Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1471 bis 1480 von 1878.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Studium der Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen. Möhrle war von 1987 bis 1999 Kreishandwerksmeister in Freudenstadt, von 1994 bis 2004 Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Freudenstadtseit und [...] Schreinermeister ist seit 1. Januar 1985 zusammen mit seinem Bruder Helmut geschäftsführender Gesellschafter der ASW Wannenmacher GmbH Rangendingen. Wannenmacher (Jahrgang 1954) ist seit 1991 im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Zollernalb, seit 1993 Obermeister der Schreiner-Innung und seit 2009 Kreishandwerksmeister im Zollernalbkreis. Darüber hinaus ist er seit 2000 Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbandes sowie

  2. Meister der Farben

    Datum: 04.11.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die Verbindung ist im Malerfachbetrieb Köbel zu finden. „In unserem Betrieb wird handwerkliche Kompetenz groß geschrieben. Erstklassige Verarbeitung und die besten Materialen sind für uns selbstverstä

  3. Wir sind Landessieger

    Datum: 31.10.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    offen.“  Als weiteren Karriereschritt empfahl er ihnen den Besuch der Meisterschule. Möhrle bedankte sich ebenfalls ausdrücklich bei den Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Der 25-jährige Uhrmachermeister Joseph Anton Bollmann wagte im Jahr 1863 den Schritt in die Selbstständigkeit. Werkstatt und Verkaufsraum befanden sich in einem Eckhaus an der Haupt- und Kaiserstraße [...] Bollmann. Der gelernte Uhrmacher, Hörgeräteakustiker und Augenoptiker mit Meistertitel führte das Geschäft seit 1969 gemeinsam mit Ehefrau Hilde. Sein Credo: Hoher Qualitätsanspruch, handwerklicher Fleiß und [...] Auswahl an Marken zu schätzen. „Wir haben sehr treue Kunden“, sagt der Meister im Augenoptiker-Handwerk, der 2002 gemeinsam mit Bruder Stefan in die Geschäftsführung eingetreten ist. Das

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Kammerbezirk allerdings auch die meisten Handwerksbetriebe zu finden sind – die meisten Siegerinnen und -sieger. 26 Frauen und Männer schafften es unter die ersten Drei. Es folgt der Landkreis Sigmaringen mit 21

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit von der Partie an der Baustelle des neuen Kinderhauses in Reutlingen-Sickenhausen waren Bürgermeister Robert Hahn, Erich Fritz (Bezirksbürgermeister von Sickenhausen) sowie Kathrin Büttner, Bezirksleiterin bei der Abteilung Tagesbetreuung für Kinder der Stadt Reutlingen. Das Kinderbuch soll Vorschulkindern einen spielerischen Zugang zum Handwerk ermöglichen. „Kinder haben heute viel zu wenig Gelegenheit, Handwerker bei ihrer Arbeit zu erleben. Deshalb wissen sie oft gar nicht, welche Bedeutung das Handwerk immer noch hat“, sagte August Wannenmacher bei der Präsentation. Hier setze die Mitmach

  7. Meisterfeier in Reutlingen

    Datum: 13.10.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagt Dr. Joachim Eisert [...] Reutlingen ist es mit ihnen.“ Im Rahmen des gut dreistündigen Programms bekamen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 14 Gewerken ihre Meisterbriefe von Kammerpräsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer [...] Kammerpräsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert überreicht. Für zusätzliche Spannung sorgte die Verlosung eines Smart eBikes im Wert von 2.900 Euro unter allen anwesenden Meisterinnen und Meistern sorgen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die selbstständigen Handwerksmeister werden künftig als neutrale Experten im Hörgeräteakustikerhandwerk (Thomas Maisch) bzw. Straßenbauerhandwerk - Fachgebiet Pflasterbau (Siegfried Bolz) tätig sein. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die

  9. Präzision in Metall

    Datum: 18.09.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    unternehmerische Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder. Hightech und Handarbeit Ein Merkmal der Meisterprüfungen ist der hohe Praxisbezug. So erarbeiteten die Jungmeister selbstständig einen CAD-3D-Entwurf einer Vorrichtung zum Bohren von Kurvenscheiben. Der Entwurf, der geplante [...] Vorbereitungskursen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html. Die neuen Meister Sergej Kelbach aus 72116  Mössingen Stephan Rothe aus 72141 Walddorfhäslach David Schäffer aus 72141

  10. Präzision in Metall

    Datum: 08.10.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    kaufmännischen und unternehmerischen Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder. Hightech und Handarbeit Ein Merkmal der Meisterprüfungen ist der hohe Praxisbezug. So erarbeiteten die Jungmeister selbstständig einen CAD-3D-Entwurf für eine Bohrvorrichtung. Der Entwurf, der geplante [...] den Vorbereitungskursen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html . Die erfolgreichen Absolventen: Andreas Schmunk aus 67685 Weilerbach Alexander Schnapper aus 71111