Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 1880.

  1. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer oder als verantwortungsvolle Führungskraft, und er ist die wichtigste [...] Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und 45,9 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen können (Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung: 46,9 Prozent, keinen Schulabschluss: 2,5 Prozent). Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2004 2005 2006 Neue Meister 306 264 266 davon weiblich 30 28 35 davon männlich 276

  2. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie [...] Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit wei- teren 1 033 Lehrverträgen. 9 Die ausbildungsstärksten Berufe Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als [...] Handwerk inzwischen ge- worden sind zeigt die Tatsache, dass 54,2 Prozent (2004: 50,9 Prozent) der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprü- fung die Mittlere Reife bzw. das Abitur vorweisen können

  3. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    im Bereich der energetischen Sanierung nähren die Hoffnung, dass viele Handwerksbetriebe die Krise werden meistern können. 3 Jedoch schätzten die Ausbauhandwerker ihre Aussichten zum Jahreswechsel [...] ,Werkzeugmacher) Zusätzlich gibt es noch 104 weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.190 Lehrverträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste [...] Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 5,9 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine

  4. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Existenz der Betriebe, die weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen [...] Lehrverträgen. 9 Die ausbildungsstärksten Berufe Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunter- nehmer oder als verantwortungsvolle [...] - schluss: 8,2 Prozent [2003: 6,2 Prozent]). 2002 2003 2004 Neue Meister 407 354 306 davon weiblich 35 46 30 davon männlich 372 308 276 Davon aus den Landkreisen 2002 2003 2004 Freudenstadt 16 14 12

  5. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Werkzeugmacher) Zusätzlich gibt es noch 104 weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1148 Lehrverträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die [...] Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 5,3 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine [...] , 5,5 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2005 2006 2007 Neue Meister 264 266 285 davon weiblich 28 35 46 davon männlich 236 231 239 Davon

  6. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetrieben. Ur- sprünglich hatte der Regierungsentwurf vorgesehen, die Zahl 2 Das Handwerk in der Region der Meisterberufe von 94 auf 29 zu beschränken. Im Vermitt- lungsausschuss von Bundestag und Bundesrat war es dann al- lerdings gelungen, die Zahl der Handwerke mit dem Meister- brief als Zugangsvoraussetzung auf 41 zu erhöhen. Allerdings hatte man sich - gerade was das Kleinunternehmergesetz und die [...] Vollhandwerks vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1 078 Lehrverträgen. 11 Die ausbildungsstärksten Berufe Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die

  7. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    mitbetreut. „So wissen die Mädchen und Jungen bereits vor einem Praktikum, was sie wollen – oder eben nicht wollen.“ Angeleitet wurden sie durch die Ausbil- dungsmeister der Bildungsakademie, die alles [...] eröffnete Kreishandwerksmeister Sieg- mund Bauknecht. Rückläufige Schülerzahlen und die damit ein- hergehenden Kleinklassen in den Berufsschulen bezeichnete er als eine große Gefahr für das Hand- werk. [...] Herrmann seinen Wider- stand gegen die so genannte Transparenz-Initiative der Europäischen Union, wonach der Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung zur Selbständigkeit überprüft werden solle. Weitere

  8. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Alexander Wälde Alexander Wälde gehört zu den Neuen im Vor- stand der Hand- werkskammer. Der 43-jährige Freudenstädter ist Obermeister der Friseur-Innung und seit 2011 auch Kreishand- werksmeister der Kreishandwerker- schaft Freudenstadt. Wälde, der sich als Friseurmeister mit Leib und Seele bezeichnet, führt gemeinsam mit sei- ner Frau einen Salon mit drei Mitar- beiterinnen. dHz: Herr Wälde [...] -2412-261, E-Mail: karl-heinz. goller@hwk-reutlingen.de, entgegen Mit Fleiß und Zielstrebigkeit 13 neue Meister im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk 13 Installateure und Heizungsbauer haben ihre

  9. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    / 2412-270, E-Mail: michaela.lundt@hwk-reutlingen.de Rückkehr zu neuen Aufgaben Bianca Beck leitet die Meisterprüfungsabteilung Seit Januar leitet Bianca Beck die Meisterprüfungs- abteilung der [...] . Das neue Aufgabengebiet gehört zum Kernbereich der handwerkli- chen Selbstverwaltung. Die Meister- prüfungsabteilung begleitet alle an- gehenden Meister von der Zulassung bis zum Ablegen der vier Prüfungs- teile, koordiniert die Arbeit der Prü- fungsausschüsse und stellt Zeugnisse und Urkunden aus. Nicht zuletzt sor- gen die drei Kolleginnen für den rei- bungslosen Ablauf der Meisterfeier. sie

  10. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Ertragsmeldungen und endgültigen Steuerbescheide der meisten Be- triebe nach drei Jahren vor. Diese „Wartezeit“ hat sich bewährt und trägt dazu bei, den Verwaltungs- aufwand für Betriebe und [...] -Mail: bera- tung@hwk-reutlingen.de Handwerksrolle Handwerksrecht, Handelsregistereintragung, Firmen- recht, Gesellschaftsrecht, Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung, Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht, VOB, Schiedsgericht, Schlichtung, Verbraucherbeschwer- den