Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 984.

  1. Gesundlachen

    Datum: 24.09.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Wenn der Bestseller-Autor von „Ich bin dann mal schlank“ mit seinem gleichnamigen Eventvortrag eine neue Ära der „Ernährungsberatung“ einläutet, biegen sich die Zuschauer vor Lachen und erfahren gleichzeitig, wie man besser essen, ein paar Pfunde verlieren und das Leben trotzdem genießen kann. Der Fitness- und Ernährungsprofi Patric Heizmann will sein Publikum auf verblüffend leichten Wegen durch den verworrenen Ernährungsdschungel lotsen. Er will mit altgedienten Mythen aufräumen, populäre Irrtümer entlarven und dabei jede Menge gute Laune verbreiten. Zusammen mit Patric Heizmann lädt die IKK classic

  2. Deutscher Arbeitsschutzpreis

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Der Deutsche Arbeitsschutzpreis ist Bestandteil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) und wird alle zwei Jahre an Unternehmen oder Institutionen, aber auch Einzelpersonen vergeben. Er wird gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik und der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung ausgerichtet. Zum vierten Mal ist auch der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH( in der Jury vertreten. Prämiert werden Produkte und Arbeitsschutzmaßnahmen, die auf vorbildliche Weise die Gesundheit und Sicherheit am

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Seit 1995 verfügt das BiBB über ein Referenz-Betriebs-System. Die Idee: das Panel gewährleistet eine repräsentative Auswahl von Umfrageteilnehmern über einen längeren Zeitraum und hilft, Kosten zu sparen. Um die Funktionsfähigkeit der Datenbank zu sichern, soll der Betriebsbestand von zurzeit 1.300 Betrieben aus dem gesamten Bundesgebiet aufgestockt werden. Aus diesem Grund wendet sich das BiBB zurzeit an Ausbildungsbetriebe aller Branchen und bittet darum, sich zwei Mal im Jahr für die schriftlichen Betriebsbefragungen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung zur Verfügung zu stellen. Die

  4. 365 Tage des Handwerks

    Datum: 18.09.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammern und Verbänden als bundesweiter Aktionstag ins Leben gerufen und findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Alle Informationen dazu gibt es auf www.handwerk.de . Der neue Videoclip der

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Schnitzler, Meisterjahrgang 1996, führt einen 1946 gegründeten Familienbetrieb im Ortsteil Hirschau in der dritten Generation. Im Jahr 2002 trat Schnitzler in den Vorstand der Maler- und Lackiererinnung Tübingen ein, im April 2008 folgte die Wahl zum Obermeister. Seit 2011 gehört Schnitzler dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft an. Im selben Jahr wurde er zum stellvertretenden Kreishandwerksmeister gewählt. Auch im Hauptamt gab es einen Generationswechsel: Rüdiger Strobel, der über 25 Jahre als Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft tätig war, verabschiedete sich Anfang April in den

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Bereits zum 28. Mal wird der Preis für erfolgreiche Kooperationsprojekte von Handwerksunternehmen mit Universitäten oder Forschungseinrichtungen vergeben, bei denen neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neue Formen der betrieblichen Organisation entstanden sind. Mitmachen können Firmen und Wissenschaftler aus allen Gewerken und Fachrichtungen. Unterstützt wird der Wettbewerb, der auch unter dem Namen „Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis" bekannt ist, vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), dem Baden-Württembergischen Handwerkstag und seinen Mitgliedern, dem Ministerium für Finanzen

  7. Handwerk auf der Binea 2012

    Datum: 25.01.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige und Wiedereinsteiger, das aktuelle Kursangebot und individuelle Fördermöglichkeiten. Schauen Sie doch einfach mal am Stand 35

  8. Restauratoren im Handwerk

    Datum: 05.10.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    Das betrifft zum einen den Geprüften Restaurator im Handwerk sowie den Geprüften Fachhandwerker für Restaurierungsarbeiten in den Gewerken Maurer, Maler- Lackierer, Stuckateur, Steinmetz- Steinbildhauer, Zimmermann und Tischler. Die Kursangebote richten sich also an Gewerke, die bei der Restaurierung und Bauunterhaltung eines Denkmals beteiligt sind. Das Görlitzer Fortbildungszentrum und das Bildungszentrum Trebsen bieten sowohl für Meister der oben genannten Gewerke als auch für Gesellen mit zweijähriger Berufserfahrung eine Weiterqualifikation an. Die Termine im Einzelnen GFBZ: Vollzeitkurs

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Stiehle hat mit der Weltneuheit Sunbrain ein solares Optimierungssystem entwickelt, mit dem ein Dachbesitzer – egal ob privat oder gewerblich – Strom und Wärme selber erzeugen kann. Sunbrain optimiert den Eigenverbrauch, wodurch auch in Zeiten von niedriger Einspeisevergütung die Stromanlage wieder rentabel wird. Darüber hinaus macht sich der Hausbesitzer zudem autark und unabhängig von steigenden Öl- und Strompreisen. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken hatten den VR-InnovationsPreis für das Jahr 2012 zum zwölften Mal ausgeschrieben und mit Preisgeldern von insgesamt 50.000 Euro für einen

  10. Für sportliche Handwerker

    Datum: 27.04.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    Der diesjährige Lauf am 30. Juni wartet mit einer Neuerung auf. Zusätzlich zu den gewohnten Rennen – wie dem 10 km Hauptlauf, den Schülerwettbewerben und den Power-Race-Wettbewerben – zum ersten Mal eine getrennte Firmenwertung ausgeschrieben, an der sich natürlich auch Handwerker beteiligen können. Jeweils drei Läuferinnen und Läufer nehmen als Team gemeinsam am Hauptlauf um 18 Uhr teil. Dabei ist es egal, ob die Teams ausschließlich weiblich oder männlich bzw. gemischt zusammengesetzt sind. Für die Team-Wertung werden die Zeiten der einzelnen Teilnehmer addiert. Zur gemeinsamen Vorbereitung