bosch-Straße 4 88356 Ostrach Telefon: 0 75 85 / 93 15 32 E-Mail: info@tischler-motsch.de www.tischler-motsch.de Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Nadine Czanek, Kontakt: [...] Reutlingen – Seite 3 Porträt: Warum will ein Abiturient ausgerechnet Maurer werden? Helge Frey aus Winterlingen erklärt es – Seiten 4/5 Girls’Day am 28. April: Die Handwerkskammer lädt u. a. zum virtuellen [...] Smartphone. Wie’s geht – Seite 15 App-ins-Handwerk 2: In der Reihe „Zuhause im Hand- werk“ erzählen junge Handwerkerinnen und Handwerker, allesamt Landessieger 2021, über ihren Beruf. Wie man ih- nen zuhören