Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 984.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Bereits zum dritten Mal schreibt das Bundesministerium des Innern den Förderpreis „Helfende Hand“ aus. Die Auszeichnung wird unter anderem an Unternehmen verliehen, die sich in Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe einsetzen und damit in besonderer Weise soziale Verantwortung übernehmen. So leisteten Handwerker mit ihrem Engagement in Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerk einen wichtigen Beitrag zur Leistungsfähigkeit dieser Einrichtungen, heißt es in einer Mitteilung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2011 eingereicht werden. www.helfende-hand-foerderpreis.de

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Anlagen werden nach technischen Aspekten und wirtschaftliche Kriterien bewertet. Die Jury wirft auch einen Blick auf das Handwerksunternehmen, beispielsweise auf die Positionierung am Markt, die Organisation und das Unternehmenskonzept. Der Preis „PV-Meister“ wird zum ersten Mal vergeben. Die Gewinner präsentieren sich auf der Fachmesse Elektrotechnik, die vom 14. bis 16. September 2011 in Dortmund stattfindet. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2011. Info und Anmeldung unter www.de-online.info/pv-meister/index.php.

  3. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Maler- und Lackierer-Handwerk (Teile I und II

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Wolfram Berns (Lichtenstein-Unterhausen) hatte in einer Zeit, in der der Kostendruck immer größer wurde, im Jahr 2001 die Leitung des BTZ übernommen. Zuvor war er bereits Ausbilder für die Maler [...] wird. Der in Kleve ausgebildete Maler war nach seinen Wanderjahren und der Ablegung der Meisterprüfung von 1965 bis zu seinem Eintritt bei der Handwerkskammer Reutlingen als selbstständiger Malermeister [...] schließlich auch Heinz Groß (Tübingen) geehrt. Der Maler- und Lackierermeister arbeitete zunächst als Lehrlingsausbilder bei den Firmen Jehle und Heinrich Schmid. Bevor er dann zum BTZ wechselte, bereitete

  5. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    8%
     

    Ganz nach oben auf das Siegerpodest schafften es aus dem Kammerbezirk Reutlingen zwei junge Handwerker: 1. Bundessieger: Maler und Lackierer: Frank Bertsch aus Lichtenstein, ausgebildet bei Wolfram Ulrich Bertsch aus Lichtenstein 3. Bundessiegerin: Holzbildhauerin: Tabea Meyhoefer aus Hohenfels, ausgebildet in der Heimschule Kloster Wald Zum 56. Mal hatten die besten Nachwuchshandwerker [...] zum Leistungswettbewerb im Deutschen Handwerk wurde zum 19. Mal der Gestaltungswettbewerb "Die gute Form im Handwerk" ausgetragen. Der Wettbewerb zielt darauf ab, schöpferische Phantasie und Ästhetik

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    . In der Bildungsakademie der Handwerkskammer werden Auszubildende in einer Vielzahl von Berufen unterrichtet. Dazu gehören unter anderem Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Kfz-Mechatroniker, Maler- und

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Eine neunköpfige unabhängige Fachjury, die aus renommierten Radio- und Fernsehexperten besteht, hatte im diesjährigen Wettbewerb nahezu 150 Beiträge gesichtet. Davon wurden jeweils drei Beiträge in jeder der fünf Hörfunk- und fünf Fernsehkategorien nominiert. Prämiert werden beim wichtigsten baden-württembergischen Medienpreis für privaten Rundfunk Beiträge, die sich neben ihrer journalistischen Qualität durch eine besondere Kreativität und Originalität sowie eine zielgruppengerechte Ansprache auszeichnen. Der LFK-Medienpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und wurde zum 24. Mal verliehen

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Der bereit zum 15. Mal ausgetragene Ideenwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken zeichnet neue Produkte und Dienstleistungskonzepte ebenso aus wie pfiffige Marketingkonzepte oder beispielhafte Fortbildungskonzepte. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Preis des Handwerks vergeben. Die Preisträger erhalten neben den Geldpreisen jeweils ein hochwertig produziertes Filmporträt, das die Unternehmen für ihre Öffentlichkeitsarbeit und Marketingaktionen einsetzen können. Die Ehrung der Preisträger findet im Rahmen des VR-Mittelstandstages 2015 mit mehr als 1.500 Gästen statt. Schirmherr des Wettbewerbs ist Ministerpräsident

  9. Wissens-Check für unterwegs

    Datum: 27.06.2013

    Relevanz:
     
    7%
     

    Der Malerblatt-„Wissens-Check“ bietet rund 300 Fragen und Antworten aus dem Bereich Malertechnik: von der Oberflächen-Bearbeitung über Dämmarbeiten bis hin zur Gestaltung von Innenräumen und Fassaden. Die App gliedert die Aufgaben entsprechend der Lernfelder im Rahmenlehrplan der Berufsschulen. Eine Statistik informiert über den aktuellen Lernfortschritt. Die Fragen wurden von Miriam Maier und Michael Bablick, Autoren des Standardwerks Handbuch für Maler, erarbeitet. Die  App  gibt es kostenfrei  für  Geräte  mit  Apple-  und Android-Betriebssystem und kann über den App Store, Google Play oder

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    „Es ist das erste Mal, dass ich etwas gewonnen habe“, erzählt Hermine Pfister aus Pfullendorf-Denkingen. „Ich freue mich natürlich sehr, dass ich das iPad gewonnen habe.“ Wie auf dem Bild zu sehen ist, verwendet sie bereits das iPad – und selbst das abgebildete Foto hat sie damit an die Redaktion gesandt. Auch in diesem Jahr waren die Chancen, den ausgeschriebenen Preis zu gewinnen, wieder recht hoch. Offensichtlich glauben viele aufgrund von Erfahrungen mit der Teilnahme an Gewinnspielen, dass die Chancen gering sind – aber weit gefehlt.