Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1551 bis 1560 von 1878.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehre oder Schule? Für die meisten Teilnehmer am Sommerkolleg ist der Fall klar. Sie werden nach den Ferien die zehnte Klasse besuchen. Die Aussicht auf die Mittlere Reife sei ein wichtiges, aber nicht das alleinige Motiv, meint Thomas Wied, Leiter des Ausbildungsverbundes Reutlingen der Bruderhausdiakonie. Mindestens genauso wichtig sei der Zeitgewinn. „Wer weiter zur Schule geht, nimmt aus der Entscheidung, was danach kommt, erst einmal den Druck raus“, sagt Wied. Praxisluft schnuppern Der 16-jährige Arbon hat sich für diese Variante entschieden. Er hat den Hauptschulabschluss in der Tasche und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    meisten Ferienjobber dürften von den Regelungen für „kurzfristig Beschäftigte“ profitieren. Ist die Tätigkeit zeitlich auf nicht mehr als zwei Monate oder insgesamt 50 Arbeitstage innerhalb eines

  3. Steuertipps beim Ferienjob

    Datum: 18.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    nach Ablauf des Jahres in den meisten Fällen vom Finanzamt zurückgefordert werden. Dafür müsse ein Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer ausgefüllt werden. Oftmals könne dazu das Formular [...] aber nur in einigen Wochen im Jahr ausgeübt wird, sind die vom Arbeitslohn abzuziehenden und für das ganze Jahr geltenden Pausch- und Freibeträge meist höher als der erhaltene Arbeitslohn. Hat z. B

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Tübingen, Rilling & Partner GmbH. Ebenfalls auf dem Programm: Wenke Kunst, Christfried Wenke (Tübingen). Anschließend besuchten Möhrle und Eisert Zimmerermeister Rudolf Raidt, Stocherkahnbau (Tübingen).

  5. Der Amtsschimmel wiehert

    Datum: 04.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    europäischen Verordnungen zu Lenk- und Ruhezeiten und zum digitalen Tachographen auf Fahrzeuge zwischen 2,8 und 3,5 Tonnen trifft unsere Betriebe hart, da die meisten Fahrzeuge in diese Gewichtsklasse fallen“,

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Strahl gehörte dem Innungsvorstand vom April 1993 bis zum Dezember 2011 an. Mehr als 18 Jahre lang hatte er das Amt des Schriftführers inne. Auch nach seinem Ausscheiden bleibt der neue Ehrenmeister seiner Innung aktiv verbunden. Künftiger Arbeitsschwerpunkt wird der technische Bereich sein. Strahl nimmt auf dem innungseigenen Prüfstand die turnusmäßig vorgeschriebenen Prüfungen der Messgeräte ab. Eine Aufgabe, der er sich bereits seit 2000 widmet.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Am Girls' Day 2012 tauschten sie einen Vormittag lang das Klassenzimmer mit der Werkstatt. In der Schreiner-Werkstatt konnten die Mädchen zunächst einen Spaghettiheber und -portionierer aus Holz anfertigen, den sie nach dem Projekttag mit nach Hause nehmen konnten. Wechsel der Berufsbilder In der Kfz-Werkstatt zeigte schließlich Susa Bobke – Kfz-Meisterin und Autorin des Buches "Männer sind anders. Autos auch" – den Mädchen Kniffe und Tricks rund ums Auto. Dabei blieb es aber nicht nur beim bloßen Zuschauen: Beim Reifenwechsel musste zugepackt werden, und beim pressluftgetriebenen

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    , Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik. Die angehenden Handwerksmeister kalkulierten jeweils ein Projekt, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese praxisorientierte Prüfungsform ersetzt seit einigen Jahren das traditionelle Meisterstück. Darüber hinaus mussten die theoretischen Fachkenntnisse nachgewiesen werden. Außerdem haben sich die Jungmeister auf ihre [...] Die neuen Meister im Elektrotechniker-Handwerk: Uwe Rathgeb aus 71116 Gärtringen-Rohrau Stephan Schäfer aus 72074 Tübingen Alexander Nisch aus 72108 Rottenburg Friedhelm Beiter aus 72145

  9. Bildungsprogramm 2012

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    zugleich vom Branchenverband German Facility Management anerkannt. Gesellen und Meister, die sich am Standort in rund 320 Stunden zum Schweißfachmann fortbilden, erhalten neben dem deutschen Zertifikat das international anerkannte Diplom „European Welding Specialist“. Weiterhin im Programm sind die bewährten technischen und kaufmännischen Lehrgänge und die Meistervorbereitungskurse. Das Spektrum reicht von der [...] Führungskräfte Anregungen und viele praktische Tipps zu den Themen Strategieentwicklung, Marketing und Personalentwicklung. In zehn Gewerken bereiten die Bildungsakademien auf die Meisterprüfung vor

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    In vielen Handwerksberufen sind die Anforderungen in den letzten Jahren gewaltig gestiegen. Wer sich als Meister oder Geselle nicht mehr ausreichend qualifiziert sieht, dem bieten Hochschulen eine Fülle von Studiengängen in den Bereichen Technik, aber auch Unternehmensführung an. Seit einem Beschluss der Kultusministerkonferenz aus dem Jahr 2009 steht Handwerksmeistern und Gesellen dieser Weg [...] gibt es bundesweit 58, die für einen Handwerksberuf konzipiert sind. 45 Vollzeitstudiengänge und 16 berufsbegleitende Studiengänge machen das Angebot für Handwerker komplett. Meister und Gesellen, die