Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Austausch mit den Mitgliedsbetrieben. Jubiläen, Kreisbereisungen, Gesellenlossprechungen, Meisterfeiern und viele ungezählte andere Veranstaltungen, die er im Ehrenamt absolviert hat, brachten ihn oft an [...] Meisterprämie sowie die Gründungsprämie waren Forderungen, die aufgrund von sachlichen Diskussionen, zuletzt mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, erfolgreich umgesetzt wurden. „Viele handwerklichen [...] weiterer Meilenstein, die Rückvermeisterung, die im Jahr 2021 in Zusammenarbeit mit den ZDH gelang“, zählt Herrmann auf. Nicht unerwähnt ließ Herrmann die Coronazeit, die die Mitgliedbetriebe sehr belastete

  2. dhz2024_22.pdf

    Datum: 21.11.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) Geboren am 14. März 1959 in Reutlingen, verheiratet, zwei Enkelkinder 1992 Gründung Fliesenlegerbetrieb 1994 -2012 Obermeister der Fliesenlegerinnung Reutlingen und Vorstand des Landesinnungsverbands ab 1995 Vorstand Kreishandwerkerschaft Reutlingen 1998 -2001 stellvertretender Kreishandwerksmeister 1999 -2014 Mitglied der [...] -2014 Kreishandwerksmeister 2014 -2024 Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Vielfach ausgezeichnet Harald Herrmann wurde für sein ehrenamtliches Engagement im Handwerk mehrfach ausgezeichnet. Er ist Träger des

  3. dhz2024_22.pdf

    Datum: 21.11.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) Geboren am 14. März 1959 in Reutlingen, verheiratet, zwei Enkelkinder 1992 Gründung Fliesenlegerbetrieb 1994 -2012 Obermeister der Fliesenlegerinnung Reutlingen und Vorstand des Landesinnungsverbands ab 1995 Vorstand Kreishandwerkerschaft Reutlingen 1998 -2001 stellvertretender Kreishandwerksmeister 1999 -2014 Mitglied der [...] -2014 Kreishandwerksmeister 2014 -2024 Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Vielfach ausgezeichnet Harald Herrmann wurde für sein ehrenamtliches Engagement im Handwerk mehrfach ausgezeichnet. Er ist Träger des

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Der 1971 in Freudenstadt geborene Friseurmeister und bisheriger Vizepräsident tritt die Nachfolge von Harald Herrmann an, der sich nach 10 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer [...] Arbeitgeber. Der 2011 zum Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt gewählte Handwerksmeister übernahm den 1959 in Freudenstadt gegründeten elterlichen Betrieb im Jahr 2001. Gemeinsam mit [...] ist er von 1996 bis heute Gesellenbeisitzer, später Meisterbeisitzer der Prüfungskommission bei Friseurprüfungen. In der Friseurinnung Freudenstadt saß er von 2000 bis 2006 im Vorstand und war

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2025 möglich. Auf zwei Infoveranstaltungen am 28. und 29. November erfahren Interessierte mehr über den Wettbwerb

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    -Media-Kanälen, hat klare Vorstellungen über seine berufliche Zukunft. „Ich sehe mich in jedem Fall auf der Baustelle. Nach der Ausbildung möchte ich mich weiterbilden, vielleicht den Meister oder den Polier machen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Landessieger 2024 1. Landessieger § Sattlerin Leonora Löb in 67158 Ellerstadt bei Albrecht Mönch Sattlermeister GmbH & Co. KG in 72290 Loßburg § Präzisionswerkzeugmechaniker Joshua Nölke [...] . Landessieger § Zahntechniker Nicolas Schramm in 72072 Tübingen bei Dental-Technik Haselberger GmbH in 72060 Reutlingen § Bäcker Felix Vinzenz Koller in 72555 Metzingen bei Anika Schäfer Bäckermeisterbetrieb [...] Goldschmied Haas e.K. Meisterbetrieb in 72336 Balingen

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    So läuft Ihre Meisterprüfung online ab Demolink: Meisterprüfung Teil III Demolink: Meisterprüfung Teil IV

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . ausgeschlossen. - Kombinationen von mehreren zinsverbilligten Landesförderprogrammen für dasselbe Vorhaben sind in den meisten Fällen nicht zulässig. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Möglichkeiten [...] Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr.3) möglich Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihre Betriebsgründung richtig [...] ausgeschöpft wurde. Sonstiges: - Investitionsort in Baden-Württemberg und unter bestimmten Voraussetzungen Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr.3) möglich Besonderheit - Die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    . ausgeschlossen. - Kombinationen von mehreren zinsverbilligten Landesförderprogrammen für dasselbe Vorhaben sind in den meisten Fällen nicht zulässig. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Möglichkeiten [...] Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr.3) möglich Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihre Betriebsgründung richtig [...] ausgeschöpft wurde. Sonstiges: - Investitionsort in Baden-Württemberg und unter bestimmten Voraussetzungen Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr.3) möglich Besonderheit - Die