Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 984.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    diesem Jahr zum 49. Mal ausgeschrieben. Bereits seit 1968 wird der Wirtschaftsfilmpreis für Dokumentationen vergeben, die sich kreativ mit Themen unserer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Bachelorabschluss machen. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten deutschen Filmpreise und wurde in diesem Jahr zum 49. Mal ausgeschrieben. Bereits seit 1968 wird der Wirtschaftsfilmpreis für

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Der Landkreis

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Traditionell am dritten Wochenende im September steht Baden-Württemberg ganz im Zeichen der Energie und des Klimaschutzes. Der landesweite Aktionstag wird bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Auch im Jubiläumsjahr sind Städte, Gemeinden, lokale Initiativen und Unternehmen im ganzen Land aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen rund um Energieeinsparung, erneuerbare Energien, Speichertechnik, die Strom- und Wärmeversorgung oder Elektromobilität zu beteiligen – und damit die Energiewende erlebbar und begreifbar zu machen. Das kann ein Tag der offenen Tür sein, eine Informationsveranstaltung im

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Bilder vom letzten Hochwasser  im Landkreis Reutlingen sind noch nicht verblasst. Obwohl es statistisch gesehen bis zum nächsten Mal maximal 10 Jahre dauern könnte, sollte man als Betrieb die richtigen Konsequenzen zum  eigenen Hochwasserschutz ziehen. Zunächst einmal muss festgestellt werden, ob der Betrieb in einem „hochwassergefährdeten Bereich“ oder noch extremer ist einem Überschwemmungsgebiet liegt. Dazu  wurden für alle relevanten Gewässer in einem Gemeinschaftsprojekt der Kommunen und des Landes Baden-Württemberg Hochwassergefahrenkarten erstellt. Für den eigenen Firmenstandort kann

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Unternehmer, die ihre Firma innerhalb der letzten fünf Jahre gegründet und sich noch nie bzw. bisher erst ein Mal auf der Gründermesse vorgestellt haben, können sich noch bis Donnerstag, 15. Januar, für einen kostenlosen Messestandplatz bewerben. Anmeldungen für die Gründermesse nehmen Startnetz Reutlingen oder die Wirtschaftsförderungen der beteiligten Städte entgegen. Startnetz Reutlingen: Edith Koschwitz,  info@startnetz-reutlingen.de , Telefon 07121/210864, Stadt Reutlingen: Markus Flammer, markus.flammer@reutlingen.de , Telefon 07121/303-2143. Unterlagen und mehr

  7. Verdienste um das Handwerk

    Datum: 01.08.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    Traugott Feder engagierte sich 30 Jahre in verschiedenen Kammergremien. Von 1984 bis 1989 gehörte der Malergeselle aus Reutlingen dem Berufsbildungsausschuss als stellvertretendes Mitglied an. 1989 folgte die Wahl in die Vollversammlung und in den Vorstand. 2004 wurde Feder dann in das Amt des Vizepräsidenten der Arbeitnehmerseite gewählt und 2009 bestätigt. Vier Jahrzehnte umspannt sein gewerkschaftliches Engagement. Als langjähriger Vorsitzender der Bundesfachgruppe des Maler- und Lackiererhandwerks hat er sich den Ruf eines ausgewiesenen Tarifexperten erworben. Darüber hinaus ist Feder Mitglied des

  8. Wirtschaft trifft Kommune

    Datum: 21.07.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    Dieses Mal fand die Veranstaltung in den Räumen der Handwerkskammer statt – im Anschluss an den offiziellen Teil gab es dann Grillspezialitäten von Fleischermeister Peter Dölker (dem ersten deutschen Grillkönig) und Speiseeis vom Eiscafé Soravia. Als einen „Angriff auf den Mittelstand“ bezeichnete Joachim Möhrle das Vorhaben der grün-roten Landesregierung, die Gemeindeordnung zu ändern. Durch die Änderung des Paragrafen 102 befürchtet das Handwerk künftig unfaire Konkurrenz durch die Kommunen: „Mit dem Geld der Steuerzahler im Rücken und ohne Sorge vor Insolvenzen lässt sich leicht wirtschaften. Da

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Das betreffe im Wesentlichen Dachdecker, Elektrobetriebe (Photovoltaik), Glaser, Maler, Sanitär-, Heizung- und Klempnerbetriebe, Rollladen- und Sonnenschutztechniker, Stuckateure und Zimmerer. Erschwerend komme hinzu, das vom 29. Juli 2013 bis zum 16. August 2013 Handwerkerferien eingeplant waren. Eisert weist deshalb darauf hin, dass es sinnvoll ist, sich auch in den anliegenden Landkreisen nach Handwerkbetrieben umzuschauen. Auf der Internetseite www.hwk-reutlingen.de/betriebe kann übergreifend in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb nach Betrieben gesucht

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Zwei Mal im Jahr werden auf der New York NOW Konsumgüter präsentiert. Die nächste Ausgabe findet vom 1. bis 5. Februar 2014 statt. Ein fester Bestandteil der Messe ist die vom Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesverband Kunsthandwerk (BK) veranstaltete Sonderschau „German Crafts“. Sie bietet deutschen Unternehmen und Kunsthandwerkern eine Plattform, ihre Produkte zu zeigen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Exportabschlüsse zu entwickeln. Die Konditionen für Aussteller sind attraktiv: Dank Bundesförderung beträgt der Unkostenbeitrag für die erstmalige Teilnahme rund 1.100 Euro. Der