Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 984.

  1. Relevanz:
     
    6%
     
    Nicht neu, aber auf der Höhe der Zeit: Umfassend sanierte historische Alltagsgebäude. Foto: Rainer Sturm / pixelio

    Im Mittelpunkt der Fachdiskussionen steht unter anderem die Frage, ob und wie die bei erfolgreich durchgeführten Sanierungen gewonnenen Erfahrungen auf andere Projekte übertragen werden können. Weitere Themen sind die Wirtschaftlichkeit von Sanierungen aus Nutzersicht sowie bauphysikalische Fragen. Als Referenten konnten Expertinnen und Experten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich gewonnen werden. Das Symposium wird zum zweiten Mal veranstaltet. Im vergangenen Jahr nahmen 100 Fachleute aus Handwerk, Planungsbüros und Verwaltungen aus ganz Baden-Württemberg teil. Zahlreiche

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    oder Kindergärten können mitmachen. Anmeldungen sind online unter www.energiespar-rekorde.de bis Mitte September möglich. Der bundesweite Aktionstag wird bereits zum dritten Mal durchgeführt

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Anton Ruprecht, Krauchenwies, Sachverständiger für das Maler- und Lackiererhandwerk Dieter Stahl, Dornstetten, Sachverständiger für das Zimmererhandwerk Weitere Informationen: Telefon 0 71 21

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Der Deutsche Internetpreis wird ausgeschrieben vom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) und Partnern aus der Wirtschaft. Die Schirmherrschaft hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) übernommen. Er wird in diesem Jahr bereits zum achten Mal verliehen. Das diesjährige Leitthema lautet „Vernetzte Wertschöpfung im Mittelstand“. Ausgezeichnet werden drei Unternehmen, deren Bewerbung sich auf folgende Anwendungsbereiche beziehen kann: Online-gestützte Logistikprozesse im Mittelstand Online-gestützte Interaktion mit Kunden

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammer ablesen: In der vergangenen Woche hat die Handwerkskammer Reutlingen zum dritten Mal in diesem Jahr an die 8900 Ausbildungsbetriebe appelliert, freie Ausbildungsstellen zu melden - der Rücklauf ist

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Weitere sechs Finalteilnehmer erhalten einen Anerkennungspreis von je 1.500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert. Wirtschaftsminister Ernst Pfister verleiht die Preise im Rahmen eines „Dienstleistungsforums“ am 6. Juli 2010 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Der Wettbewerb ist Teil der Dienstleistungsoffensive des Landes. Ziel ist es, die erheblichen Wachstums- und Beschäftigungschancen der Dienstleistungen für die Wirtschaftsleistung in Baden-Württemberg hervorzuheben. Der bereits zum sechsten Mal ausgeschriebene

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ruft drei bis vier Mal im Jahr dazu auf, die Innovationsgutscheine zu beantragen. Ab sofort sind Antragsformulare im Internet unter www.innovationsgutscheine.de abrufbar

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    (Unternehmerische Gesamtverantwortung) auszeichnet. Er wird zum vierten Mal vergeben. Schirmherren sind Bischof Dr. Gebhard Fürst und Wirtschaftsminister Ernst Pfister. Weitere Infos unter Mittelstandspreis

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Bereits zum vierten Mal sucht die Zeitschrift „fertigung“ den „Dreher des Jahres“. Der Wettbewerb will Werbung für den Beruf des Drehers machen, der sich in den vergangenen Jahren stark verändert hat. Von den Bedienern heutiger CNC-Drehmaschinen werden ausgezeichnetes CNC-Wissen, überdurchschnittliche handwerkliche Fähigkeiten sowie hohes technologisches Verständnis verlangt. In diesem Jahr unterstützt die Turning Solutions-Gruppe von MAG Industrial Automation Systems den Wettbewerb als Industriepartner und Hauptsponsor. Mitmachen lohnt! Neben der Ehre und dem Ruhm zu den besten Drehern im

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    -Mechanikermeister (Balingen) Manfred Reutter, Maler- und Lackierermeister (Ostrach) Harald Rothfuß, Friseurmeister (Balingen) Rudi Schrade, Mechanikermeister (Sonnenbühl) Dieter Stahl, Zimmerermeister (Dornstetten)