Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1861 bis 1870 von 1878.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    junge Gesellinnen und Gesellen als Zweite Kammersieger in ihrem Beruf qualifizieren; 21 weitere wurden Dritte Kammersieger. In diesem Jahr kommen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger aus dem

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    , das uns den direkten Dialog mit den Betrieben ermöglich“, ist sich Roland Haaß sicher. „Oft wissen die Meister nicht, welche Hilfestellungen sie von uns erwarten können, und wir erfahren auf diesem Weg, wo der Schuh drückt.“ Im Mittelpunkt der Kampagne sollen vor allem junge Meister stehen, die sich bislang mit dem Thema Ausbildung noch nicht auseinandergesetzt haben. Aber auch Meister mit

  3. Botschafter des Handwerks

    Datum: 02.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrlingswarte, Unternehmerfrauen im Handwerk, Handwerksjunioren, Geschäftsführer von Innungen oder Handwerksmeister – 24 von ihnen sind an Schulen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen

  4. Damen- und Herrenschneider

    Datum: 14.09.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sie hatten sich zuvor einer umfangreichen Meisterprüfung unterzogen: Neben ihrem Meisterstück - sie konnten aus fünf unterschiedlichen praktischen Vorgaben wählen - mussten sie ihre fachtheoretischen Fähigkeiten in den Bereichen Zeichnen, Gestalten, Darstellen sowie Fachtechnologie, Werkstoffkunde und Kalkulation unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Die neuen Damen- und Herrenschneider/innen sind: • Lena Bo Kyung Renken aus 26160 Bad Zwischenahn

  5. Wasser sinnvoll ableiten

    Datum: 06.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mit diesem Thema mussten sich unter anderem auch die 21 frisch gebackenen Straßenbaumeister aus ganz Deutschland beschäftigen, die kürzlich ihre Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Reutlingen abgelegt haben. Mehr noch: Zum Meisterstück – das in diesem Fall ein "Meisterprojekt" ist – gehört die Ausführungsplanung eines Straßenabschnittes vom Vermessen bis hin zu den kaufmännischen Abrechnungen [...] mehr einfach nur zubetoniert, sondern mit Pflastersteinen und Platten geschmackvoll gestaltet. Neben dieser kreativen Seite trägt der Straßenbaumeister aber auch eine große Verantwortung: Auf den

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    und Metallbearbeitung. Von großer Bedeutung waren auch Themen wie Auftragsabwicklung oder Betriebsführung und Betriebsorganisation. Der Meisterkurs bereitete die angehenden Metallbauermeister umfangreich auf das selbständige Führen eines Betriebes vor. Die vorgestellten Meisterprüfungsprojekte repräsentieren das ganze Spektrum und die Vielfalt des Metallbauerhandwerks. Die Bandbreite reicht von [...] Spanferkelgrill (Achim Steinhilber), eine Werkbank (Peter Zeller), eine Bartheke (Patrick Kehrer) und ein Erker aus Aluminium (Stephan Reiß). In seiner Ansprache vor Familien und Freunden der Jungmeister sowie

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    1999 Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt und von 1989 bis 1999 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen unter gleichzeitiger Berufung in den Vorstand, dem er

  8. Neue Feinwerkmechanikermeister

    Datum: 27.07.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    Weitere sechs Prüflinge haben den praktischen und fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung im Feinwerkmechaniker-Handwerk dieses Jahr erfolgreich abgelegt. Um sich jedoch Meister zu nennen müssen [...] Prüflinge haben im praktischen Prüfungsteil ein Meisterprüfungsprojekt durchgeführt. Dazu gehört die Vorkalkulation und Angebotserstellung sowie der Entwurf des Meisterprüfungsprojekts. Verlangt wurde dieses [...] Meisterprüfling die zur ordnungsgemäßen Ausbildung von Lehrlingen in seinem Handwerk erforderlichen Kenntnisse besitzt, hat er in der Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse nachzuweisen. Die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Nachdem Wilhelm Rieber zuletzt beauftragt wurde, auf zwölf Exemplare limitierte handgefertigte Tourbillons für die deutsche Luxuskarosse schlechthin - den Maybach - herzustellen, erhielt er vor einiger Zeit einen weiteren außergewöhnlichen Auftrag. Zum Ende der Formel-I-Karriere von Rennfahrer Michael Schumacher beauftragte sein Manager Willi Weber den Uhrmachermeister, zwei einmalige Uhren für diesen Anlass anzufertigen. Es handelt sich dabei um Uhren mit fliegendem Tourbillon, die ausschließlich in Handarbeit gefertigt wurden und somit eine Entscheidung für Wert und Dauerhaftigkeit

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Sie seien einen teilweise steinigen und schweren Weg gegangen und hätten ihre Aufgabe gemeistert, obwohl die Konkurrenz groß gewesen sei. Möhrle: „Und gleichgültig, ob Sie Dritter Kammersieger oder Erster Bundessieger geworden sind: Sie alle, die Sie heute auf dieser Bühne sitzen, haben sich durch Ihre Leistung von allen anderen abgesetzt, und dazu beglückwünsche ich Sie ausdrücklich.“ Leider erfahre diese Leistung nicht immer die Würdigung, die sie verdiene. Und leider würden auch viele Jugendliche die Chancen verkennen, die eine Ausbildung im Handwerk bietet: Der Grad an höherer