Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1451 bis 1460 von 1880.

  1. Wissens-Check für unterwegs

    Datum: 27.06.2013

    Relevanz:
     
    0%
     

    Der Malerblatt-„Wissens-Check“ bietet rund 300 Fragen und Antworten aus dem Bereich Malertechnik: von der Oberflächen-Bearbeitung über Dämmarbeiten bis hin zur Gestaltung von Innenräumen und Fassaden.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    sich erfahrungsgemäß gar nicht überprüfen. Der Ablauf ist meist wie folgt: Den Hausbesitzern werden zunächst Kleinstreparaturen angeboten. Damit verschaffen sich diese Firmen Zutritt ins Haus. In Kürze [...] und es müssen dann auch deutlich höhere Summen gezahlt werden. Und so wird aus einem Auftrag, der zunächst 50 bis 200 Euro kosten sollte, eine komplette und meist überteuerte Sanierung. "Dann sind wir

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Kirchgasse zieht die Metzinger Konditorenmeisterin Dorte Schetter eine lebensgroße Puppe mit einem Marzipan-Zucker-Schoko-Kleid an - allein der untere Teil des Kleides wird aus rund 20.000 einzelnen Schoko

  4. Relevanz:
     
    1%
     
    Illustration Funktelefon, Quelle: BirgitH/PIXELIO

    Meist hilft schon ein Blick in die Betriebsanleitung. Dort ist der Gerätestandard ausgewiesen. Manche Hersteller haben den Übertragungsstandard in den Modellnamen aufgenommen, zum Beispiel „Fon 100 CT

  5. Kreatives aus Metall

    Datum: 30.01.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    zur Berufspraxis und Fachtheorie im Metallbauer-Handwerk, wie beispielsweise Steuerungstechnik, Bankarbeiten, Fachtechnologie und Werkstoffkunde. Für die Meisterstücke, die im Rahmen einer Projektarbeit in den Werkstätten der Bildungsakademie entstanden, waren rund 50 Stunden veranschlagt. Die Themen konnten frei gewählt werden. Die Meisterschüler wussten, diesen Spielraum zu nutzen. Von Carport, Fahrzeuganhänger und Haustüre über hydraulische Pressen bis hin zu Fahrrad, Liegestuhl und Fitnessgerät reicht das Spektrum der diesjährigen Meisterstücke. Ernst Schlecht, Vorsitzender der Prüfungskommission, war

  6. Motivationsschub inklusive

    Datum: 27.01.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Premiere zufrieden. „Die Jugendlichen haben an Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit gewonnen, sind flexibler und selbstständiger geworden“, meint der Schreinermeister mit Master-Abschluss. Dies werde auch im

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit der Bereitstellung der Stipendien soll deutschen Handwerkern in den Bereichen Farbe, Holz, Naturstein, Stuck und Metall die Möglichkeit gegeben werden, ihre Fertigkeiten und Kenntnisse in der Denkmalpflege zu vertiefen und sich mit Kollegen anderer Länder auszutauschen. Die Gewährung der Stipendien bezieht sich ausschließlich auf die Teilnahme an dem dreimonatigen Baudenkmalpflegekurs, der vom 1. September bis 28. November 2014 durchgeführt wird. Vorausgesetzt wird von den Bewerbern der Nachweis über eine einschlägige handwerkliche Ausbildung mit dem Abschluss als Geselle oder Meister und

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    „Die neuen Meisterinnen und Meister haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet“, sagte Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung  der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Ausgabe der Zeugnisse. Wagner verwies auf den hohen Stellenwert der beruflichen Weiterbildung. „Der Meister ist im europaweiten Qualifikationsrahmen auf derselben Stufe angesiedelt wie der Bachelor.“ Darüber hinaus bereite die Meisterausbildung unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. „Als Führungskraft oder

  9. Brückenbauer im Handwerk

    Datum: 14.01.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    1976 wurde er in den Vorstand der Schreinerinnung im Zollernalbkreis gewählt. 1991 übernahm er das Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters. Von 1993 bis 2012 war Wannenmacher Obermeister der [...] stellvertretender Kreishandwerksmeister, seinen langjährigen Mitstreiter. „Ich habe Dich in den vergangenen Jahren als jemanden kennen und schätzen gelernt, der sein Amt mit großem Einsatz und Pflichtbewusstsein [...] vertreten und stets das Wohl der Allgemeinheit im Blick zu behalten. „Diese beachtliche Zwischenbilanz lasse noch einiges für die Zukunft erwarten“, sagte Anton Gindele, Landesinnungsmeister der Schreiner

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach dem Wettbewerb auf Kammerebene nahmen die Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zunächst auf Landesebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die Anzahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger in Baden-Württemberg. Auch auf Bundesebene konnte ein außerordentlich gutes Ergebnis für die Region erreicht werden. Sechs Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der [...] Schultz aus 72108 Rottenburg bei Lucia Steimle Goldschmiedemeisterin in 72160 Horb a.N. 2. Bundessieger/-in Bürokauffrau Kristina Bykova aus 72401 Haigerloch bei KABS GmbH Gebäudemanagement in 72458