Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 1880.

  1. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    umgekehrten Weg gehen. „Wir ver- suchen, alle erforderlichen Technologien ins Haus zu holen“, so Kugel. Die entsprechenden Partner, darunter Forschungseinrichtungen, findet der Werkzeugmachermeister in der [...] Meisterbrief und BWL-Diplom. In der anschließenden Gesprächsrunde, an der die SPD-Landtagsabgeordnete Rita Haller-Haid, Dorothea Kliche-Behnke, SPD-Kreisvorsitzende in Tübingen, Kammervorstand Manfred Haug und Kreishandwerksmeister Norbert Schnitzler teil- nahmen, ging es um das Thema Qualifikation. Im vergangenen Herbst hatte Schmid gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag in Brüssel

  2. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maler- und Lackierermeister Meister ihres Fachs: Kompetenz, Ausbilderqualität und Unternehmertum Acht junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackie- rerhandwerk [...] einer solch umfassenden Wei- terbildung haben sich die Meisterschülerinnen und -schüler im Maler- und Lackiererhandwerk ein ganzes Jahr auf die Prüfung und einen erfolg- reichen Anschluss vorbereitet“, erläuterte Volker Keilig, Vorsitzender des Meisterprüfungsaus- schusses bei der Handwerkskammer Reutlingen. Er unterstrich bei der Verabschiedung der jun- gen Meisterinnen und Meister in der Handwerks

  3. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen – und mit ihnen ihre Ausbildungsbetriebe – waren in diesem Jahr außerordentlich erfolgreich. „Sie stellen bundes- weit – bezogen auf die Anzahl der Betriebe – die meisten Bundessieger beim [...] Reutlingen und Sigmaringen stel- len mit jeweils 21 die meisten Siegerinnen und Sieger im Kammerbezirk. Es folgt der Landkreis Tübingen mit 18 Auszeichnungen. Aus dem Zol- lernalbkreis kommen 14, aus dem [...] Burger hat ebenfalls den Kfz- Meister absolviert. Heute bietet das Autohaus Ser- viceleistungen für die Marken Re- nault und Dacia an. „Unser Service ist unsere Qualität“, betont das Haus. Auch dem

  4. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Germanisten Gold- schmiedin lernt und nach bestandener Meister- prüfung einen Betrieb übernimmt, definiert das die OECD als Bildungsabstieg.“ Großbritannien gelte mit einer Akademikerquote von 30 Prozent als [...] Deutschland, sondern höhere Investitionen in hö- herwertige Qualifikationen. Auch werde niemand als Bildungsabsteiger bezeichnet. „Wir unterschei- den nicht zwischen Bachelor und Meister.“ Aller- dings steige [...] Facharbeiter- oder Gesellenbrief. Nida- Rümelin hatte zuvor die Lebensarbeitszeiteinkom- men von Universitäts-, Fachhochschulabsolventen und Meistern sowie Technikern verglichen, die vergleichsweise geringe

  5. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Gelungener Technologietransfer: Elektro- meister Friedrich Fischer aus Sindelfi ngen gewinnt den Seifriz-Preis. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 17. Oktober 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] und mark Hüttenberger von der Daimler-Niederlassung Reutlingen-Tübingen, Ausbildungsmeister Norbert Krauß und Dr. Joachim Eisert werfen einen Blick in den Motorraum des neuen Übungsobjekts. Foto [...] „Bes- te“ werde in wenigen Tagen bereitgestellt und müsse dann aber auch so rasch wie möglich abge- holt werden. Das war noch eine kleine Herausfor- derung für unsere Hausmeister, die sie aber prima

  6. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    - senden Jungmeis- terinnen und Jungmeistern aus dem Herzen. An- strengend seien die vergangenen Monate gewesen, die Zeit in den Vorbereitungskursen und auch das Lernen auf die Prüfungen. „Doch nun stehen wir endlich hier“, fasste der Feinwerkmechanikermeister aus Egenhausen die Stimmungslage zu- sammen. Recke nutzte das traditio- nelle Grußwort eines Vertreters des Meisterjahrgangs, um Partnern, Fa- milien und allen Begleitern auf dem Weg zum Meistertitel für ihre Unter- stützung zu danken. Ein besonderer Dank ging an die Dozenten in den betriebswirtschaftlichen Lehrgängen. Schließlich sei

  7. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Heil- bronn ihre Siegerurkunden erhalten. Der Sieg bei dem Berufswettbewerb auf Landesebene [...] in 72574 Bad Urach bei Ensslin Kachelofenbau GmbH in 72574 Bad Urach Buchbinderin: Svenja Hermann in 91459 Markt Erl- bach bei Matthias Raum Buchbindermeister in 72587 Römerstein zweiradmechaniker [...] Ndwerkskammer reutliNgeN Ausg. 22 | 21. November 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Mit Maßarbeit zur Meisterschaft Alexander Hummel reist zur EM der Kachelofenbauer Alexander Hummel aus Bad Urach

  8. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    gegen 19 Stimmen beim alten (und neuen) Vizepräsiden- ten August Wannenmacher durch. Zum Vizepräsi- denten der Arbeitnehmerseite wurde der Elektro- mechanikermeister Harald Walker gewählt. Der 1959 in Reutlingen geborene Fliesenleger- meister und Betriebswirt (HWK) Harald Herrmann tritt die Nachfolge von Joachim Möhrle an, der sich nach 15 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer festgeschriebenen [...] Handwerksnovelle 2004 im eigenen Handwerk kennen gelernt hat, sprach sich gegen ein weiteres Absenken von Qua- lifikationsanforderungen aus. „Der Meisterbrief muss erhalten bleiben.“ „Die Kammer braucht mehr

  9. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] ha- be. Möhrle: „Mit der Novellierung der Handwerks- ordnung veränderte sich das Umfeld für das Handwerk spürbar – und zwar hin zum Negativen: Für 53 Gewerke wurde die Meisterpflicht gestri- chen [...] alteingesessenen Meisterbetriebe hätten extreme Bieternachteile. Die Bildungspolitik Der nächste Paukenschlag sei dann das Ergebnis der ersten PISA-Studie gewesen, in der vor allem den Hauptschulabsolventen in

  10. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schweikart grün- dete das Unternehmen im Jahr 1990. Zuvor war er 18 Jahre lang als Meister im Fachbereich Elektrotechnik bei ei- nem großen elektrotechnischen Be- trieb in den Bereichen Elektroinstalla- tion [...] - frieden zu stellen: Der gelernte Zent- ralheizungsbau- und Lüftungsbau- meister bietet zum Beispiel an, dass Bad-Interessenten ein voll funktions- daniela und eddi waldvogel. Foto: pr Wirtschaftsreise [...] , Nils Schmid, geleitet. An- meldeschluss ist der 28. September. weitere informationen unter www.handwerk-international.de Bildungsakademie reutlingen Vorbereitungskurs auf die meister- prüfung, Teil