Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 984.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Glasern sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Dabei lernen die Mädchen lernen „typisch männliche“ Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen – und Unternehmen möglicherweise ihre künftigen Auszubildenden. Betriebe, die sich am bundesweiten Aktionstag beteiligen möchten, können ihre Veranstaltung auf der Homepage www.girls-day.de ab sofort anmelden. Der Girls'Day, Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative, findet in diesem Jahr zum elften Mal statt. Rund eine Million Mädchen haben sich seit dem Start im Jahr 2001 über "typische Männerberufe" informiert und praktische Erfahrungen in Betrieben gesammelt. Der Mädchen-Zukunftstag wird

  3. Relevanz:
     
    5%
     
    Handwerkskammer Reutlingen auf der BINEA 2011

    über Lehrgänge, Abschlüsse und Fördermöglichkeiten informierten, kümmerten sich die Ausbildungsberater der Kammer um die Schüler, die sich einfach mal nur orientieren wollten oder auf der Suche nach

  4. Ohne Grenzen geht es nicht

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    5%
     

    Stehempfang wurde das Thema noch mal aufgegriffen und anregend diskutiert. Jutta Rager

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Glasern sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    daher gerade keine politische Bewertung durch die beiden einladenden Kammern. Es sei darüber hinaus nicht das erste Mal, dass ein Ministerpräsident Festredner bei einem der gemeinsamen Neujahrsempfänge

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Bereits zum zwölften Mal in Folge kann die Handwerkskammer Reutlingen auf eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge verzichten. „Was den Kammerbeitrag angeht, ist nun das Dutzend voll“, stellte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert zufrieden fest. Sämtliche Aufwendungen könnten wie in den Vorjahren weiterhin vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden. Die solide Finanzlage nahm die Vollversammlung, der sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer angehören, zum Anlass, die ausbildenden Betriebe zu entlasten. Künftig entfällt die Gebühr für die Eintragung eines neuen

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Anschließend ging es zu den Malern und Lackierern, den Fahrzeuglackierern, in die Kfz-Werkstatt und zuletzt zu den Feinwerkmechanikern. Da in Südkorea weder eine duale noch eine überbetriebliche Ausbildung

  9. Helfende Hand 2010 gesucht

    Datum: 16.06.2010

    Relevanz:
     
    5%
     
    Logo des Förderpreises "Helfende Hand 2010"

    Vieles von dem, was als selbstverständlich gilt, wäre ohne den Einsatz ehrenamtlicher Kräfte nicht denkbar. Das Bundesministerium des Innern will dieses Engagement sichtbar machen und vergibt bereits zum zweiten Mal den Förderpreis „Helfende Hand“. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben: Konzepte, die das Interesse für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken. Projekte in der Nachwuchs- und Jugendarbeit, die zur Förderung und zum Erhalt des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz beitragen. Zudem kürt der Preis ein Unternehmen, das den ehrenamtlichen Einsatz seiner

  10. Meisterwerke

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Am Samstag, den 15. Mai 2004 werden ab 14 Uhr die neuen ‚Meisterwerke' der Metallbauer vor dem Bildungs- und Technologie - Zentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Tübingen - Derendingen (Gewerbeschulbereich) im Rahmen einer kleinen Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses Mal sind unter anderem ein aufwändig gestalteter Metallbrunnen, ein futuristisch anmutender Schreibtisch sowie ein klassischer Schreibtisch aus Edelstahl, eine Haustür aus einer Aluminium - Edelstahl - Kombination und anderes mehr zu sehen. Die Präsentation bietet auch Eltern und Schülern die Möglichkeit, sich über einen