Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1491 bis 1500 von 1878.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Eutingen erhielt mit seiner Idee eines Brandschutzunternehmens den meisten Applaus und gewann – trotz eines „Filmrisses“ während der Präsentation – den ersten Preis. Aus dem Handwerksbereich präsentierten [...] (IGL) Reutlingen; Schirmherrin ist Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen. Verschiedene Motive der Imagekampagne des deutschen Handwerks konnten bei der Veranstaltung prominent – im

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    weitere Kriterien an, fasste Kreishandwerksmeister Gebhart Höritzer die Erfahrungen vor Pressevertretern zusammen: „Technik muss unkompliziert bedient werden können.“ Pünktlichkeit, eine stressfreie [...] fehle, bedauert Höritzer. Kein Auftrag wie jeder andere Zumal der „Seniorenmarkt“ schnell wächst. „Wir stehen vor eine großen Herausforderung, die schnell kommt“, unterstrich Baubürgermeister

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Der selbstständige Handwerksmeister und staatlich geprüfte Techniker wird künftig als neutraler Experte für den Bereich Feinwerkmechanik und Maschinenbau tätig sein. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Bestellung ist auf fünf Jahre

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    dem meisten Applaus gewinnt einen Geldpreis. Die „Gründungsoffensive Neckar-Alb“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen, dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    meisterpflichtigen – Anlage B1 seither deutlich angestiegen ist, so sei eben auch zu bemerken, dass die Fluktuation gerade bei diesen Gewerken außerordentlich hoch sei. Als ein Beispiel führte er die Zahl der [...] der Reutlinger CDU-Bundestagskandidat, Michael Donth – zurzeit noch Bürgermeister von Römerstein – in die Handwerkskammer. Er sprach die unterschiedlichen Positionen des Handwerks und der CDU zur

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmer waren Arbeitssuchende aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb: 23 bis 51 Jahre waren die 18 Teilnehmer jung, und sie kamen aus zehn Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in Vollzeit durchgeführt und zu großen Teilen von der Agentur für Arbeit finanziert. Das Engagement aller Beteiligten hat sich offensichtlich gelohnt. Alle 18 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. Mehr noch: Alle haben unmittelbar im Anschluss an den Lehrgang eine Arbeitsstelle gefunden, und zwei Teilnehmer haben sich bereits zum Vorbereitungskurs für den Feinwerkmechaniker-Meister angemeldet. Die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Geschäftspartnern vorbereiten“, so Eisert. Die Absolventen sollten nicht nur in die Lage versetzt werden, Gesprächs- und Verhandlungssituationen in einer Fremdsprache zu meistern, sondern ebenso auf die persönliche

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Unfallgefahren vermeiden, akustische Vorteile bringen und auch nachhaltig sind. Die Fachtagung soll Schreinerinnen und Schreiner dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern. Die Vorträge sollen einen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Überreicht wurde außerdem der Goldene Meisterbrief und gratuliert werden konnte darüber hinaus auch noch zu 80 Jahren Musikhaus Rudert. Hier ist der 1939 geborene Jubilar immer noch Gesellschafter, nachdem er bereits 1971 Geschäftsführer in diesem Geschäft seines Schwiegervaters wurde. Erinnerungen Es war eine sehr emotionale kleine Feier im Musikhaus Rudert. Sie war auch geprägt von [...] Freudenstadts Oberbürgermeister Julian Osswald teil. Der hob hervor, dass die Stadt Freudenstadt der Familie Ruoss sehr verbunden sei und dass die Beteiligung der Familie zum Beispiel im Kirchengemeinderat sehr

  10. Für sportliche Handwerker

    Datum: 03.05.2013

    Relevanz:
     
    0%
     

    Der diesjährige Lauf am 6. Juli findet wieder auf der ursprünglichen Strecke durch die Wilhelmstraße statt. Start und Ziel sind auf dem Marktplatz. Erneut findet in diesem Jahr eine getrennte Firmenwe