Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Artur bestens zurecht. Besonders gut gefällt ihm die Arbeit mit dem Kran. Nicht nur Maurermeister Matthias Wohlhüter stellt seinem Lehrling gute Noten aus, auch die Leistungen an der Berufsschule und in

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Familie zieht sich wie ein roter Faden durch sein Berufsleben: nach dem Tod seines Vaters führte Manfred Mayer die Firma seines Onkels zunächst als „Ein-Mann-Betrieb“ fort. 1963 war das, ein Jahr bevor er die Meisterprüfung ablegte. Wenig später gründete er die Willy Müller GmbH in Metzingen, in die dann später auch sein Schwager Martin Trost als Geschäftsführer eingetreten ist. Nicht nur die [...] Großteil gehört ohnehin zur Familie: Schwager Martin Trost ist Geschäftsführer, dessen Sohn Jochen ist kaufmännischer Leiter, Mayers Sohn Andreas ist als Raumausstatter-Meister ebenfalls dabei. Seit dem 1

  3. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    zutrauen.“ Willi Pfeffer, Schreinermeister So kam es dann auch. Das fertige Set musste näm- lich vor Ort geändert werden, weil die Fotografen sich die Kulisse etwas schmaler wünschten. Die drei [...] wird“, so Müller. Nach zwei Tagen Pause ging es wieder nach Dortmund. Diesmal zum Fotoshooting, dem die sie haben es gemeistert: Georg Haag, Yannik Benz und Lukas Müller (v.li.n.re.). Foto [...] , Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister Dieter Laib- le, Herbert Raach, Regionalgeschäfts- führer der Innungskrankenkasse classic Böblingen Tübingen, sowie Peter Sauer und Bernd

  4. Waschtische für den Airbus

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sein in Kirchentellinsfurt ansässiges Unternehmen stellt Waschtische und Sanitäreinrichtungen her. Wie in jeder Schreinerei wird in der Produktionshalle gesägt, gebohrt und geschliffen. Jedoch werden

  5. Zu viel Bürokratie

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das Unternehmen hat sich bundesweit als gute Adresse für den Laden- und Objektbau etabliert und realisiert anspruchsvolle Ausstellungsprojekte für große Namen wie Mercedes-Benz oder den Uhrenhersteller IWC. Für die Optikerkette pro optik richten Hans-Martin Dittus und sein Team sämtliche Filialen in Deutschland ein. „Wir bieten die individuelle Planung und den Ausbau komplett aus einer Hand“, erläutert der 54-jährige Schreinermeister. Öffentliche Aufträge spielen dagegen kaum eine Rolle. Das liege weniger am Sparwillen der Kommunen als am bürokratischen Aufwand, der mit der Teilnahme an einer

  6. Rationell und handwerklich

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fenster in verschiedenen Größen in derselben Zeit wie früher 100 Fenster der gleichen Größe“, erklärt der Firmengründer und heutige Seniorchef. Sohn Andreas, Glasermeister wie sein Vater, ist bereits in die Geschäftsführung eingetreten. Die Produktionsplanung und -steuerung erfolgen über den Computer. Die Zeiten, in denen der Meister selbst nochmal Hand anlegte, um kleine Fehler zu korrigieren, gehören damit

  7. Alle zehn Tage ein Haus

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    größeren Mengen, sondern auch in der besseren Qualität der Konstruktion. „Bei dieser Form des Holzbaus hat die klassische Verbindungstechnik durch Zapfen ausgedient“, erklärt der Zimmerermeister und

  8. Macher aus Balingen

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reiner Schöne führt seinen Betrieb mit 32 Mitarbeitern, davon sieben Meister und sechs Auszubildende, als Einzelunternehmen. Schwerpunkte sind alle Leistungen rund um den Holzbau und das Dach für private und gewerbliche Kunden, die Sanierung von Altbauten und erneuerbare Energien. Trotz fallender Preise für Photovoltaik-Module und gesunkener Vergütungen für den selbst erzeugten Strom sei der Einbruch bislang ausgeblieben. „Die Eigennutzung lohnt sich auch in Zukunft“, erklärt Schöne. Die Frage nach der wirtschaftlichen Lage beantwortet der Zimmerermeister kurz und knapp: „Wir kennen keine

  9. Nachfolge gesichert

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    bislang noch jede Krise habe umschiffen können, meint Stefan Fecker, ebenfalls Maler- und Lackierermeister und neben Vater Hugo und den beiden Brüdern Andreas und Claus einer der vier Geschäftsführer. „Wir

  10. Mitten im Strukturwandel

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als in anderen Ländern läuft der Wettbewerb in der Lebensmittelbranche über den Preis. Bäckermeister Alfred Schweizer übernahm im Jahr 1990 den elterlichen Betrieb in Bisingen-Steinhofen. Das Unternehmen beschäftigt heute 40 Mitarbeiter an fünf Standorten und befindet sich als traditionell arbeitender Betrieb inmitten eines Verdrängungswettbewerbs: „Die Discounter mit ihrem Komplettangebot ziehen [...] Anpassungsfähigkeit, glaubt der Obermeister der Bäckerinnung im Zollernalb-Kreis. „Das Bäckerhandwerk muss sich neu aufstellen.“ Qualität und der regionale Bezug, der Familienbetrieb verarbeitet ausschließlich