Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: puhhha - stock.adobe.com Meistervorbereitung Teil I und II [...] (Weiterbildung zum Kfz-Servicetechniker) Gewerbliche Schule - Meisterschule - Metzingen Max-Eyth-Straße 1-5, 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E [...] Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Foto. Alexander Raths - stock.adobe.com Meistervorbereitung Teil I und II [...] .bildungsakademie-rt.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412 [...] . Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: PointImages - stock.adobe.com Meistervorbereitung Teil I und II [...] .bildungsakademie-tue.de Vollzeit Meistervorbereitung Teil III und IV [...] . Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Ingo Bartussek - stock.adobe.com Meistervorbereitung Teil I und II [...] .gewerbeschule-metzingen.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412 [...] . Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den

  5. Prüfungsgebühren

    Datum: 29.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro

  6. Relevanz:
     
    60%
     

    Zulassung zur Meisterprüfung und weitere Anträge Was ist der "Antrag auf Zulassung der Meisterprüfung"? Sie zeigen uns mit dem Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung , dass Sie an der Meisterprüfung teilnehmen möchten. Der zuständige Meisterprüfungsausschuss prüft, ob Sie alle Voraussetzungen mitbringen, um die Meisterprüfung [...] Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung und reichen uns entsprechende Nachweise ein. Wir prüfen dann gerne, ob die von Ihnen abgelegte Prüfung mindestens die gleichen Anforderungen erfüllt wie die

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Der kostenlose Service wird vom Betreiber des Lkw-Mautsystems Toll Collect angeboten. Die Registrierung ist freiwillig. Die Ausnahmen von der Mautpflicht bestehen selbstverständlich unabhängig davon,

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Neben Diskussionen über die Herausforderungen werden konkrete Lösungsansätze und Vorsorgemaßnahmen für Hochwasser, Starkregen, extreme Hitze und Hagel vorgestellt. Der Extremwettertag soll Bürgerinnen und Bürgern helfen, Extremwetterereignisse zu verstehen, zu erkennen und vorzusorgen. Oberbürgermeister Thomas Keck wird mit Landesumweltministerin Thekla Walker den Tag eröffnen. Anschließend werden ARD-Wetterexperte Thomas Ranft und der Reutlinger Sturmjäger Marco Kaschuba die immer häufiger auftretenden Extremwettereignisse unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchten. In der anschließenden

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    Kein Radio, kein Fernsehen während der Arbeitszeit Während der Arbeitszeit schuldet der Arbeitnehmer seine uneingeschränkte Aufmerksamkeit. „Dem Arbeitnehmer ist es nicht erlaubt, während seiner Ar

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut in einer Mitteilung. Die eingereichten Meldungen werden systematisch geprüft und softwaregestützt ausgewertet. Darauf aufbauend sollen konkrete Maßnahmen entwickelt werden [...] seien oder ob es zumindest Möglichkeiten zur Vereinfachung gebe. „Bei unverhältnismäßigen Belastungen wollen wir den Rotstift ansetzen“, verspricht Hoffmeister-Kraut. So können Betriebe mitmachen