Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 1877.

  1. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Heil- bronn ihre Siegerurkunden erhalten. Der Sieg bei dem Berufswettbewerb auf Landesebene [...] in 72574 Bad Urach bei Ensslin Kachelofenbau GmbH in 72574 Bad Urach Buchbinderin: Svenja Hermann in 91459 Markt Erl- bach bei Matthias Raum Buchbindermeister in 72587 Römerstein zweiradmechaniker [...] Ndwerkskammer reutliNgeN Ausg. 22 | 21. November 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Mit Maßarbeit zur Meisterschaft Alexander Hummel reist zur EM der Kachelofenbauer Alexander Hummel aus Bad Urach

  2. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    gegen 19 Stimmen beim alten (und neuen) Vizepräsiden- ten August Wannenmacher durch. Zum Vizepräsi- denten der Arbeitnehmerseite wurde der Elektro- mechanikermeister Harald Walker gewählt. Der 1959 in Reutlingen geborene Fliesenleger- meister und Betriebswirt (HWK) Harald Herrmann tritt die Nachfolge von Joachim Möhrle an, der sich nach 15 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer festgeschriebenen [...] Handwerksnovelle 2004 im eigenen Handwerk kennen gelernt hat, sprach sich gegen ein weiteres Absenken von Qua- lifikationsanforderungen aus. „Der Meisterbrief muss erhalten bleiben.“ „Die Kammer braucht mehr

  3. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] ha- be. Möhrle: „Mit der Novellierung der Handwerks- ordnung veränderte sich das Umfeld für das Handwerk spürbar – und zwar hin zum Negativen: Für 53 Gewerke wurde die Meisterpflicht gestri- chen [...] alteingesessenen Meisterbetriebe hätten extreme Bieternachteile. Die Bildungspolitik Der nächste Paukenschlag sei dann das Ergebnis der ersten PISA-Studie gewesen, in der vor allem den Hauptschulabsolventen in

  4. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - zent für Holz, Farbe und Raumge- staltung tätig. DHZ: Warum engagieren Sie sich im Meisterprüfungsausschuss? Keilig: Da gibt es mehrere Gründe. Mir macht es Spaß, mit jungen Men- schen zu arbeiten und Wissen zu ver- mitteln. Ich begleite die Meisterschü- ler auf einer wichtigen Etappe in ih- rem Leben, die ich ja selbst einmal bewältigt habe. Wenn sie einen guten Abschluss schaffen, freue ich mich [...] unse- re Arbeit, bin bei der Aufgabenerstel- lung dabei und stehe im regelmäßi- gen Kontakt mit den Meisterschü- lern, den Lehrkräften und der Meis- terprüfungsabteilung der Kammer. Ich gehe immer mit

  5. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schweikart grün- dete das Unternehmen im Jahr 1990. Zuvor war er 18 Jahre lang als Meister im Fachbereich Elektrotechnik bei ei- nem großen elektrotechnischen Be- trieb in den Bereichen Elektroinstalla- tion [...] - frieden zu stellen: Der gelernte Zent- ralheizungsbau- und Lüftungsbau- meister bietet zum Beispiel an, dass Bad-Interessenten ein voll funktions- daniela und eddi waldvogel. Foto: pr Wirtschaftsreise [...] , Nils Schmid, geleitet. An- meldeschluss ist der 28. September. weitere informationen unter www.handwerk-international.de Bildungsakademie reutlingen Vorbereitungskurs auf die meister- prüfung, Teil

  6. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    / 2412-270, E-Mail: michaela.lundt@hwk-reutlingen.de Rückkehr zu neuen Aufgaben Bianca Beck leitet die Meisterprüfungsabteilung Seit Januar leitet Bianca Beck die Meisterprüfungs- abteilung der [...] . Das neue Aufgabengebiet gehört zum Kernbereich der handwerkli- chen Selbstverwaltung. Die Meister- prüfungsabteilung begleitet alle an- gehenden Meister von der Zulassung bis zum Ablegen der vier Prüfungs- teile, koordiniert die Arbeit der Prü- fungsausschüsse und stellt Zeugnisse und Urkunden aus. Nicht zuletzt sor- gen die drei Kolleginnen für den rei- bungslosen Ablauf der Meisterfeier. sie

  7. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Ertragsmeldungen und endgültigen Steuerbescheide der meisten Be- triebe nach drei Jahren vor. Diese „Wartezeit“ hat sich bewährt und trägt dazu bei, den Verwaltungs- aufwand für Betriebe und [...] -Mail: bera- tung@hwk-reutlingen.de Handwerksrolle Handwerksrecht, Handelsregistereintragung, Firmen- recht, Gesellschaftsrecht, Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung, Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht, VOB, Schiedsgericht, Schlichtung, Verbraucherbeschwer- den

  8. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    umgekehrten Weg gehen. „Wir ver- suchen, alle erforderlichen Technologien ins Haus zu holen“, so Kugel. Die entsprechenden Partner, darunter Forschungseinrichtungen, findet der Werkzeugmachermeister in der [...] Meisterbrief und BWL-Diplom. In der anschließenden Gesprächsrunde, an der die SPD-Landtagsabgeordnete Rita Haller-Haid, Dorothea Kliche-Behnke, SPD-Kreisvorsitzende in Tübingen, Kammervorstand Manfred Haug und Kreishandwerksmeister Norbert Schnitzler teil- nahmen, ging es um das Thema Qualifikation. Im vergangenen Herbst hatte Schmid gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag in Brüssel

  9. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kam- mervorstand. Der Dachdecker- und Klempnermeister aus Tübingen ist seit 2004 dabei und bringt auch seine Erfahrun- gen als langjähriger Kreishandwerks- meister, als Mitglied des Tübinger [...] Gremien – in der Handwerkskammer steckt viel ehrenamtliche Arbeit – auch im Prü- fungswesen. In der nächsten Ausgabe stellen wir Doris Reusch, Vorsitzende im Meisterprüfungsausschuss der Fri- seure, vor [...] Kursteilnehmer um alle organisa- torischen Fragen. Sie wird dabei un- terstützt von drei Mitarbeiterinnen. Das Angebot der Bildungsakademie reicht von Meistervorbereitungskur- sen in fünf Gewerken über technisch

  10. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wirtschaftsbereich so konsequent zur Selbstständigkeit. Nach der Lehre steht dem Aufstieg nichts im Weg: Wer nach der Gesellenzeit die Meisterprü- fung ablegt, kann in Führungspositionen arbeiten oder den eigenen [...] meister zum master Wer nicht den klassischen Weg über den Meister- titel gehen möchte, dem bieten duale Studiengän- ge mit integrierter Lehre oder Praxisphasen eine gute Alternative; so können [...] Reusch. Die Friseurmeisterin aus Metzingen hat sich beruflich und ehrenamtlich im- mer auch um den Nachwuchs ihres Berufsstandes ge- kümmert, als Ge- schäftsführerin des elterlichen Salons, als