Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1511 bis 1520 von 1880.

  1. Beeindruckende Großprojekte

    Datum: 21.03.2013

    Relevanz:
     
    0%
     

    Beeindruckt zeigte sich Osswald insbesondere von der Dimension einzelner Projekte. So installierte das Familienunternehmen die kompletten sanitären  Anlagen im neuen Europapark-Hotel „Bell Rock“ in Ru

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Der fristlos gekündigte Arbeitnehmer hatte seinem Gerüstbauerkollegen im Rahmen eines schlechten Scherzes einen Böller ins Dixi-Klo geworfen. Der Kläger hatte vor Gericht ausgeführt, dass es sich gene

  3. Neue Zimmerermeister

    Datum: 04.03.2013

    Relevanz:
     
    10%
     

    Die Jungmeister wurden fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung geprüft. Im praktischen Teil musste eine Situationsaufgabe gelöst werden. Hinzu kam ein Meisterprüfungsprojekt, bestehend aus Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten. Darüber hinaus mussten die Absolventen nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Der Meisterprüfungsausschuss prüfte unter dem Vorsitzenden Herrn Dipl

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen beläuft sich auf rund 13 Millionen Euro. „Sämtliche Aufwendungen können vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werde

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel ist die Ausbildung von Spezialisten verschiedener Disziplinen zu überfachlichen Generalisten. Vermittelt werden die technischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Facility Managements.  Ein Schwerpunkt des Lehrgangs sind IT-Systeme, über die Aufgaben und Prozesse in Liegenschaften und Gebäuden gesteuert werden. Bei dem Fernlehrgang werden Selbstlernphasen, E-Learning und Präsenzveranstaltungen kombiniert. Insgesamt sind 18 Präsenztage notwendig. Einsparpotenziale nutzen Angesprochen sind Gesellen, Meister, Fachingenieure, Immobilienmakler, technische Leiter aus

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die drei selbstständigen Handwerksmeister werden künftig als neutrale Experten für die Bereiche Holz- und Bautenschutz, Maurerarbeiten und das Fliesenlegerhandwerk tätig sein. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Bestellung ist

  7. 25.000 Euro für Erfindungen

    Datum: 11.02.2013

    Relevanz:
     
    7%
     

    Am 11. Februar geht der auch unter dem Namen Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis bekannte Wettbewerb in seine 25. Jubiläums-Runde: Innovative Entwicklungen, die durch die Zusammenarbeit zwischen einem Handwe

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Erstmals wird der Preis in zwei Kategorien verliehen: für mitarbeitende als auch selbständigen Frauen im Handwerk. Die Siegerinnen erhalten jeweils ein Preisgeld von 2500 Euro. Mit der Auszeichnung werden Frauen geehrt, die selbst Handwerksmeisterinnen oder gesellschaftsrechtlich Leiterin eines Handwerksunternehmens oder mitarbeitende und mit entscheidende Ehefrauen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung sind. Unternehmerinnen oder mitarbeitende Ehefrauen können sich selbst bewerben oder sie werden von ihrer Familie, der Belegschaft oder einer Handwerksorganisation vorgeschlagen. Wichtige

  9. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufstätige und Wiedereinsteiger finden darin vom eintägigen Telefontraining bis hin zur mehrmonatigen Fortbildung mit Abschlussprüfung ein vielfältiges Angebot. Schwerpunkte sind die Bereiche Unternehmensführung und Betriebswirtschaft, Information und Kommunikation und berufsbezogene technische Weiterbildungen. Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung werden in elf Berufen angeboten. Zum so genannten Premiumsegment zählen die technischen und kaufmännischen Lehrgänge. Dazu gehören die Lehrgänge SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC-Fachkraft oder EIB-Schulungen, die Weiterbildungen zum Gebäudeenergieberater (HWK),

  10. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält den bloßen statistischen Vergleich für nur bedingt aussagekräftig. „Im Jahr 2011 konnten wir mit einem Plus von 7,8 Prozent die bundesweit höchste Steigeru